Beiträge von Juan

    Nach 10 Monaten Coronapause endlich wieder LH:



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Speed im Hintergrund steht ja auch auf der „rechten“ Seite, das scheint also die Lee-Seite zu sein. Ihr hattet also Südwind, wenn man da von Wind sprechen kann?
    Schade, dass Du den Kite nicht während der Fahrt einfach mal auf die andere Seite gezogen hast.
    Mittlerweile bin ich aber echt gespannt darauf, das Teil mal live am Strand zu erleben. :thumbup:

    Ich muss auch echt noch ein wenig mit den Bremsen spielen und üben. Aktuell fliege ich die Z1 noch wie eine Zweileiner und benutze die Bremsen nur zum Landen.

    Dann liegt es nicht am Material - spare lieber das Geld für einen anderen Kite für einen späteren Zeitpunkt auf.
    Die 1.5er Z1 ist ein extrem gutmütiger Kite! Versuche erstmal Deine Skills zu verbessern und die Bremsleinen beim Fliegen einzusetzen, dann brauchst Du nichts unterhalb der Z1.
    Wenn Du es kannst und Dir die Z1 zu langweilig wird, macht die NexxtOne 110 durchaus Sinn, weil sie einfach viel schneller ist und dadurch Zug entwickelt. Ich bin völlig vom Standkiten weg, aber wenn, dann nehme ich dafür eben diese Cooper. Im Buggy wurden damit übrigens schon 74km/h erreicht - die 110er ist wirklich nicht ohne...

    Neulich auf der Kitearea

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du hast natürlich Recht, Beholder! Ein Anfänger im Trapez bei 8bft ist nicht gut!
    Aber ich habe hier nichts von Anfänger gelesen - wenn seine Tochter eigene Kites besitzt, gehe ich nicht unbedingt von einem Anfänger aus? Woher soll ich wissen, was er am 2.5. geschrieben hat - der Thread wurde erst gestern gestartet? Ausserdem schrieb er von „Böen um 6bft“, nicht von 8bft Windstärke.


    Davon abgesehen würde ich auch keinem Anfänger empfehlen bei 8bft Böen oder mehr OHNE Trapez einen Kite in die Hand zu nehmen.

    So ist es doch immer am Anfang - man will lieber den Porsche, statt des Golfs.
    Ich habe anfangs auch nicht auf Ratschläge gehört und mir Vaporen gekauft, obwohl ich gar nicht damit umgehen konnte. So lernt man es dann eben auf die harte Tour und tut sich vielleicht auch mal weh.
    Wie gesagt, gegen Hochleister, insbesondere bei den grösseren Schirmen ab 12qm, ist nichts einzuwenden, aber zum Ausprobieren und um ein Gefühl für Depower zu bekommen, würde ich mir erstmal was Zahmeres ausleihen.

    Hallo Jelle,
    ich würde mir gar keinen Depowerkite kaufen, sondern lieber erstmal verschiedene Modelle ausprobieren. Wenn Du vernünftig mit Handlekites umgehen kannst, solltest Du an praktisch jedem Buggystand Fahrer finden, deren Kites Du mal ausprobieren kannst. Vielleicht nicht gerade eine Flysurfer VMG, aber gerade einsteigerfreundliche Kites werden in der Regel auch mal für eine Probefahrt verliehen. Bornkites RS+ wurde ja schon angesprochen, FS Peak, Ozone Access, Peter Lynn Lynx sind alles Kites, mit denen man sehr gut erste Depowererfahrungen sammeln kann und die auch nicht direkt kaputt gehen, wenn man sie mal unsanft landet.

    Wenn bei 2bft das Landen schwierig ist, dann kann etwas nicht stimmen ;)
    Das müssen absolute Wunderkites sein! Auf Oase heisst es, der 13er geht bis 35(!!!) Knoten.

    Nee, die "Öffnungen" des Schlüsselrings sind hinter dem Kunststoff der Öse. Die Öse ist so eng, dass der Schlüsselring sich nicht drehen lässt - die Safetyleine kann da nicht hängenbleiben und gleitet ohne Widerstand durch.
    Der Ring war halt das, was ich zum Ausprobieren da hatte. Wenn er sich als sinnvoll erweisen sollte, kann man nach einer "schöneren" Lösung suchen.