Beiträge von BeeKay

    Jaja, ich bin mega relaxed ;) . Haste halt ne nasse Wiese, dann reicht ein wenig Kite über den Acker ziehen (beim Landen, Starten...), und aus Weiss wird matschig. Hätte ja sein können, dass es da ein megagigageiles Zeugs gibt, das nem Kite nicht schadet und das man immer wieder draufsprühen kann.


    filip: nur beim Einweichen, da wasche ich doch die ganze Imprägnierung (vom Hersteller) gleich mit runter, denke ich.

    Ja, habe ich. Damit geht ja das meiste Zeugs auch wieder ab. Man fragt sich halt auch, ob man damit nicht auch die Beschichtung runterwischt. Und da ich auch bei eher "matschigen" Verhältnissen rumeiere, sieht das Teil halt schnell aus, wie 10 Jahre alt.

    Juten Tag!


    Hat jemand Erfahrung mit Kite Refit (zugehörigem Shampoo usw.)? Habe ja 'nen schönen, weissen Schirm, und der grösste Dreck geht auch (noch) wieder vom Kite abzuwischen, aber taugt so Kiteshampoo Zeugs? Und muss man hinterher neu imprägnieren, oder wie oder was???

    Ich sage mal so:
    Ich lasse mir vom Schnee doch nicht vorschreiben, wann ich zu snowkiten habe und wann nicht! ;)


    Mein Fehler war, dass ich die Bindungen vorher nicht eingestellt hatte (also den Winkel). Nach links gings, nach rechts war ich kurz vorm Beinbruch. Und die enorme Haftreibung der Schneepampe konnte nur durch die eine oder andere "Böe" kompensiert werden. Die kläglichen Versuche sind aktuell auf dem Feld zu besichtigen. Überall, wo Wiese als Schneise im Schnee zu sehen ist, da war ich. :-/
    - Editiert von BeeKay am 31.01.2015, 20:35 -

    Hi nap!
    Also ich habe jetzt nicht den Vergleich, weil ich ja nur unter Realbedingungen das Shockwave fahre. Die anderen habe ich ja nur im shop geprobt. Ich hatte mich ja dafür entschieden, weil es leichter und kleiner als die anderen Boards ist. In der Praxis kann ich sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Ich mag das geringere Gewicht und die Wendigkeit. Für stabilen Geradeauslauf, ohne Springen und so sind die grossen, anderen Boards vllt. nicht schlecht, weil die einfach grösser sind und auch 9" Räder haben. Kann sein, dass die über groben Acker besser hinweg bügeln. Wobei ich mich mit dem Shockwave auch nicht beschweren kann. Klappt super. Mir ist das geringere Gewicht wichtig. Wenn es mit dem Kite mal aufwärts geht (also Fahrstuhl mässig), dann ist es ganz nett, keinen "Ikea Schrank" an den Füssen zu haben.
    Was willst du mit dem ATB machen? (Fahren, klar ;) ) Also eher wo, wie...
    P.S: probiere aber im Laden mal verschiedene Boards aus. Ich hatte das Shockwave ja erst gar nicht auf dem Plan, aber ich hatte persönlich dei dem das beste Gefühl. Das kann bei anderen Leuten eine ganz andere Marke sein.
    - Editiert von BeeKay am 29.01.2015, 18:06 -
    - Editiert von BeeKay am 29.01.2015, 18:07 -

    Zitat von Ah

    ATBs können nicht fahren, die stehen nur störend im Weg oder liegen im Weg ;) ;) ;) :-/ :O :D :D :D :-o


    Ich wollte mir das "Dreiradfahren" für's Rentenalter aufheben. Deswegen würde ich gerne auf dem Board fahren ;)

    Leinenriss? Man fliegt das ja auch nicht mit ner Angelschnur. Okay, aus dem Sitz heben, kann ich nachvollziehen. Sieht halt immer so verdammt easy und leicht aus bei den Typen ;)
    Wollte eh dies Jahr nach fano oder romo. Ma gucken wie es die Zeit erlaubt.