Beiträge von der Michel

    Hallo Jörg !
    Sorry, dass Du mir noch nicht bekannt warst, bin ja noch jung im Forum. :saint:
    Habe ja grad erst meine ersten Erfahrungen mit dem Whizz gemacht. Ist denn das Startverhalten ähnlich?
    Wäre auf jeden Fall interessiert, war logischerweise nicht so in der Börse unterwegs, da ich den Whizz erst kürzlich erworben habe.

    Moin alle zusammen !


    Sorry,möchte kein neues Thema für ne kurze Frage eröffnen.
    Habe jetzt in den letzten Wochen hier im Forum viel Neues gelernt, vorallem höre ich von den unterschiedlichsten Kites (Marken).
    Nun meine Frage: Gibt es sowas wie ne Liste von Herstellern im Bereich Speedkites ? Nur so zum Überblick. :saint:
    ich kenne jetzt: HQ; Spacekite; Spiderkite(Wolkenstürmer); Elliot; Level one; S-kite;
    Gibts da noch mehr, oder waren sie das schon fast? ?(


    Viele Grüße Michel !


    PS: Am 05.11.16 gehts nach Westkapelle(Niederlande) laut Vorhersage dann mit gutem Wind. :D
    Bericht folgt, entweder hier im Thread oder bei Whizz.

    Moin!
    Wir hatten die Tage nur im Dorf Wind. Ich los auf die freie Wiese, und......nix mehr.
    Und wenn dann, nur in kurzen Böhen.
    Also z.Z. kann ich das Fliegen hier echt abschminken. Von wegen Herbstwind!
    :S

    Hey Salo!
    Wo ist denn "da in eurem Raum"wenn ich das fragen darf ? Dachte für das geplante WE anf.Nov. an Westkapelle Holland, ist nicht so weit weg von uns.
    Oder gibt's da nen guten Geheimtipp, wo sich gut Kiten lässt?




    VG Michel !

    Moin!
    Hatte vorgestern nochmal die Gelegenheit den Whizz fliegen zu lassen. Endlich auch mal was länger.
    Das Brummen war schon weniger. Das Startverhalten zwischen 1. und 2. Knoten ist schon erheblich! Vorallem hätte ich nicht gedacht, was der für Zugkräfte entwickelt. :D
    Finde es super, dass man so viel machen kann an dem Kite. Danke für die Tipps. Wenn ich den Vogel mal ausgereizt habe, weiß ich ja was man alles machen kann.
    Auf ein Gespann mit dem Celector wäre ich gar nicht gekommen. Bin aber auch noch nie ein Gespann geflogen.
    Viele Grüße Michel !

    Danke !
    Sehne echt das WE an der See herbei, um mich mal bei konstantem Wind dem Vogel zu widmen.
    Hier ist es momentan total verrückt, dann hat man hier endlich mal richtig Wind, und im nächsten Moment wars das schon wieder. X( So schnell kann man den Kite gar nicht auspacken, wie das hier wechselt. Oder man packt grad verzweifelt wieder zusammen, und auf dem Heimweg kommt wieder Wind auf. Echt Verhext ! So war´s heute !
    War gestern dann eher ein Glückstreffer. Muss wohl doch an die See ziehen :whistling:


    Gruß Michel !

    Moin,
    ja es ist ein Brummen, aber da ich die Leitkanten nacheinander ausgetauscht hatte, (zweiter Bruch erst später) habe ich beim Zusammenlegen des Kite,(guter Rat von Marcy) die gleiche Position wie original. Das Brummen wie beim Moped, war aber auch jetzt nicht einseitig oder so. Also Linksflug oder Rechtsflug identisch. Was ist denn mit der Spannung an der Leitkantenspitze? Habe den Knoten auch nicht verändert, und die Stäbe der Leitkante auf mm genau wie vorher. Müsste ich da etwas nachspannen ?
    Muss jetzt erst mal wieder auf Wind warten, sehr unbeständig hier. :S


    Danke und bis denn !


    Michel !

    Hi,
    ja richtig, wollte erst mal beim Sarten sicherer werden und ein Gefühl für den Kite bekommen. Also flach eingestellt, mit der Nase zu mir, für weniger Wind. Da heute dann kräftige Böhen kamen, war das gewiss dann nicht so optimal. Aber das Fliegen ansich hatte ich mir nach den Sartversuchen etwas zickiger vorgestellt, also da war ich positiv überrascht.
    Hat auf jeden Fall Spaß gemacht! Das Starten meiner Lycos 2.5 ist dagegen ein Kinderspiel ! Macht mit den dünneren Leinen jetzt auch mehr Gaudi, bin heut mit beiden geflogen ! Bei den heftigen Böhen aber auch mit Nervenkitzel. :huh:
    Meine Sigma Race 2.0 von Elliot konnte ich zum Glück bei ebay-kleinanzeigen loswerden, aber die Lycos bleibt auf alle Fälle.


    Auch wenn ich mich wiederhole: Bin echt froh, hier im Forum zu sein ! Spreche schon kräftig Empfehlungen aus!
    Kann zwar nicht viel beitragen, aber es tut gut immer auf offene Ohren zu stoßen.


    Viele Grüße


    Michel !

    Hallo zusammen !
    Wollte nur mal kurz einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben:
    Heute ist endlich mal Wind im Sauerland, und habe es endlich geschafft den Whizz in die Luft zu bekommen. 1. Knoten mit 40dc Schnüre. Meine ersten Versuche hatte ich am 2.Knoten bei weniger Wind, und das hat mich mitlerweile 2 Leitkanten gekostet. (Zum Glück, je einmal die Originalen) Jetzt hat mein Kite zwei neue Exel- Leitkanten. Hatte echt Respekt bekommen und war auf das Flugverhalten echt gespannt.
    Leider flachte der Wind immer wieder mal ab, so dass der Spaß nie so lange andauerte. Hat den Vorteil, an meinem Startverhalten zu arbeiten. :saint: Meist bricht er seitlich weg, fange ihn ab und dann gehts. Nur einmal habe ich es geschafft ihn schnurgerade nach oben zu kriegen. Der Whizz macht ja Geräusche wie ein Moped. Irgenwie cool, soll sich ja geben, so wie ich das mitverfolgt habe. Dann hatte ich mal länger Glück mit dem Wind, und konnte ein Gefühl für die Geschwindigkeit bekommen. Und ordentlich Zug hat er auch, da weiß man, was einem bei richtigen Wind erwartet. Super, genau was ich wollte ! :D


    Also viele Grüße
    Michel !

    hi, habe es am Sonntag nochmal probiert. Leider ohne Erfolg, musste abbrechen, da zu wenig Wind. Der Whizz ist aber heil geblieben.
    Ja, das mit dem Abdrehen habe ich gemerkt. Ist schon ein riesen Unterschied. Werde das mit dem Loslassen beherzigen.
    VG Michel !

    Hast mir den Tipp gegeben, und da finde ich es nur fair, es auch zu erwähnen. :thumbup: Genau, die Leinen habe ich mir zugelegt. Hatte aber noch ein wenig Bammel die 40 dc an die Lycos zu knüpfen. Wäre vielleicht auch gegangen, wollte aber kein Risiko eingehen nachdem ich die Leitkante vom Whizz geschrottet hatte. ( kurz nach dem Start ins Trudeln und unglücklich aufgekommen) War nicht mal ein Absturz. Das nur so am Rande.
    Hoffe aber vor dem WE an der See nochmal in den Genuss zu kommen den Whizz auszuprobieren.
    Bis denn
    Michel !

    Moin !
    Bin nun auch in Besitz von Lycos 2.5 und dem Whizz. Mit dem Whizz muss ich noch Gelegenheit zum Üben bekommen.
    Auf Anraten von Igor habe ich die Lycos jetzt mal mit 70 daN geflogen, da ich sonst mit 140kp geflogen bin. (Hatte nur die Eine).
    Junge! Ich muss sagen, dass ich erstaunt war, über diesen Unterschied!
    Anfangs hatte ich schon Bedenken, ob die Leinen halte, vor allem bei den Böhen. Aber alles gut !
    Anfang Nov. geht's an die See, da kann ich dann noch einige Erfahrungen sammeln.
    VG Michel !

    Hi,
    Hatte zuvor alles ausgemessen und sogar skizziert. Aber guter Tip zur Kontrolle.
    Das mit dem Steckie klappt super, wenn man alleine ist.
    Melde mich dann!


    Gruß Michel !

    Moin zusammen !
    Mein erster Bruch: Habe gestern bei uns das erste mal den Whizz ausgepackt. Nach dem 3.-4. Startversuch habe ich ihn auch kurz in die Luft bekommen, kam dann leider ins Trudeln und der Kite baumelte nach unten. Er kam eigentlich ganz sachte auf, aber unglücklich mit der linken Leitkantenspitze.und "Knack" ! Bruch an Leitkante bei UQS ;(
    Bin somit nicht sehr lange zum Üben gekommen. Das Grinsen im Gesicht, wie bei dem Kollegen, ist dann bei mir ausgeblieben. Hab mich dann mit meiner Lycos ablenken können.
    Nur gut, dass ich dem Rat von Marcy gefolgt bin, und Ersatzgestänge nachbestellt hatte. Whizz ist wieder repariert. ;) Nächster Versuch beim nächsten Wind.
    Hoffe, kann dann Erfreulicheres berichten.
    Übrigens: Die Lycos habe ich gestern mit 70 daN geflogen, die ich ja sonst immer mit 140kp geflogen bin. Macht schon was. :thumbup:
    Viele Grüße Michel !

    Moin !
    Dank euren guten Tipps und Ratschlägen bin ich nun zu meinem Whizz gekommen, samt Zubehör.
    Ohne euch wäre mir die Entscheidung wesentlich schwerer gefallen. Und gelernt hab ich auch ne Menge. :thumbsup:
    Also nochmals ein fettes Dankeschön!
    Jetzt fehlt nur noch der Wind für die Praxis. Erfahrungsberichte folgen bestimmt.
    Viele Grüße
    Michel !

    Moin !
    Doof mit dem Wind, ist wie ne Dose zu bekommen ohne Dosenöffner. ;(
    Ja, mit dem Kiel hab ich schon gesehen, war verdreht.
    Plane grad schon ein WE an der See ! :thumbup: Kann nicht auf Sommerurlaub warten. :whistling: