Beiträge von der Michel

    Der Whizz ist mein erster Speedkite, bin vorher nur Allrounder von Wolkenstürmer und Matte geflogen.
    Kann nur sagen, dass der Whizz für mich schon ne Herausforderung war. Allerding waren meine ersten Startversuche bei recht wenig Wind und eher schlechten Voraussetzungen.(schwacher böhiger Wind und immer wieder abflachend) Habe aber gemerkt dass bei weniger Wind, das Starten beim 1. Knoten wesentlich besser gelingt als am 2. Knoten, da braucht er schon einen gewissen Grunddruck. An der See, bei konstantem Wind hatte ich keine Probleme.
    Einen Vergleich zum Atrax kann ich leider nicht benennen.


    Hoffe konnte Dir so als Speedkiteanfänger etwas weiterhelfen.

    HQ hat mir sogar schon einmal einen verloren gegangenen Standoff kostenlos zugeschickt :thumbup:

    Nachdem ich ebenfalls ne freundliche Mail an HQ gesendet hatte, haben die mir auch einen Satz neue geschickt. :thumbsup: Danke für den Tip!


    Bin aber jetzt auch mal mit meinen neuen Ø5mm CFK Segellatten geflogen, ging echt super !! Musste nur die Verbinder an der Leitkante etwas verschieben, hätten sonst nicht gepasst.
    Jetzt habe ich genug zum Austauschen. Die Originale, GFK Ø4mm und die CFK-Exel Ø 5mm.

    Moin !


    Habe gestern meine Stäbchen für die Whisker bekommen.
    Mit Endkappe passen leider die Ø 5mm nicht in den Standoff-halter an der Leitkante.
    Müsste doch auch ohne Endkappen gehen, oder ??? ?(
    Wäre ja unpraktisch nur deswegen die Leitkanten umzumodeln. :huh:

    @bepo: Mit dem Whizz machst'e nix falsch. Bin gespannt wenn ich den Unterschied mit den verschiedenen Segellatten testen kann. Habe wie Jörg empfohlen hat, die 4mm GFK und die 5mm CFK Exel bestellt.
    @ Jörg: nochmal danke für den Tipp.

    War aus meiner Perspektive total klasse, der Kite knapp über dem Wasser und im Hintergrund dieses Panorama. ^^
    Der Whizz macht schon ne menge Spaß! Gutmütig ist er auch, verzeiht kleine Patzer und ist gut zu kontrollieren.

    Moin!
    Wollte nur mal ein kleines Video senden, von letzter Woche in Zoutelande bei Sonnenuntergang zum Abschluss eines tollen Tages.
    Geht mehr um die Atmosphäre, das Brummen kommt von der angeknacksten Leitkante, was ich erst nach dem Start bemerkt habe.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In der mitgelieferten Beschreibung vom Whizz stehen Ø3mm x 320mm Länge Fieberglasstäbe (GFK), sind aber Ø 4mm, könnten somit auch aus CFK Vollmaterial sein. ?(


    Die weichen Endkappen wären mir auch lieber. Es waren halt harte Endappen an den originalen Leitkanten, und habe diese beim Austauschen deformiert. (wegen verklebt)

    Moin zusammen !


    Da ich ja eine Segellatte (keine Spanplatte :saint: ) vom Whizz verloren habe, könnte ich bei Michael Ryll Ø4mm Fieberglasvollstäbe bekommen, allerdings nur in weiß. (sieht gewiss lustig aus)
    Wo bekäme ich denn auch schwarze her? Dann suche ich noch optional harte Endkappen Ø6mm für die Leitkanten, da er auch nur weiche hat, die aber auch gehen müssten.


    Würde mich über Infos freuen !

    Da hast Du wohl recht !
    Dann trag mich doch mal auf die Liste zu DC120 2x35m (alternativ 2x30m) gespleißt ein. Falls ich blöderweise länger der Einzige bin, sag mir doch bitte bescheid, damit ich mich umorientieren kann.

    Moin nochmal !


    Habe grad mal bei Ryll überflogen. Er bietet ne Voltage SK 75 silikon 2x35m 150kp für 29,95 € an.
    Mach ich mit der was falsch für meine normale Lycos 2.5 ?(also nicht die Ventex)
    Lese hier meist nur von der Liros oder Climax.
    Die Voltage 100kp mit 2x25m hat am Sonntag in Westkapelle bei locker 7bft beim Whizz gehalten.