Beiträge von der Michel
-
-
Nee Michel ! Kein Contest, nur zwangloses Fliegen mit dem Angebot von Schmendrick und Markus , die Speedkites auch mal vor der Radarpistole zu fliegen. Contest ist etwas ganz anderes!
Ja, danke für die Info !
So, ist mir das auch lieb.
-
Moin !
Wird bestimmt ein cooles Wochenende.
Freu mich riesig drauf.!
War noch nie auf nem Contest und hab gleich 4 Neuzugänge zu Einfliegen !! 
-
@plastikmann : hast dich wohl im Thread vertan? Oder?!

-
@Harlequiiin Auf DHS? Aber es lohnt sich.
Ok, ich war der Dritte, der dat Mädel bestellt hat. Flugbericht folgt Anfang Oktober.
-
-
-
fehlt nur der Zusatz: Vorsicht, nicht für die Mikrowelle geeignet!
--Scherz beiseite: Glaube aber das muss mit drauf, oder? -
Moin zusammen!
Fertig ist das lang ersehnte Mädel !
"Dat Heranwachsende Schantalle" DHS
Übergabe und Einfliegen Anfang Oktober mit den Futzies in Holland :Zudem wurde mir die Ehre zuteil, den ersten Kite von Jörg mit aufgenähtem Logo zu erhalten!
Vielen Dank dafür!
Ich freue mich riesig die wunderschöne Dame bald in Natura zu sehen und zu erleben!
@Nasenbaer0815 : Vielen Dank, auch für die Ideen am Design, und die Bilder wärend der Entstehung dieser Schönheit.
Über die Verarbeitung brauche ich nicht sprechen, die wie ich sie kenne hervorragend ist!
Kann es kaum erwarten, und sende mit absoluter Sicherheit einen Bericht, wenn wir aus der Niederlande wieder da sind!
LG Michel! -
Hallo Julien!
Zum Einen sind mehrere Leinensets immer von großem Vorteil, da hast Du schon mal den richtigen Gedanken! Bin die 2.5 sogar schon mal mit 25kp Leinen geflogen.
Würde bei 40kp beginnen und dir entweder von Liros dc40, dc 60 und dc100 empfehlen, oder Climax protect 55kp; 75kp und 100kp in je 35m.
Ob Schlaufen oder Power-Grips ist Geschmacksache. Ich persönlich bevorzuge Powergrips.
Was die Leinensets angeht, frag mal bei @Nasenbaer0815 nach, der berät dich sehr gut ! -
Moin !
Bin auf Borkum den uro.65 ausgiebig geflogen, und das bei Windstärken von 6-7 bft.
Der Kleine zischte an dc 40 sowas von ab, dass man hoch konzentiert bleiben musste. Eine Spaßrakete sag ich nur!
Leider knackte irgendwann ein Waagenschenkel. Zuerst dachte ich, es wäre die Leine gewesen, aber nach dem Ruck waren lediglich die Schnüre nicht mehr gleich lang,
und somit der Kite nicht mehr kontrollierbar. Nach der ungewollten Landung habe ich es dann sehen können.Dank @Nasenbaer0815 hat er jetzt ne neue Waage aus DSL70 und kann ihn hoffentlich im Oktober in Holland wieder fliegen !
@Harlequiiin : zudem bekomme ich in Holland ebenfalls den lA und kann ihn dann mal mit dem uro.65 vergleichen.
-
-
supercool! Is quasi gebucht. Dat is leuk!
Wusste gar nicht, dass Du französisch kannst.
We hopen dat we veel wind en mooi Weer hebben!
-
Nich dafür, immer wieder gerne!
Dafür sind wir doch hier. Hab hier von so einigen richtig viel gelernt!
-
Moin!
So, nur ein kurzer Bericht vom Whizz:
Heute bei böigen 20 kmh am 2. Knoten an Dc80/ 40m
Da genügend Grunddruck anstand, Start mit leichtem Durchziehen wunderbar und ohne großen Tanz auf Strömung, und los gings!
Wind blieb wirklich einige Minuten konstant, und machte richtig Spaß. Dann wurde es anspruchsvoller und es bauten sich Wind-Drehung und abflachende Passagen ein.
Zwischendurch musste ich nach Strömungsverlust den Whizz neu einfangen, was mir auch gelang.
@Cheetah : hoffe dir hier ein gutes Beispiel liefern, es auf jeden Fall am 2. Knoten zu probieren! -
Mittlerweile besteht mein Whizz komplett aus Exel, auch die UQS. Nicht, weil sie kaputt waren, sonder weil ich sie um je 1cm Längere ersetzt habe. Selbst die Whisker habe ich durch 5mm Exel ersetzt.

@Cheetah : nur ganz kurz, mit dem Whizz üben ist super, aber ob das für den Zitalon reicht, kann ich nicht sagen. Habe seit ein paar Tagen auch den Zitalon, aber noch nicht geflogen.
Ne kleine Schantalle ist wesentlich anspruchsvoller zu starten als der Whizz. Und der Zitalon glaube noch mehr. Ein Berserk ist wieder anders. Aber das Gute ist, wenn beim Whizz etwas kaputt geht, tut nich so weh, wie z.B. beim Zitalon.
An alle: Bitte um Berichtigung, wenn meine Aussage nicht ganz richtig sein sollte!
-
-
Dem kann ich nur zustimmen!
Bei 6 bft dringend an 100er und auf Arschledern einstellen.
Das Starten wird besser, da ist wirklich Üben angesagt. Habe bestimmt auch schon 5 Leitkanten beim Whizz ersetzen müssen.
Mittlerweile starte ich den Whizz recht gut.
Als ich ihn ein wenig gepimpt habe wurde das Starten am 2. Knoten etwas schwieriger.
Den 3. Knoten braucht man eigentlich gar nicht. Also, nur Geduld!
Wie sagte mal jemand: Um das Starten beim Speedkiten einigermaßen hinzubekommen benötigt man mindestens 1000 Versuche

-
So hab ich mir mal meinen Hurricane zerschossen.Ich hatte nicht das Glück, daß der noch rum kam, der ist fast senkrecht in den Boden geschossen.
Außer der oberen Querspreitze war kein Stab mehr heile.
PeterHallo Peter!
Der liebe Marcy hat mir schon einen Tip gegeben, was ich hätte besser machen können. Wenn ich mir den Start so mehrmals betrachte, habe ich echt Sahne gehabt. Hätte auch wie bei dir, mächtig schief gehen können. Hoffe, es waren bei dir nur die Stäbe und nicht das Tuch!
Im Oktober sind wir in Holland, und Versuche ich die Tips umzusetzen! -
Moin!
Als Zugabe hier noch DS mit einem verbesserungswürdigen, gewiss auch riskanten, somit auch spannenden Start:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
