Ja genau, von R&G.
CFK pullwinding .
Dann gibt's da noch pultudiert und gewickelt.
Läuft das alles unter DPP?
Ist echt krass was es da alles so gibt:
Bogenschäfte, Spinewerte, alles noch recht neu für mich
Beiträge von der Michel
-
-
Moin !
Pullwinding 1000mm und Structil L=975mm mit Endkappe, wiegen je 35gr.
Denke rein von den Werten schient Pullwinding echt ne gute Alternative zum Structil zu sein. Fehlt nur noch der Praxistest. -
Ja, wohl wahr.
Ich wiege mal nach. -
Moin !
So, meine Pullwinding sind angekommen.
Habe einfach mal eigenen Spinevergleich gemacht, und je 2,5kg (Hantelscheibe) an Structil und Pullwinding gehangen.
Erstaunlich identisch! Beide genau nebeneinander, ohne sichtlichen Unterschied. Anschließend noch ne 8er Exel neben die Structil - da waren dann schon 2-3mm zu sehen.
Somit lasse ich die ganze Structil erstmal drin und ersetze die eine mit Pullwinding. Kann dann ja immer noch beide tauschen.
Das Muffen lasse ich dann sein ! Bericht folgt dann bei Gelegenheit. -
-
@MP3: jep, das isses!
-
-
In meinem Job geht's um 100stel / 1000stel mm, da sind 10tel schon ne Menge!

-
Danke Thorsten!
Bin meist berufsbedingt sehr genau was das angeht , Messtechniker halt.
Denke hier können schon 5 10tel mm entscheidend sein, was ?!
-
Hmm, jetzt hab ich die Pullwinding schon bestellt.
Hoffe ich bekomme die Verbinder heile los, sieht nach 2-Komponentenkleber aus. Andererseit habe ich beim Starten gemerkt, dass die Spreitzen schnell unten am Kiel aus der Verbindung rutschen.
Sobald ich die LK´s erneuert habe, berichte ich natürlich.
PS: ...und so steige ich immer weiter in die Materie ein.

-
hier mal Fotos von den geclipten Verbinder:
-
-
Moin!
Dank der Hilfe von @fred99, bekommt mein Typhon nun Leitkanten mit Pullwinding, die dem Structil wohl hoffentlich sehr nahe kommen.
Da die LK's von Long ja nicht gemufft sind, wollte ich mal fragen, ob dennoch jemand schon die LK's gemufft hat und wie die Erfahrungen damit waren? Sonst würde ich das einfach mal ausprobieren.
-
Hallo zusammen!
Bin gestern das erste Mal meinen Typhon geflogen. Jungfernflug
Habe den Kite von Olli übernommen und bin echt begeistert !
Ohne Rampe bei böigen 4-6 bft an dc60 habe ich nach ca. 2 -3 Versuche den Kite auf Strömung bekommen. 1. Flug war schon gut, aber etwas kurz. 2. Flug war sehr ausgiebig und hatte echt Spaß. Bin echt erstaunt über die Zugkraft und die Dynamik! Generell mein erster Flug mit einem Long Doung.
Dann wollte ich eigentlich einpacken und entschied mich dennoch zu Flug 3.
Keine gute Idee, denn dieser Startversuch endete mit einer gebrochenen Leitkante. So schnell konnte ich gar nicht loslassen, und zack war's geschehen
Jetzt heißt es Ersatzs besorgen, da das Structil nicht mehr oder nur sehr schwer zu bekommen ist.
Aber dennoch ne tolle Erfahrung mit diesem Kit

-
Moin und Hallo!
Nachdem ich gestern bei zwei Kites die Leitkanten geknickt habe, ging DKS an dc60 bei guten 6bft in die Luft!
Ein hammer Ritt, super schnell und stabil.
Die kleine Lady rennt einfach!
Und mal auf das Material (Gestänge) zu kommen, da habe ich gestern gemerkt, dass es schon Vorteile hat, gängiges Ersatzmaterial zuhause zu haben.
-
Moin zusammen!
Heute DS und DKS geflogen!
Bei heftigem und böigen Wind DS an dc100 und DKS an dc60 gespleißt.
Start bei beiden bei diesem Hackwind am 5. Knoten echt ne Herausforderung. Aber ging, nur schwer auf Spur zu halten.
DKS war in einer richtig guten Fase nach nem Regenschauer echt der Hammer. Blitzschnell, incl. Rutschpartie auf nasser Wiese !
War richtig klasse!

-
Hab noch zwei halbe 8er Clips. Dank @fred99
Richtig, wäre ne Maßnahme zum Rantasten!
Danke! -
@Cheetah: da sind schon zwei Clips weggenommen, also noch harmlos eingestellt. Der nächste Schritt ist aber einen davon wieder einzusetzen, da bei der jetzigen Knotenleiter (Waage) die flachste Position erreicht ist.

-
Heute mal bei etwas mehr Wind, 3-4 bft geschätzt, auf der Wiese gewesen. Hatte den 3.14 an dc80/ 40m und zuerst auf neutraler Einstellung. Dann oben einen steiler gestellt, und gleich ein viel besseres Flugbild.
Junge, macht der Druck! In den kräftigen Böen wurde es schon echt rutschig !
Hat Spaß gemacht!!
@Fieserfriese55, ob die 4mm ( 8mm mehr) wirklich ausschlaggebend sein können, weiß ich nicht. Könnte aber durchaus möglich sein, genau wie mit den Schlaufen um den Verbinder, so wie Jörg es so gut erkannt hatte.
-
