Die Farbkombi hab ich irgendwo schon mal gesehen! ....zeugt von gutem Geschmack.
Beste Farbkombi
Die Farbkombi hab ich irgendwo schon mal gesehen! ....zeugt von gutem Geschmack.
Beste Farbkombi
steht auch in der YouTube Video Info. 30fps Datei in 2frame Schnipsel zersägt und jedes 2. Fragment gelöscht und durch Schwarzbild der gleichen Länge ersetzt. Speed nicht erhöht. Geht ganz fix mit Finger auf "j" und Maus auf "teilen"
ah, okay, danke.
Man muss die geteilten Parts ein Stück auseinander ziehen.
Das ist ja auch völliger quatsch.. ist mir jetzt erst aufgefallen. Man muss natürlich das "schwarze Bild" vor das Video Sample legen ODER das Sample (durch das schwarze Bild) ersetzten, sonst stoppt das Video bei den "Unterbrechungen". Movie Maker arbeitet wahrscheinlich nicht mit Ebenen...
@Crush wie hast du den Effekt nun eingebaut? hast du zudem die Geschwindigkeit erhöht?
Hey Martin,
der ist ja blau!!! Ich glaub's ja nicht!
Endlich mal eine korrekte Farbe!
Schön, dass ich uns beide glücklich machen konnte
Da freust du dich schon doppelt auf den Probeflug
Ja beim Movie Maker geht das glaub ich nicht so einfach. Da kannst du die Samples nicht einfach auseinander ziehen. Aber ich denke, wenn man splittet und dann einfach immer wieder die "Titel" Funktion dazwischen legt und diese eventuell auf 0,5 sek Länge oder kürzer bearbeitet, dann könnte man diesen Effekt vielleicht erzielen. Wahrscheinlich muss ich dann die Abspielgeschwindigkeit von dem Bereich erhöhen. Ich teste es mal und berichte.
Okay, schade. Dann einfach, wie du sagst, ein schwarzes Bild einfügen.
Egal welche Lösung, wird eine Fummelarbeit.
Viel Erfolg!
Hallo,
ich denke das splitten reicht nicht. Man muss die geteilten Parts ein Stück auseinander ziehen. Da der "Hintergrund" immer schwarz ist, erhält man automatisch ein schwarzes Bild.
Wenn man nur splitted läuft das Video einfach weiter.
Ob das beim Movie Maker funktioniert weiß ich allerdings nicht.
Ich hab auch ein schönes Paket erhalten.
Merry X-Mas hat dieses Jahr eine ganz andere Bedeutung für mich
@GeeF2512 meinen vollsten Respekt, dass du auch ein Video eingereicht hast und dich traust gegen so erfahrene Piloten anzutreten!
Gruß Martin
Ich halte den Reloaded wegen seiner geringen Größe für suboptimal das Trickfliegen zu erlernen und würde Ihn daher auch niemals jemanden empfehlen, der seine ersten Erfahrungen mit dem Trickfliegen machen möchte.
Ich muss mich hier miwie anschließen! 100% meine Meinung.
Ich habe mit dem Reloadet angefangen und fande es extrem schwierig.
ABER:
Der Reloadet ist ein super Kite für einen super Preis jetzt fliege ich ihn gerne. Der TE hat nach einem günstigen Leichtwindtrickser gesucht und gefunden.
Viel Spaß und Erfolg damit würde mich freuen, wenn du deine ersten Erfahrungen mit uns teilst
Wir fliegen oft auf der Wiese und treffen uns mit hier mit den Nürnberger Gruppe.
Vorweg gesagt: es war der Landboarder.
Ärgerlich ist es allemals, von der drohenden Schliessung des Spots mal abgesehen ist das Wasser auf die Mühlen derer, die uns sowieso schon auf dem Kiecker haben.
Das wäre natürlich ärgerlich, wobei die betroffene Stelle eigentlich 150m von der Wiese entfernt liegt. Auf einer schlecht asphaltierten Straße die recht viel befahren ist und zudem am Wochenende meist mit vielen Spaziergängern sowie Familien bestückt ist, fährt man doch nicht unter einer Stromleitung durch... Von solch unvernünftigen Menschen darf man nicht auf andere schließen.
Quantum ist nicht Quantum Pro, großer Unterschied.
Danke für die Info
Suchfunktion findet: Reloadet
Ich würde dir empfehlen die Fragen von GiMiCX zu beantworten und dann wird da am Ende schon was bei rauskommen.
Schmendrick hat recht, in der Börse sollte man was finden.
Ich denke der Reloadet ist jetzt nicht unbedingt der Leichtwindtrickser..
in der UL Version geht der schon sehr früh.
Beim Pumbaa und dem Curve ist deine Aussage Falsch Gaudi !
Okay, angenommen Ich wollte nicht direkt auf Pumba und Curve eingehen (die ich beide noch nicht geflogen bin) sondern auf allgemein "speziellere" Kites welche eine flache Lernkuve haben. Meine Anfängerzeit liegt erst ein Jahr zurück und dauert immer noch an
deshalb kann ich für die Trickfluganfänger sprechen.
Glücklicherweise konnte ich einige Charakterdrachen testen und bin froh, dass ich mit den sogenannten Trickschleudern lernen konnte. Ich hatte niemanden der mir genau sagen konnte wie ich was machen muss. Da tut ein gelungener Trick fürs Verständnis wirklich gut.
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich jetzt, dass ich die Tricks verbessern muss und kontrolliert sauber nachbessern kann.
(Das oben geschriebene ist allein meine persönliche Meinung)
Gerne würde ich deinen Pumbaa mal fliegen. Wittenberg 2017 vielleicht? Dann kann ich dir genau sagen ob dieser mir als Anfänger mehr geholfen hätte.
LG Martin
Dann bin ich auch mal dreist.
Wenn du im vergleich zu manchen Trickschleudern mehr Zeit investieren möchtest. Bzw. deine Erfolgskurve langsamer steigt. Dafür aber der Kite dir hilft den Trickflug sauber zu erlernen. Dann währe unter anderen, wie auch der Curve von Atelierkites, dieser Kite ein treuer Begleiter: Pumbaa by PAW
interessanter Ansatz
Mit einem sehr erfahrenen Mentor/Lehrer/Trainer an der Seite durchaus möglich.
Wenn man alleine fliegt wäre das "Frustrations-Level" zu hoch.
Ich konnte vor kurzem mal den Maestro III testen. Daher würde ich diesen hier einordnen.
Er braucht etwas Wind (2bft), da er für seine Größe recht schwer ist. Dafür ist er aber auch sehr robust.
Zum Einstieg in den Trickflug würde den Maestro III dem Reloaded vorziehen, da er einfach mehr Schwungmasse hat und nicht so "hibbelig" ist.
Gruß Martin
Sehen ja spitze aus. Wo bekommt man den das Band her?
Danke, hab ich hier gefunden:
Edelrid X-Tube Schlauchband, 25mm, Meterware
Ich habe mir vor einigen Wochen welche hergestellt und fliege seitdem nurnoch damit.
Ich finde die Vario-Schlaufen einfach super! Habe meine etwas gekürzt, sodass beim normalen Griff direkt die Schlaufe des Anknüpfknoten beginnt.
Ab und zu verdreht sich das Auge, ist aber nicht dramatisch.