Beiträge von kensshow
-
-
Hallo,
da kein Drachenladen in der nahen und ferneren Umgebung, kaufe ich bei metropolis.
Riesiges Sortiment, Preise meines Erachtens völlig in Ordnung.
Via Vorkasse oder Paypal bezahlt, Versand immer innerhalb 1-max2Tagen nach Zahlungseingang abgewickelt und in meinem Briefkasten.Vorab überwiesene Portokosten wurden mir 2x rückerstattet als paypalÜW.
Sehr zu empfehlen. -
Das ich das ganze Ding dort skeptisch sehe, ist wohl deutlich geworden.
Gerade die Angebote mit den riesigen Abgabemengen der Speed4- das kann nicht hinhauen.Ob das Herstellerpreise sind, weiß ich natürlich nicht- unglücklich formuliert.
Vermute aber schon, dass sich die "wahren" Produktionskosten der FS Kites nahe den dortigen Einkaufspreisen bewegen, oder weiter drunter. Aber das gehört hier ja nicht her.Was ich bei der ganzen alibaba- Geschichte noch als kritisch bemängeln würde, sind die Einfuhrzölle- Steuern nach Dtl, die so manch "Gewinnspanne" wieder ganz schmelzen lassen würde.
Aliexpress kannte ich noch nicht, aber dort sind die Preise ja wieder völlig normal teuer. ( zb North Vega 2014)
-
Hallo,
jemand Erfahrungen mit der shoppingsite alibaba.com gemacht?
Dort werden ja top Kites, zu Herstellerpreisen und Abgaben ab 1em Stck Kauf möglich, angeboten.
(Z.Bsp.: North Vega 2015 für: ca. 300 Dollar,
Flysurfer Speed4 Lotus ab 600-840 Dollar.)Aber wenn ich ebenfalls lese, dass zB. die FS Speed4 Lotus mit Chargen von 1.000 Stck je Tag verkauft werden könnten, werde ich natürlich "skeptisch".
Ich hätte Angst, mein Geld dort ohne Gegenwert zu verlieren.Kaufe eh nur bei meinem Kitedealer in der Nähe, meiner Kiteschule, oder gebraucht hier im Forum, um einen Ansprechpartner bei Problemen zu haben.
Aber es wäre dennoch interessant, eure Meinungen zu lesen.Grüße
-
Ja, war eigtl auch ne blöde Frage meinerseits.
Wünsche viel Spass und sportlichen Hackenabrieb.
Gruß -
" Das Trapez wird OHNE Bügel geliefert. "
--> nicht überlesen; das ist der Bügel mit dem Haken, in den der Flieger sich einhakt/ Verbindung mit dem Kite eingeht.
Bei zB. metropolis-drachen gibt es die für 23.50 ( [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show100,590815293477723]Trapezbügel[/URL] )
Dann biste bei 80+ Euro, ziemlich happig wie ich finde.Vllt doch lieber einen gebrauchten kaufen über die üblichen Kanäle, oder hier eine Suchanfrage i d Drachenbörse starten.
grüßendPS: Wozu eigtl ein Trapez, wenn kein Buggy oder KLB als Zielsetzung?
-
Bin gespannt auf die ersten eurer Berichte der neuen M2... mich würde M1 15er und M2 15er im Vergleich interessieren.
-
Namd,
waren schöne Tage auf dem THF, dazu noch der Himmel bedeckt mit unzähligen Kites.
THF ist inmitten des Molochs Berlin einfach ein facettenreicher und sehr angenehmer Ort zum abhängen; die Zeit vergeht dort immer wie im Fluge!Leider war wenig Wind, sodass die "Rennen" nicht wirklich als solche rüberkamen.
Die actionlastigeren Hangtime- und Freestyleevents habe ich leider verpasst.Hat von Euch jemand am frühen Samstag Nachmittag die Wettkämpfe angeschaut?
Es flogen dort ja ebenfalls einige einfarbige Matrixx mit.
Waren das Prototypen der 2er Matrixx, oder CE´s?
Meiner Freudin wurde irgendwann blümerant, sodass ich keinen anquatschen und nachfragen konnte.Bin jedenfalls auch bei den Tandembuggyfahrern mit meiner 15er grü/weißen Matrixx langgedüst &
hätte gerne jemanden von Euch ein Bier ausgegeben und ein Pläuschchen gehalten.
Habe aber auch verpeilt, hier im Forum rechtzeitig einzukehren... .
Aber vllt.trifft man sich im kommenden Jahr.Grüße
-
Wustrow am Hafen Richtung Barnstorf (unterhalb Boddenlandschaft) ist für Pkw Parke leider verboten worden.
Politessen kommen idR 2x tgl; 15,- Euro Bussgeld - müsste man abwägen.
Stehrevier; große Wiesenfläche für die Kites/ Segel.Wenig los aufgrund des Halteverbots/ ca. 2km Fussmarsches... Kiter haben sich Born etc verzogen.
Also "wieder" ein Geheimtipp. -
Guten Morgen,
als Sitztrapez kann ich dir uneingeschränkt aus eigener Erfahrung das ION Radar und/ oder das Pat Love Two Go empfehlen.
Beide super bequem, sicher, top Qualität und durchdachte Konzepte.
Das Pat Love hat einen höheren Haken als normale Sitztrapeze, Beingurte via Klicker an-und abzuschnallen.
Angenehm bei längeren Pausen.
Das ION Radar hat meiner Meinung nach das sinnigste "Ein-Aushaken"-System des Gürtels, nicht so ein Unsinn wie Mystic mit Metallstift, der bei Kontakt mit Sand und Dreck klemmt, oder kaum mehr zu benutzen ist.Ich würde dir zur FS Pulse 2 in 10 oder 12 raten, gibt es ja schon zu fairen Preisen, erfüllt auch deine Anforderungen an Hangtime und Lift in FS- Manier. Aber gerade an Land bereitet ein Sturz viel mehr Schmerzen; würde wirklich an windschwachen Tagen beginnen um dich mit dem Kite anzufreunden.
Brauchen wirste du aber wenigstens 2 Kites um den Bereich von Leichtwind bis Starkwind abzudecken, eigentlich noch mehr.
KLB hab ich keinen rechten Plan, fahre das Next Reduxx.Sport frei!
-
Moinsen,
ich bin die Tage vor Ort; Wetter soll ja mitspielen.
grüßend
-
Moin,
muss dich leider enttäuschen, gestern war einer der wenigen Tage an denen es schon in den späten Nachmittagsstundenvöllig windstill war.
Falls du dieser Tage in Berlin bei den KLB wärst, könntest meine Matrixx aber gerne probefliegen.
-
Hallo,
wollte eh mit freunden raus... ich packe mal die matrixx jetzt mit ein und schaue mal, ob und wie die bei heutigem flauen ultraleichtwind von 4-6knt (lt. windfinder) losgeht auf wiese und asphalt (idiotenwiese).
windmaster packe ich mit ein.robuster als sp3 ist matrixx definitiv.
habe mehrmals meine matrixx im stopelfeld gelandet und hatte nie mikrolöcher von den mahdstopeln. -
Moin,
zu dem Thema des stark böigen und/oder schnell auffrischendem Wind kann ich was dazu beitragen.
Bin dieses Jahr beide Kites bei ähnlichen Bedingungen ausgiebig auf dem Wasser geflogen. (11knt- max 20knt+Böen)
War oft zu faul den Kite zu wechseln, weshalb ich im High-End mit den beiden gut Erfahrungen sammeln durfte.Gerade im oberen Windbereich macht sich die tatsächlich größere Depower der Speed3 wesentlich bemerkbar.
Bei schnell auffrischendem und böigem Wind ist die Speed3 tatsächlich noch gut zu beherrschen;
Matrixx wird bei den gleichen Bedingungen schnell brutal und reißt dich vom Board.
Da half auch völliges Depowern, WFR fliegen und ankanten nichts mehr.
Sicherheitsgefühl und Kontrolle im High-End wäre ein großes Plus für die Speed3.Zum Low-End kann ich nix sagen, wenn die Sp3 flog, flog auch die Matrixx und andersherum.
Aber unter 10knts ging bei meiner Gewichtsklasse mit 95kg eh nie was los.
Agiler ist die Matrixx, enge Loops generieren ordentlich Dampf im Segel und macht früher definitiv bisschen mehr Geschwindigkeit.
Aber das bei wirklichem Leichtwind von 10-12knt; mit der Sp3 und entspanntem Pendeln wäre hier gemütliches Cruisen mgl..Inwiefern Lifteigenschaften sich genau unterscheiden kann ich nichts konkretes beisteuern. Hangtime und Lift bei ähnlichen Konditionen meines Erachtens ähnlich.
-
Auch gepolsterte Handschlaufen schnüren die Hände mit der Zeit ab.
Ich benutzte Powergrips bei stärkerem Wind und zugkräftigen Kites.grüßend
-
Zitat von kensshow
2Leiner machen keinen Spass mehr, wenn du einmal 4Leiner geflogen bist.
Hmm, mit Anlauf rein in das matschige Fettnäpfchen... .
Auch wenn allgemein formuliert, ist das natürlich nur mein Empfinden!
2 Leiner machten mir ne Menge Laune, aber ich wollte es bald größer, viel größer und da boten sich 4Leiner an (Mandibule gibt es ja leider nicht mehr , joke :L )Gruß
EDIT: Meine Wasabi 2.6 würde ich nie weggeben; das wäre ein 2Leiner. Die macht bei Sturm ein Mordsgaudi!!
-
Wow, die Waageleinen zersäbelt . :L :L
2Leiner machen keinen Spass mehr, wenn du einmal 4Leiner geflogen bist.
Diese kannst du auch mit den Bremsleinen neustarten, falls du den Kite mal auf "dem Kopf" gelandet hast.
Landung dann auch nicht mehr nur am Windfensterrand, sondern auch direkt i d Powerzone, wenn du das Spiel mit der Bremse beherrschst.Kaufempfehlungen findest du ja zuhauf hier im Forum.
Welche Größe du dir zutraust, weisst du ja selbst auch besten.Gruß - Ken
-
Hallo Flocke,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung & Photos!
Werde deinen Eigenbau als Anstoss zum freien Nachbau nehmen.
Die selben Magneten sind bereits geordert.
Vllt komme ich ja schon in der kommenden Woche dazu.Danke und Guten Abend, Gruß -
Ken -
Namd,
schöne Erfahrungsberichte; lese ich immer gerne.
Deine Begeisterung ist noch jungfräulich und springt förmlich über.
Musste an meine ersten Flugversuche zurückdenken.
Habe selbst auch mit einem eigtl viiiiel zu großen Kite begonnen.
Son uralt Intermediate, HQ traction Squad in 4.5, dazu wohne ich noch a d Küste.
Hat mich oft mit Wiesenschmutz & Strandsand zwischen den Zähnen nach Hause entlassen, aber ich habe früh meine eigenen Grenzen aufgezeigt bekommen.Du solltest zur eigenen Spasssteigerung vllt. ein Arschleder zulegen und im Sitzen fliegen/ dich ziehen lassen.
Der ständige Ausfallschritt ist zu unberechenbar, irgendwann wird dich ne Böe lang- und zerlegen.
Mit Arschleder kannste auch mal bei 2-4bft durch die powerzone loopen, sodass du trotzdem noch die Kontrolle behälst-- Spassfaktor und zurückgelegte Strecke steigen dann um ein Vielfaches.
Beine immer in Richtung des Kites auslegen, dann wirste bei einem kräftigeren Windzug maximal auf die Beine gestellt und nicht zur Seite weg durch die Maulwurfshügel gezerrt.
Nur die Steißprellung wird beim Arschledern irgendwann lästig. (obwohl das n witziger Schmerz ist, weil er immer wieder an das Erlebte erinnert und schmunzeln läßt ..Nachhaltigkeit des kitens sozusagen)
Dies war dann bei mir die nächste Phase für KLB und Depowermatten.Kleinere Sprünge und Lifts sollten mit dem Teil ab 3+-4bft auch drin sein, bei noch mehr Wind wirste das Teil dann eh nicht mehr auspacken.
In dem Sinne, Sport frei und Viel Spass!
- Editiert von kensshow am 28.08.2014, 22:45 - -
Namd,
3 solcher Magnetenpaare müssten ja bei den hohen Haltekräften locker ausreichen, selbst bei kräftigeren Winden &Böen.
Wären solche Magnete geeignet?
Kann mir deine Konstruktion gut vorstellen, aber ein Photo wäre toll.