Wenn auf Römö Land unter wäre: macht es Sinn ohne PKW nach Fanö überzusetzen, um bissel Geld zu sparen?
Oder wäre der Weg von der Fähre zum KLB- Revier zu weit entfernt?
Beiträge von kensshow
-
-
Hehe, ich wollte nur stänkern.
-
ENTWARNUNG
Auszug aus dem Antwortschreiben des Tourismusbüro Römö:
" Hej Andre,
It is correct that their is a military exercise where Sønderstrand is closed but the period is from the 23-03-15 until the 27-03-15, so it is before you are arriving.
If you have further questions you are welcome to contact us again.
Med venlig hilsen / Mit freundlichen Grüßen / Sincerely
Flemming Holst
FERIEPARTNER
RØMØ
Nørre Frankel 1
DK-6792 Rømø "Der Joesinger möchte uns nur unsere wohlverdienten freien Tage vermiesen, dieser Neider!! hehe :L :-O
Also im Zweifel das Tourismusbüro auf Römö kontaktieren; es wird ja sehr zügig geantwortet.
Solch Szenario eines gesperrten Strandes wäre für mich eine kleine Katastrophe, da ich jetzt schon voller Vorfreude die Tage bis zum Römöurlaub zähle. -
Hmm, habe jetzt das örtliche Touribüro, bei dem wir auch die Hausschlüssel abholen müssten.
Die werden ja mit hilfreichen Infos aushelfen können. -
Sonderstrand ist doch im Süden gelegen, da haben wir unser Haus gemietet.
Also Entwarnung denke ich mal. -
Nähere Infos würden mich auch interessieren, speziell die Ostertage.
-
Tolle Truppe! So machts gewiß noch mehr Spaß und der Lerneffekt ist viel größer.
Bei mir im unmittelbaren Umkreis gibt es keine aktiven KLBer, oder Buggyfahrer.
Die Kitesurfer hier sind eingeschossen aufs Wasser und in den kälteren Monaten gehts mal zum Snowkiten.
KLB geschweige Buggy hat keiner von denen, die ich getroffen habe.Einzig Urlauber mit den üblichen Symphony- & Trainerkites sind ab und an zu sehen.
Peter kenne ich natürlich.
Großes Glück für mich, den Kitedealer meines Vertrauens direkt bei mir im Ort um die Ecke zu haben- noch besser gehts nicht. Jederzeit Kites testen und Schnäppchen ergattern zu können, ist ein riesiger Vorteil.Habe mich damit abgefunden, in den paar kälteren Monaten alleine rumzurollern.
Meine Hundedame leistet mir Gesellschaft und vllt akquiriere ich ja dieses Saison erfolgreich einen KLB-buddy.grüßend, André
- Editiert von kensshow am 16.03.2015, 18:06 - -
Wow, mir gehen schon die Nerven bei subjektiv gefühlten 5 Meter Sprüngen durch(objektiv max 1m) und der segelt über zig Gletscher.
Aber auch schön " mandibule " Sticker auf der InfinityBar...
.
Durch Team Mandibule bin ich erst auf das kiten aufmerksam und dann sofort abhängig geworden. -
-
Hejhej,
hier im Forum in der Drachenbörse gibt es desöfteren Schnäppchen zu ergattern.
Oder einfach ein Gesuch mit Preisspanne starten.
Ich habe vor einiger Zeit für weit unter 100 Oiro einen REV EXP ergattern können und der bereitet mir vielviel Freude und habe ihn oft für den spontanen Zeitvertreib dabei.Zu Beginn fragil und empfindlich zu steuern, aber das Gefühl & die Begeisterung stellen sich fix ein.
Geringes Packmaß wegen der dreigeteilten Leitkante und ein Spaßgarant.
- Editiert von kensshow am 15.03.2015, 22:37 - -
Hallo Frank,
bei 4-7kts wirst du keine Freude haben mit der Matrixx.
Sie fliegt, aber du musst stetig Bewegung generieren, damit sie in der Luft bleibt.
Ich kam auf kurz gemähter Weide, ab 8kts bei ständigem loopen, in´s Rollern auf dem KLB.
Ab 10-12kts wird es sehr angenehm und kannst sie abstellen.
20kts war mein Highend, bei dem ich fühlte, dass ich trotz Ankantens und fahrens am WFR den Kite nicht mehr völlig kontrollieren konnte.
Sicherheitsgefühl wie bei einer Speed3 hatte ich dann nicht mehr.Aber definitiv ist die Matrixx ein sehr agiler Kite und setzt Lenkimpulse sofort um.
MMn fixer als die Speed3 in 12.Meine Erfahrungen rühren vom KLB und Kitesurfen mit der Matrixx, aber vllt hilfts dennoch bei deiner Entscheidungsfindung weiter.
-
Danke, vllt sieht man sich. Sport frei :H:
-
Namd,
bin dieses und das folgende Wochenende in Berlin, Neukölln.
Möchte mit meiner Freundin KLB auf´m Tempelhofer Feld, bzw sie möchte ausprobieren.
Ist dies nur in der einen Ecke erlaubt, Nähe KLB-Open Areal?
Dann müßten wir nämlich über kompl THF latschen, oder wäre auf den Wiesen zu jetzigen Jahreszeit auch ok?
- Editiert von kensshow am 26.02.2015, 22:55 - -
Habe mir interessehalber vor einiger Zeit einmal günstig einen NPW5 gekauft.
Spassfaktor ist mit dem nicht zu unterschätzen, aber Höhelaufeigenschaften sind marginal bei dem winzigen Windfenster.
Ich gebe die NPW gerne an Freunde als Einstieg in die Materie heraus, oder wir lassen uns bei Sturm über Binnenseen mit dem Teil reissen, weil der auch einfach losgelassen werden könnte und dennoch keinen Schaden nähme. (Dann aber die Badehose richtig gut zuschnüren, oder gleich nackt starten.... :))Bei den paar Schneetagen bei uns im frühen Februar (bei 3bft + Böen) bin ich ebenfalls mit LLSkieern das Teil gefahren.
Das Gezappel bei Böen hat mich schnell genervt; dann zur Wasabi 2.6 gewechselt und geloopt bis mir es zu wacklig wurde auf den dünnen Brettern. Hängengeblieben bin ich dann bei der Peak2 in 4, die wir noch zum testen hatten, aber sonst nie Einsatzzeit fand.Jedenfalls gibts meiner Meinung nach für beinah alle Kites gute Gründe sich die zuzulegen. :L
Aber Langzeitmotivation bei den Nasastarteilen mMn eher von kurzer Dauer.
Auf idealen Plätzen wie THF haben die Teile definitiv ihre Daseinsberechtigung.Würde mir den NST3 zwar nicht kaufen, aber ausprobieren auf alle Fälle!
-
Ich packe meinen Kofferraum randvoll und schaue auch vorbei.
KLB eher ungünstig, denke ich- ich bin dann der mit dem Rev, den Stabis und 4Leinermatten.Ahoi
-
Namd,
hat jemand Informationen zum obigen Drachenfest?
Finde nix weiter dazu im Netz.
Ist direkt bei mir um die Ecke und findet wohl nicht das erste Mal statt.
Werbung der letzten Veranstaltungen ging an mir vorbei, wenn es denn welche gab.
Bis auf Warnemünde und eben dieses mir unbekannte gibt es in meiner näheren Umgebung ja nix.War jemand von euch schonmal dort?
Beschränkt sich die Féte auf Einleiner und Stabdrachen, oder das gesamte Spektrum wie Buggy, KLB, Trick.
Weiden und Äcker gibt es dort ja genug.Dank euch im Voraus für weiterführende Infos.
André -
Hallo,
wenn deine Ambitionen klar beim KLB und evtl später natürlich auch beim Kitesurfen liegen, solltest du als logischen nächsten Schritt zu Depower wechseln.
Bin selber Handlekitefan, machen riesige Laune, aber bei Böen, Starkwind vergeht schnell der Spaß, wenn man diese Kites nicht blind beherrscht.Wenn man sich bei schwachem Wind herantastet, ist das fliegen lernen mit Depower mMn easy.
Kontrolle, Sicherheit, großer Windbereich wäre mit einem Kite abzudecken.Die von dir genannte Viron gibt es nur in max6, oder?
Also einsetzbar als Sturmwindkite bei deinem Gewicht.
Kenne ich jedoch nur als Trainer-, Einsteigerkite zum erlernen des handlings, Wfr, bodydragging usw..
Unkaputtbar das Teil, aber für das gleiche Geld kaufe dir doch besser einen anderen Depower- am besten gebraucht.
Bei 10-15kts macht der Viron nur auf asphaltiertem Untergrund Sinn. Auf einer Wiese, oder Weide bedeutet jede Unebenheit ungeliebter Stopp- Fazit: ist zu klein.Ich nutze an Land zumeist den 12er Speed3 mit dlx-Tuch. An Land zu fliegen ab 3kts (bleibt in der Luft zum lernen; rollern geht bei ebenem Untergrund ab 6/kts los- bis 20kts.. Wasser ab15kts, ballert dich ab 20kts gut raus)
Entspannt zu fliegen, gutmütig, deckt riesigen Windbereich ab, linearer Kraftaufbau. Luxusdepowerkite.Von HQ flog ich die Matrixx in 9 (allroundmaschine, Land 10-max25kts) und 15(Leichtwind, Land 5/6-max15kts). Super robuste Kites, am Highend fliegend würde aber gerade der 15er zum Monster und benötigt erfahrene Hände. Spassmaschinen!
Bei den Speed3 fühle ich mich bei stärkerem Wind sicherer, aber nichtsdestotrotz sind die Matrix auch geile Kites!
Pulse flog ich ebenfalls eine Weile, aber für ein paar mehr Euro bekämst du dann schon die Speed3.Slope, Access, Ozone kann ich nix zu sagen.
grüßend
- Editiert von kensshow am 07.02.2015, 12:37 - -
Hallo,
als Leichtgewicht würde ich das Reduxx nu auch nicht bezeichnen.
Wog das nicht eigtl über 9kg, oder hast du selbst nachgewogen @Joesinger.
Sonst könnte ich´s morgen früh fix machen.Zum KLB lernen ist das Teil super, sehrsehr robust.
Bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten laufruhig und gut zu steuern.
Verschluckt förmlich Maulwürfshügel und kleinere Löcher.
Landungen gefühlt sanft, aber zum tricksen zu klobig und schwer.
Also ich bekomme immer kaum meine Beine mit dem Klotz gedreht... grazil sieht anders aus.:)Mir persönlich gefallen die Ratchet-Bindungen auch nicht so wirklich gut- aber das ist ja subjektiv.
( alternative Tipps?)Nachti
-
Gekauft: 19
Getauscht: 1
Verkauft: 4
Verschenkt: 2
Suche: 2Umsatz: 14
Einen Kauf später schwer bereut, massig Zubehör käme ebenfalls dazu.
-
Zitat von Kitelehrling
Wie das?
Ich vermute, du hast an den Handles deine Zeigefinger über die Steuerleinen gelegt, weil sichs direkter anfühlt beim Lenken?
Mache ich auch so bei leichtem Wind.
Wenn es mal kräftiger stürmt, dann wird mit dieser Handstellung das Bremsen schwieriger.
Oder du hast Riesenpfoten.