Beiträge von woody6

    Hallo Micha,


    muss ich dir leider widersprechen. Der Polo als UL ist wesentlich agiler als ein Standard Rev. Andi sein Standard liegt irgendwo dazwischen.
    Ich finde, dass es im Moment nichts schnelleres und agileres gibt, als die Polos.


    Außer man baut sich selber was, da weiß ich natürlich nicht, wie die Geräte dann so fliegen.......... :D :D :D :D



    Markus

    Moin miteinander,


    ich muss auch noch kurz was loswerden. Ich hab den Engel aus der ersten Serie als Standard und sowohl Revopolo in allen Varianten, als auch Revolution in allen Varianten, gemeint ist Std, Mid-und Full Vented. Die fliegen ich seit 2 Jahren intensiv. Der Engel und der Standard Rev nehmen sich nicht viel. Die fliege ich mittlerweile so gut wie gar nicht mehr. Dafür umso mehr die Polos.


    Den Unterschied zu den Revs und Engel wird man aber erst nach einiger Flugerfahrung feststellen können. So geht es mir zumindest.
    Radikale Flugstile mit zackigen Manövern machen mit den Polos am meisten Spaß und sind dafür am geeignetsten.
    Aber wie gesagt, nur meine persönliche Erfahrung......



    Grüße aus dem wilden Süden,



    Markus

    Hi Frankee,


    ich bin von 31.07.-10.08. an der Ostsee in der Nähe von Kiel im Urlaub, genauer gesagt, am Schönberger Strand.
    Kannst mich da gerne besuchen, dann fliegen wir ne Runde zusammen. Würde mich auch sehr freuen, mal den ein, oder auch den anderen zu treffen.


    Leider sind hier im Süden die Rev-Piloten nicht so dicht gesät.


    Schreib mich an, wenn das klappt, ja? :D :D :D :D



    Grüße aus dem wilden Süden,



    Markus




    P.S.: das DF in SPO ist leider ein paar Tage später, da bin ich schon wieder zu Hause.......... ;( ;( ;(

    Hallo Alex,


    ich kann Dir anbieten, mit mir fliegen zu gehen. ich hab fast alles, was oben schon genannt wurde schon mal in den Fingern gehabt oder habe es noch. Ob SUL, UL, Standard, Mid-Vented oder Full-Vented. Wenn Du dazu Lust und Zeit hast, schreib mich an, wir tauschen die Nummern und schon geht es los.


    Ich sag Dir aber gleich eines vorab: Du hast nach meiner Beratung garantiert keine 10 Kites im Kopf, um Dich zu entscheiden.
    Es werden maximal 3 sein....... :D :D :D :D :D :D :D :D :D


    Liebe Grüße aus Aichwald,



    Markus



    P.S.: Kannst auch mal auf mein Profil, da siehst du vorab schon mal ein bissle was.

    Hi Jungs,


    dann will ich auch mal was loswerden, da ich ja auch schon ne Weile dabei bin. Nach so ziemlich allen Leinen, die ich geflogen bin, hat sich die Liros DC 40 für mich, für den Rev und Co., als das Non-plus-ultra herauskristallisiert.



    Die von einigen Piloten hoch gelobte LPG bin ich sage und schreibe 1x geflogen. Weggepackt und verstaubt gerade.........
    Das war eine Enttäuschung. Ich hatte mir da einiges mehr versprochen. Eine Ersatzleinensatz habe ich mir in Ockert Profiline gebastelt, der bei einem sehr unwahrscheinlichen Leinenversagen der Liros zum Einsatz kommt.
    Von der Länge her fliege ich von 10-36,5 Meter.



    Sei es drum, jedem das Seine. In diesem Sinne schöne Stunden auf der Wiese, egal an welchen Leinen............ :D :D :D :D :D





    Aus dem wilden Süden war das mal wieder:



    Markus :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    @Heinrich........



    Hallo Heinrich,


    danke für Deine Rückmeldung. Eigentlich dachte ich an den Umkreis von maximal 30 Kilometern. Sonst wird das mit kurzfristig und regelmäßig eher wieder schwierig. Trotzdem habe ich natürlich Interesse, dich mal kennen zu lernen und ein bissle Erfahrungsaustausch zu betreiben und miteinander zu fliegen.


    Wo hast du denn so deine bevorzugten Wiesen und wie sind da die Windverhältnisse?
    Ich fliege bei mir sozusagen fast vor der Haustür, bin aber auch ab und zu in Ulm, da ich zwei gute Drachenkumpel aus dem Raum Weingarten habe und wir uns die Strecke von 160 km teilen.


    Calw-Aichwald sind um die 70 km entfernt, hab ich gerade geschaut. Auch da wäre die Mitte eine gute Option.
    Man müsste halt eine geeignete Wiese finden, wo man sich dann treffen kann.


    Aber grundsätzlich finde ich das eigentlich eine gute Lösung. Wenn du willst, kannst du mir ja eine PM schreiben, dann tauschen wir die Handy- oder Festnetznummern aus, dann unterhalten wir uns mal näher über das Thema.


    Vielleicht melden sich ja noch so ein paar Infizierte, die wir überzeugen könnten......


    Ansonsten danke ich dir für dein Interesse und wünsche noch einen schönen Tag und vielleicht bis bald????



    Markus ^^ ^^ ^^

    Hallo Gleichgesinnte,



    ich möchte hiermit einen Aufruf starten, der sich an o.g. Revolution Begeisterten richtet. Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob ihr erst seit kurzem dem Virus verfallen seid, oder schon ein halbes Leben lang.


    Erreichen will ich, dass sich eine mehr oder weniger feste oder lockere Gruppe von Rev-Süchtigen nach kurzfristiger Ansage auf einer beliebigen Wiese (ich kenne einige, bin aber neuen aufgeschlossen) trifft, und gemeinsam eine Menge Spaß hat. Ihr könnt mir gerne euer Interesse daran über eine PN bekunden oder einfach hier antworten.


    Ich würde mich sehr über eine rege Beteiligung freuen und auf dass bald was draus entsteht.



    Herzliche Grüße an alle, die sich angesprochen fühlen und vielleicht bis bald,



    Euer Markus aus dem wilden Aichwald........... :D :D :D :D :D

    Mein Jungfernflug des Revopolo Full-Vented, der eine halbe Weltreise hinter sich brachte. Und das gleich bei genialstem Wetterchen und gutem Kameramann. Danke an Jan für seine spontane Hilfe.


    Have Fun....................................... :D :D :D :D :D :D :D :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Grüsse aus dem wilden Süden,


    Markus.

    Gewinde hatte ich auch schon, mittlerweile spare ich mir den Aufwand und bohre mit 7mm, Sekundenkleber ins Sackloch und mit nem dicken Hammer rein damit.
    Bisher noch keine gelöste Verbindung gehabt, egal bei welchen Wetterverhältnissen ( Hitze im Sommer, Kälte im Winter).



    Markus :D :D :D :D :D :D :D

    Moin Ulli,


    dann ist es mir klar, danke. Ich benutze ausschließlich 8mm Edelstahl Vollmaterial, 30 cm lang. Die Länge ist in einer Wiese gar nicht mal so entscheidend, wenn Du die Dinger aber mal im Sand stecken hattest, schätzt man die Länge und auch die Rostimmunität. Ich hatte mit Zimmermannsnägeln aus dem Baumarkt angefangen, bis ich den ersten Sandkontakt am Meer hatte. Sofort umgestiegen auf VA-Stahl. Du konntest zuschauen, wie die rosten.



    Grüssle,



    Markus

    @Werder,


    was befestigst du denn daran? Einleiner Kinderdrachen? Das hält doch nix aus............oder täusche ich mich da?
    Also wenn ich so an meine Regenschirme denke, die ich so daheim rumstehen habe, sind die Röhrlis da aus 0,5mm Giesskannenblech gefertigt........


    Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.



    Grüssle,



    Markus

    Hi Jungs,


    danke erstmal für Eure Tipps. Ich habe auch recherchiert in der Zwischenzeit und hab für mich eine günstige Möglichkeit gefunden. Wobei ich aber über Eure Vorschläge auch nochmal nachdenken werde. Das mit dem Rev aufstecken hat auch unbestreitbare Vorteile.


    Man hat sofort ein Fluggerät greifbar, wenn die Windverhältnisse sich ändern oder man einfach nur einen anderen Kite fliegen will.
    Hat was von einem Reserve-Register, an dem man sich nach Herzenslust bedienen kann.


    Vielleicht kombiniere ich die verschiedenen Lösungen auch miteinander. Jedenfalls danke ich Euch für die rege Beteiligung und die Vorschläge.


    In diesem Sinne schönen Abend,
    :D :D :D :D :D


    Grüssle,



    Markus