Beiträge von Marcy

    und gestern hab ich mir den Riwotril 170 geschnappt um mich mal amtlich auszutoben.


    Der Wind war recht launisch, kam überraschend böig daher und hat auch gerne mal die Richtung gewechselt. Herausforderung angenommen!


    Der Kite war anfangs noch recht flach, oben 2. Knoten, am Kreuz 1. Knoten, am Verbinder zur Uqs kurz.


    Bei Wind zwischen 9 und 16 km/h einige Starts stehend vom Boden ohne Starthilfe getestet. Der Riwotril geht nach erstem Einfangen sofort auf Strömung. Und da liegt er dann auch satt in der Spur und liefert eine tolle Rückmeldung. Lenkwege sind noch etwas länger, engere Loops in Windfenstermitte setzt er schnell und druckvoll um. Allerdings hat sich das Saumband gemeldet, als der Wind anzog. Was hilft?


    Am Kreuz ab auf den 2. Knoten. Passend zum Start hat sich der Wind wieder gelegt und ich dann meine liebe Mühe, Kite und Strömungsaufnahme in Einklang zu bringen. Aber mit Geduld und eisernem Willen ist s mir dann doch gelungen. Jetzt will der Riwotril behutsam geführt werden. In Phasen mit wenig Wind, so um die 10 km/h konnte ich den Kite aber mit viel Gefühl in grossen Loops am Himmel halten. Dann endlich wurde ich belohnt... was abging, seht ihr im Videoboard.


    Kurz zusammengefasst: der Riwotril ist ein schneller und sehr druckvoller Speedkite für die lange Gerade. Speed durch Power. Enge Spins sind nicht seine Disziplin. Der Kite soll Meter machen, und das tut er exzellent. Das Konzept des Kites ist absolut faszinierend, die Materialauswahl sehr edel.


    Mehr Infos zum Riwotril unter www.Popeyekites.de


    Und jetzt noch schnell das Video reinpfeifen 8o

    Männer, die an Grenzen gehen. Das ist nach meinem Geschmack! Sind aber auch nicht so die besten Bedingungen heute für nen Entspannten Flugtag!


    Weiter vorn im Thread steht's geschrieben. Uqs ist Matrix HG, oqs 6 mm Matrix.


    Jetzt hast Du mich heiß gemacht, Bernd. Ich renn mal schnell mit meinem Race auf die Wiese. Bis gleich :D

    Ohne Abfangschenkel Bernd?Dürfte dann ein Subbu der 2. Generation sein, oder hat er n Update bekommen? Da hast Du aber ne hübsche Kampfeinstellung gewählt!


    Dein damaliger 170 Race kommt jetzt öfter zur Isselaue. Durfte ihn vor und dann auch nach dem Popeye-Update fliegen. Unterschiedlicher könnte ein Kite kaum fliegen. Vorher fand ich ihn etwas schwierig. Jetzt dagegen ist er sowas von extrem bissig.


    Ich hab übrigens vor längere Zeit für mich beschlossen, dass dieser Kite ein Evergreen ist. Warum? Immer wenn ich denke, jetzt hast Du was neueres, besseres, schnelleres geflogen, und ich dann nen Subbu aus der Tasche hole, werden mir die Augen geöffnet :thumbsup:

    @Moonraker: ;) ;) ;) Oh ja, das ist ja von der Halde. Wenn ich mich recht entsinne, hab ich sogar auf den Knopf von Deiner Kamera gedrückt :D


    Das war n ganz cremiger Tag.


    Sensationell daran: 3 von 8 Race Balore haben's oben auf die Halde geschafft!


    Kurios daran: zwei Mann haben sich an diesem Tag vor der hochgelobten Rakete auf den Boden gekniet und verneigt. Hat irgendwer davon vielleicht n Video? ;)

    Das mit der Lk... ja das passiert schon mal. Konnte allerdings meine originale LK oberhalb vom Whiskerverbinder retten. Inlay rein, unten n neues Stück p400 drauf, ferig is. Pack mir davon jetzt noch zwei fertig abgelängt in den Köcher, dann machste den sogar auf der Wiese wieder fit! Praktischer geht's kaum!


    Wichtig: um Material zu schonen, Leinen früh genug los lassen! Dann dürfte eigentlich alles gut gehen.


    Ab und an passt der Wind vielleicht auch nicht so dolle, und man sollte gutmütigeren Vögeln den Vorrang geben. Musste aber leider auch erst lernen, so vorzugehen :D .


    Ach ja: hatte ja bereits im Dezember hier mal von nem Start mit wilden Hochgeschwindigkeit-Slides berichtet. Bei nem sagen wir mal Pilotenmissgeschick mit Bodenkontakt hält das keine LK in keinem Kite aus!


    Wichtig für mich: Weiter mit dem
    Race Balor auf die Wiese, kennenlernen und einfach nur Spaß haben.


    Gibt's eigentlich schon Videos?

    Moin!


    Also, wenn meiner wie euer eingestellt ist, isser scharf! Definitiv! Nen Start bei 2 bft bekomm ich nur mit viel viel Strecke im Rückwärtsgang und oben auf'm 1. Knoten hin. Aber ich wollte ja eh wieder mehr trainieren, da bekommt mir der Balor-Race-Lowwind-Start ja vielleicht ganz gut :whistling: .


    Bei ordentlich Wind übrigens, damit meine ich so 4 bft aufwärts, startet mir der Balor so, wie ich's mag. Bis dato eine LK gekillt, da war ich aber auch in Gedanken wohl inner Kneipe oder so 8o !

    vielen Dank für die Blumen. Das ist sehr nett von euch 8o


    Chronologisch ist das Video so korrekt angeordnet. Hatte mich vorab etwas eingegrooved mit dem Kite, und wie im passenden Thread geschrieben, vorher steiler eingestellt gehabt. Nach der Landung liess der Wind etwas nach.


    Wieso ich die Startsequenz ohne den anschliessenden Erfolg trotzdem gezeigt hab? Bin ein absoluter Fan von herausfordernden Starts. Obwohl der Kite zu steil eingestellt war, liess er sich dennoch prima kontrollieren. Ich hatte ihn schon so weit, da flachte der Wind wieder etwas ab, und der Tanz ging weiter. Tja, ist halt kein Seewind.


    Hatte mit Matthias schon geflaxt, dass der Wind sensationell ist, ausser oben links und rechts im Windfenster :D .


    Werde mich bei nächster Gelegenheit weiter mit dem Riwo beschäftigen und euch mit besserer Ton- und Bildquali versorgen.


    Fazit vom ersten Kennenlernen: Großartiger Kite, ich finde den Namen Stier irgendwie passend, obwohl das noch besser zum Riwotril 170 passen würde.

    Hier noch schnell das Video zum Feierabendflug mit dem Riwotril 140. Was für ein Stier, die Kiste 8o


    weiter Infos unter www.Popeyekites.de


    Marcy


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Speed... oder sollte ich Powerkiter schreiben?


    letzte Woche hat's so richtig schön geblasen. Konnte zum Feierabend noch eine halbe Stunde den Riwotril 140 durch den Sturm jagen.


    Bevor Kamerakind @Der Longi zu mir gestoßen ist, konnte ich verschiedene Einstellungen testen.


    Oben auf dem 2., unten auf dem 1. Knoten. Das war noch zu flach. Der Riwo geht sofort auf Strömung, allerdings meldete sich das Saumband mit einem schönen hochfrequenten Knattern. Da sich das wie n Anker angefühlt hat, in freudiger Erwartung ab zum Kite, unten am Kreuz flux auf den 2. Knoten.
    Der Riwotril ließ sich trotz böigem Wind gefällig in Strömung bewegen. Jetzt ging's schon rasanter zur Sache. Der Kite war nun deutlich druckvoller, der Speed beachtlich. Da der Wind zwischendurch noch weiter auffrischte, ab zum Kite gejoggt, unten am Kreuz auf den dritten Knoten gestellt.
    So wird der Start jetzt richtig interessant. Dennoch hat's beim ersten Startversuch gleich geklappt. Und der Kite rannte und trieb mir den Schweiß auf die Stirn. Liros Dc 80 waren derweil am Limit und meine Arme bald auch.


    Dann mit zwischenzeitlich etwas abflachendem Wind kam das Kamerakind auch um's Eck, um für euch zu dokumentieren!


    Wie's weiter ging, seht Ihr im Videoboard.


    Muss noch ein paar Flugstunden mit den Riwos machen, bevor ich nen kompletten Eindruck von den Kites zusammen hab. Ich vermag aber jetzt schon zu behaupten, dass es sich um eine absolut aufregenden Entwicklung von Marco handelt.


    weiter Infos zum Kite unter www.popeyekites.de


    Grüße


    Marcy

    Mmmmh, welches Panel nehmen wir denn jetzt für den Michael? Oder wollte er garkein Flugzeug bauen? Hab da irgendwie den Faden verloren...



    "Deswegen sammeln sich bei den Leuten, die das Hobby ernster betreiben (neben einem Haufen Drachen) unzählige Leinensätze in allen nur erdenklichen Kombinationen aus Länge und Bruchlast."

    Sehen uns gleich auf der Wiese zur Leinen Inventur! Mal sehen, wer hier der Sammler ist. Habe meine Leinensätze bewusst wahrlos gehortet :D


    Spaß beiseite: wenn man seinen Drachen und die Zugkraft dessen gut einschätzen lernt, macht es irre Spaß, immer die möglichst dünne Leine an ihre Belastungsgrenze zu bringen. Schöne straff durchgezogene Leinen bringen Speed, wenn der Kite das umsetzen kann. Bei meinem Neurozil zB ist es absolut ausschlaggebend, welche Leine angeknüpft ist. Ist die Leine etwas zu dick, fliegt die Rennsemmel gemütlich wie n Zeppelin und man hat zu kämpfen, den Kite in der Luft zu halten. Durchmesser um 2 mm verringert und man erkennt seinen Flügel nicht wieder.
    Muss allerdings zugeben, dass ich ein paar Leinensets auf dem Gewissen hab, bevor ich das Gefühl für die Belastungsgrenze verinnerlicht hab.


    @Michael P. Ein Foto vom Kite wäre natürlich großartig :thumbsup:

    Blätter mal hier im Thread etwas zurück. Da hat Mark bereits mal die Längen der Koppelleinen und die entsprechende Einstellung des Gespanns erläutert.


    Im Vidoeboard gibt s nich n paar bewegte Bilder zum Gespannflug vom letzten Jahr. Groundpassmachine!!

    Moin zusammen,


    das Gespann aus 160/160/200 z.b. startet sich prima, wenn´s korrekt eingestellt ist. Ist ne super Sache, wenn´s mal wenig Wind hat. Bei 3 BFT fängt´s dann aber auch schon an zu ziehen. Hab mir mal den Spaß gemacht, das Gespann bei 4 Bft an die Luft zu lassen. Das war extremst krass. Genau aus diesem Grund hatte ich die Idee mit den Powerlines doch ganz schnell wieder verworfen :D !


    Aber da ja der 270er Balor für sich schon früh geht und eigentlich auch gut zu starten ist, wirst Du mit dem "großen" Gespann schon Freude haben. Das dürfte n richtiges Flautenkiller-Gespann werden auch für unter 2 BFt. 3 bft dürften allerdings schon recht amtlich auf die Arme gehen, würde ich jetzt mal vermuten, ohne das ausprobiert zu haben.


    Viel Spaß auf jeden Fall!


    Marcy

    Moin Ihr Racer!


    Wenn Ihr nichts hört, ist das kein Grund zur Sorge. @Stiefelriemen ist halt ein sehr beschäftigter Mann. Bei mir war s auch so, hab dann Anfang Dezember den Race Balor bekommen. Freut euch drauf, der Kite ist n Sahneteil!


    Beruhigende Grüße


    Marc

    Da fällt mir noch was ein dazu! Marco von PopeyeKites hat mal für einige Leute nen Truxxal 240 SUL aus Cuben genäht. Mein Subbutex 240 UL geht schon früh, aber der Truxxal 240 SUL geht auf jeden Fall früher. Bei Interesse einfach mal Marco anfunken.



    Marcy

    Wo liegt denn Dein Budget? Die Lycos Ventex wird nur nach Bestellung gefertigt. Da dauerts n bissl. Packmaß ist übrigens sensationell. Das Ding verschwindet fast in der Jackentasche :D !


    Ansonsten kann ich Igor nur Recht geben: 360 Grad bei Flautenwind, kein Problem.