Beiträge von Marcy

    Jau, den hab ich in meiner überschaubaren Sammlung. Für mich ein super Kite. Geht an 23 Dan Leinen schon bei 2 bft. In flacher Einstellung bringt die Kiste dann schon schön Speed.
    Anders herum hab ich den UL Balor auch schon bei 6 Bft mit Powerlines geflogen. Dann braucht s aber mindestens 100 Dan Leinen und kräftige Arme. Spinnt gut, sehr schnell auf der Geraden und in der Grundeinstellung recht gut zu starten. Je schärfer eingestellt, desto interessanter der Start.


    Steckt also viel Potenzial im abgespeckten Balor 160!


    Hast Du schonmal einen oder was ähnliches an der Leine gehabt?


    Grüße



    Marcy


    Da musst Du ihn aber ganz flach eingestellt haben dass die DC60 bei 5-7 Bft auch nur im Ansatz gehalten haben! Normal frisst er die spätestens bei 4er Böen zum Frühstück.

    Grundeinstellung mit Aktivator und hektischem Vorwärtsgang. Hätte ich gegengehalten, hätt ich meine Leine auffegen können.


    Für alle, die sowas noch nicht geflogen sind: fangt smooth an mit dem Gerät und gewöhnt euch ordentlich an den Kite. Er sieht schon recht scharf aus! Aber was er wirklich an Leistung umsetzt, das sieht man ihm nicht unbedingt an.


    Attention: extremly hot :evil:

    Würde das, was @Moonraker und @fred99 da berichtet haben, auch so unterschreiben. Der Start lag mir anfangs nicht so. Währden Bernd mit seinem Balor gestern neben mir schon richtig mit Schmackes durchs Windfenster gejagt ist, hab ich meinen Kite noch um Strömungsaufnahme angefleht. Bin aber auch sehr vorsichtig begonnen. Erstmal checken, wie der kleine tickt. Nix riskieren war mein Motto. Über den Tag hinweg auch mal bei mehr Wind ist der Start dann doch super geglückt. Ordentlich geflogen bin ich auch, schnell und kraftvoll war er unterwegs für diese Bedingungen. Aber das haben ja Bernd und Bernd bereits berichtet.


    Heute Abend um 16.30 h in der Dämmerung nochmal schnell auf die Wiese. Chucks an, etwas wenig Grip vielleicht... Egal. 5-7 bft, Liros Dc 60! an den Racebalor... und nu konzentrieren. Mit Schwung angezogen hat der Kite erstmal gut Höhe gewonnen. Als nächstes kamen Slides und Dreher im Highspeedformat. Hab mich zwischendurch gefragt, ob ich dabei die 100 km/h Marke durchbrochen hab. Nach nem unglaublich wilden Tanz dann ging der Kite in Strömung.


    OMG!!! Die Maschine ging so derbe zur Sache. Jaja, Leinen waren vielleicht n Itzken optimistisch gewählt. Aber diese Beschleunigung, das ist wie Ostern und Weihnachten zusammen. Ein wildes fauchen, die Kiste sah am Himmel aus wie n Strich. Wahnsinn! Was für ein oberhammermässiger Speed. Das mit den Leinen bitte nicht nachmachen! Da gehörten eigentlich 100er Strippen dran. Weil s mir dann deutlich zu heikel wurde, hab kch die Kiste schnell wieder gelandet.


    Bin dann trotz vielleicht einer Flugminute mit Adrenalin-Kick nach Hause gefahren, mit der Erkenntnis, dass ich mit diesem Balor 160 Race einen rassigen Hightech-Highspeed-Racekite geliefert bekommen hab.


    Da kann ich bestens mit leben :thumbsup:


    Grüße, Marcy

    Für den Erstflug sollte es mindestens gute / satte 3 Bft haben, besser 3-4. Der Race geht schon einiges früher, aber zur Eingewöhnung ist es sinnvoll bei etwas mehr Wind an die Sache zu gehen. Direkt bei 5-6 Bft und mehr finde ich auch nicht ganz ideal um sich an den Flügel zu gewöhnen.

    Heute früh mal schnell auf der Wiese gewesen. Was man neben den bereits angesprochenen Dingen bereits sagen kann: der Start wird im Wesentlichen anspruchsvoller als beim Standard Balor. Wie ich das erkannt hab? Hatte heute früh irgendwas von kaum bis 3 bft anliegen. Hab den Kite mal komplett flach gestellt. Er gewinnt beim anziehen wie gewohnt gut an Höhe und man kann ihn auch gut durch schnelles rückwärts laufen nach oben ziehen. Nach gefühlt 30 Drehern und einigen Slides hat der feine Kite sich dann auch mal bequemt, Strömung aufzunehmen. Kaum gelang das, war der Wind wieder weg und der Tanz im Rückwärtsgang ging wieder los.

    Mein erster Eindruck: er braucht Wind. Okay, den bekommt er! Morgen! 9 h! Halde Norddeutschland! Bin gespannt, wie sich die Balor-Race-Kollegen so schlagen mit dem Biest

    :D .

    Da isser! Feine Rennmaschine, edelst verarbeitet. Man sieht s auf den Fotos nichtmal unbedingt so, aber die Kiste ist wirklich enorm flach! Sehr schön!


    Erstflug Sonntag auf der Halde Nordddeutschland.


    Grüße


    Marc

    eigentlich fast verrückt, wenn ich mir den Einflugbericht von @Mark O2´ so durchlese. Junge, da hast Du richtig Gas gegeben :thumbsup: . Und @Stiefelriemen:Klasse, dass Du das Projekt durchgezogen hast. Blitzversand deluxe. :thumbsup:


    Vielen Dank euch beiden! Werd an euch denken, wenn die Kiste zum ersten Mal in die Luft geht!


    Voraussichtlich Sonntag früh ;)


    Marcy

    Ach, was waren die Samstage und Sonntage in den letzten Wintern immer grau und trist. Seitdem ich dem Speed- und Powerkiting quasi erlegen bin, straft mich die kalte und dunkle Jahreszeit quasi total ab. In der Woche von dunkel bis richtig dunkel arbeiten und nicht selten fehlte am Wochende derbrauchbare Wind :cursing: .


    Doch dann, vor ein paar Wochen kam dieser langersehnte Vogel zu mir:


    Subbutex 240 UL


    https://www.dropbox.com/s/fyti…10-31%2015.22.02.jpg?dl=0


    Jetzt auf einmal bin ich ganz und garnicht mehr enttäuscht, wenn s am We nicht bläst wie Hölle. Hab heute früh schön bei 2 bft gestartet. Liros DC 40 gespleißt an die Maschine geknüppt. Da ich mit meinen Subbus mitlerweile recht gut vertraut bin, hab ich mir erlaubt, nen dritten Stopperclip unter die Uqs zu packen. Dann die richtige Einstellung gesucht. Oben zweiter Knoten, unten erster Knoten und an der Uqs kurz gestellt. Der Subbu hat beim Start n hübsches Tänzchen hingelegt, aber mit viel Gefühl ließ er sich dann doch überreden, Strömung aufzunehmen. Super präsent ist er an den Leinen. Für das bisschen Wind war er wirklich schnell und sehr stabil unterwegs. Im Groundpass liess er sich cm über der Wiese sauber durchs Windfenster treiben. Wenn mal ne sanfte Böe in s Segel schoss, kam das, was ihr alle von euren Subbus kennt. Sofort beschleunigt die Kiste satt, und die Leinen scheinen plötzlich viel zu dünn. Wenn ich mir überlege, dass da unten am Kreuz noch drei weitere Knoten schlummern... was passiert denn bitte bei 4 Windstärken?


    Hab die Waage vom Subbu zur Turbowaage modifiziert, weshalb der Kite in der genannten Einstellung etwas steiler steht. Aber das funktiniert meines Erachtens nach bei dem Kite sehr gut. Auch bei abfallendem Wind konnte ich das Windfenster super ausnutzen.


    Toller Flautenkiller isser, der 240er UL. Ich bin total happy mit der Maschine :thumbsup:


    Cremiges We


    Marc

    Hey Mark!


    vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz. Den schmutzigsten Kite bitte anschliessend zu mir! Habt soviel Arbeit reingesteckt, das kann man mit Geld eh nicht entlohnen!


    Viel Spaß, freu mich schon riesig!


    Merci


    Marc

    Dat is ne Herde nach meinem Geschmack. Bekomm gerad irgendwie Bock, Mark beim einfliegen zur Hand zu gehen! Coole Pics! Und lecker Wetter habt ihr auch da unten!


    Bin total gespannt, was mich da so erwartet!


    Grüße


    Marc

    Moin zusammen,


    genau so hab ich mir den Kite auch gewünscht. Zudem erwarte ich das auch bei der beschriebenen Leistung.
    Punkt eins bis sechs bin ich vorsichtshalber nochmal durchgegangen. Equipment und Körper gecheckt. Der passende Wind wird schon kommen...


    Ich wäre also bereit, Kite kann anrauschen :D 8o !!!


    Mit Spaß bei der Sache


    Gruß


    Marc

    Ja, da stimme ich zu! Die Lycos ist schon ne coole Kiste. Wobei die Vierleiner auch ihren Reiz haben!


    Wie Igor schon schrieb, geht die Lycos 2.5 schon wirklich früh. Sehr früh geht meine 2.5er als Ventex. Das hat absolute Leichtwindqualitäten. Wobei das nicht mit 40 Dan Leinen funktioniert. Wenn Du bei Leichtwind Spaß haben möchtest, unbedingt auch was um die 25 Dan zulegen. 35 Meter passen recht gut.


    Ich hab meine Lycos 2.5 bis jetzt bei max 6 Bft geflogen: Da brauchst bei Deinem Gewicht 120er Leinen! Gespleisste Liros DC 100 wurden vor zwei Wochen bei 6 bft von meinem Kitekumpel hier auf der Wiese beim Ledern gekillt.


    Im Vergleich zur 2.5 macht die Lycos 3.0 unter 3 bft definitiv mehr Spaß und ist bei wenig Wind auch flotter unterwegs. Das haben wir letztens hier auf der Wiese schön im Synchronflug testen können.


    Schöne Grüße von der anderen Rheinseite Fluß abwärts


    Marcy

    Wow Michi,


    das ist ja mal so richtig schön unterhaltsam! Tolles Video, Spaß, Frust... alles dabei. Aber Du scheinst ja n ehrgeiziges Kerlchen zu sein :thumbsup: . Dat öhm... finde ich klasse!


    Startest Du den Kite in der Normalposition?


    Grüße


    Marc

    Durfte den dicken von @Der Longi und von @Cobragmx fliegen und formulier´s mal so, wie man das hier zu sagen pflegt:


    der "Standard"-Balor 270 is satt! :D Würd mich zu Tode fürchten vor lauter Respekt vor ner scharfen Version vom 270er.