Beiträge von Marcy

    vom Flugverhalen her passt das. Teilweise hat man das Gefühl, der Lümmel dreht gleich raus aus der Strömung. Aber nö, er sucht sich noch n bisschen Wind und setzt das in Vortrieb um. Für diese Bedingungen ist die DC 40 schon ne gute Wahl. Hatte den Kite allerdings am durchgehenden Schenkel sogar vor den 1. Knoten gebuchtet. Dann ist er noch etwas flacher. Dann muss man allerdings den Buchtknoten sorgfältig stramm ziehen, damit nix mehr verrutscht.


    Ich weiß nicht, ob das so überhaupt gedacht ist. Aber nur so konnte ich den Kite bei Laune halten.

    Heute Abend noch flott den Race Balor gepackt. Herrlicher Sonnenschein und dazu kam übler Binnenlandhackwind von 7-16 km/h über die Bäume aus Richtung Norden. Den Kite komplett flach gestellt an Liros DC 40.


    Selbst in den Phasen mit wenig Wind konnte ich den Balor auf Strömung halten. Dabei gibt er dann zwar nur minimal Rückmeldung, aber mit viel Feingefühl kann man doch tatsächlich bedingt Leichtwindtauglichkeit feststellen. Zog der Wind dann etwas an, waren die DC 40 Leinen schön straff durchgezogen und mich überkam seit längerer Zeit endlich wieder dieser unglaubliche Spaß am Kiten.


    Leider hab ich's wohl bei den letzten Stürmen etwas übertrieben und den Schmerz im Arm ignoriert. Darf mich also notgedrungen auch weiterhin brav zurück halten.


    All denen, die den Race-Balor demnächst erwarten: freut euch drauf! Der Kite ist wirklich ne extrem geile Kiste.


    Alle, die ihn schon haben: was ist bis jetzt gegangen? Hat jemand schon ne amtliche Sturmtaufe mit der Rennmaschine erlebt? Gibt's keine weiteren Videos?

    N'Abend.


    Hatte mal ne Lycos 2.5 Ventex. Fand den Kite bei 5 bft schon gut druckvoll. Abschleppen bei 75 kg: check! Und ziemlich schnell war er auch. Und simpel zu fliegen.


    Aber was genau ist Dein Anliegen? Definiere bitte mal "schneller werden"! Willst Du mehr Power oder soll der Kite schneller werden? Oder beides?
    Es gibt Kites in verschiedenster Güte, deshalb ist es erstmal wichtig zu wissen, was der Kite können muss.
    Man kann auch ne Menge über die Leinen rausholen.

    Da kann man alles in allem super viel drüber philosophieren und ich finde das ist ein ganz spannendes Thema!

    Hey Leute,


    lasst euch da bitte bitte bloß nicht abhalten. Ich denke beim Kiten eigentlich kaum noch an was anderes. Da ich selber "noch!" nicht konstruiert habe, sind meine Erfahrungen ja leider doch ehr begrenzt.


    Was ich allerdings zu meinen Speedkites sagen kann: einige sind vom Profil her wie ein Brett. Nehmen wir mal den Riwotril: Flaches Profil und bei angemessenem Wind wenig Bauch. Der Flug ist wirklich sehr stabil, wobei das Startverhalten bei flach eingestelltem Bauch schon herausfordernd ist.

    So, nu hab ich euch mal was hübsches zusammen geschnippelt vom gestrigen Flugtag. Hackwind hoch zehn. Aus Trotz hab ich den Riwo 170 und Subbutex 190 UL fein scharf und steil gestellt. Heraus kam unter anderem das hier :D :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    meinen STD-Balor hatte ich bis dato 1 x komplett steil geflogen bei 8 bft. Erinnerte mich ehr an eine Trekker-Einstellung. Druck ohne Ende, meiner macht da aber keinen Speed mehr. Aber ruckeln, das kann ich jetzt nicht bestätigen.


    Einen Gang zurück geschaltet ging die Post wieder ab. Ab 4 bft kommen Powerlines übrigens richtig brutal! Das rockt! Auch schön zu anzusehen, wie sich die Leitkante formt, wenn der Balor im Wohlfühlbereich die Powerzone kreuzt :evil: !


    Leider hatte ich schon lange lange nicht mehr das Vergnügen, muss unbedingt mal wieder an´s Meer!

    Ganz schön zickig, so n Cutlass. Aber so gehört sich das für ne echte Rennmaschine. Das ähnelt dem Neurozil, hab ich den Eindruck.


    Die Startmethode mit Slide am Boden ist neu. Toller Speed beim BFast.


    Das sieht insgesamt nach ner Menge Spaß aus.


    Solche Windbedingungen würden mir definitiv auch mal wieder gut stehen :D

    Hey Uwe,


    toll gestartet haste den kleinen schwatten! Du wirst Dich wundern, wie schön der Kite abgeht, wenn´s mal sachgemässe 5 bft + gibt. Rockt!
    Bei mehr Wind und gerade am Meer hab ich anfangs immer noch den Fehler gemacht, nach hinten zu gehen. Wenn der Kite dann steil gestellt ist, war kaum noch Reaktionszeit da, um den Kite einzufangen. Und dann verabschiedet sich die LK. Je nach Windstärke geh bzw spurte ich dem Kite nach dem Anziehen mittlerweile entgegen. Dann lässt er sich total gut einfangen.


    Viel Spaß mit Deiner neuen Rakete!

    Da hatte ich doch heute sachgemäß für 5 bft unter anderem den Race Balor auf der Wiese. Als ich dann abgewickelt und aufgebaut hab, viel der eh schon böige Wind auf 9-14 km/h ab. Ist ja nicht wirklich der passende Windbereich für die Rennmaschine.
    Da ich aber keine sinnvolle Alternative zur Hand hatte, hab ich die Kiste an der Knotenleiter am Haupttampen noch vor den Knoten gesetzt, oben auch komplett flach. An viel zu üppigen DC 60 ging der Balor sofort auf Strömung, selbst in Schwachwindphasen bei knapp 8 km/h hat er sich noch den Wind im Fenster gesucht. Heraus kamen teilweise zwar auch einige Slides und Dreher, aber so ließ sich der Kite bei diesen Bedingungen gut kontrollieren und immer wieder in Strömung bringen.


    Erstaunlich dabei: Windräder im Rücken sind ja in der Regel nicht optimal, haben den Balor aber nicht großartig gestört.


    Hab dann für mich festgestellt: Er kann auch wenig Wind. Gut, oder?

    Da hatte ich heute aber Spaß mit meinem Riwotril 170. Wind unten auf der Wiese so in Ohrenhöhe zwischen 10 bis 30 km/h, im Mittel bei 16 Klamotten. Alles wie ja bereits beschrieben ziemlich genial.
    In den Phasen mit wenig Wind musste ich dann feinfühlig führen. Irgendwie wurd's so etwas langweilig und ich hab mir die Kiste dann hier und da mal aus der Strömung gezogen. Unglaublich, wie schön man den Kite so kontrollieren kann. Teilweise habe ich so, fast ohne Rückwärtsgang, die Schwachwindphasen mit n paar echt sehenswerten Tänzchen überbrückt. Wenn der Wind dann wieder anzieht, geht auch wieder der Punk ab. Druck und Speed vom feinsten.


    Nach zwei, drei Anläufen würde ich behaupten, hab ich die Kiste gecheckt. Der Riwo ist echt ne extrem geile Spaßmaschine. Muss man mal geflogen haben!

    Hab mich schon gefragt, wann mal jemand dem Neurozil einen Thread gönnt.


    Hab schon einige Einstellungen testen dürfen bei dem Neurozil. Bei wenig Wind von 2-3 bft flach eingestellt an 23 Dan bis steil mit flachem Bauch bei 6 Bft an sehr sehr gestressten Liros Dc 60 Leinen war schon so einiges dabei. Zweiteres war in Puncto Speed schon sehr nach meinem Geschmack. Die Beschleunigung wird dann irgendwann sowas von irre!


    Was mir noch nicht gelingen wollte, ist der 3. Stopperclip unter der UQS. Da wehrt sich der Kite wie Hölle. Naja, man wächst halt mit seinen Aufgaben. Für die scharfe Wettkampfeinstellung würde ich dann aber Meeresluft bevorzugen. Wer weiß, vielleicht sogar noch an Renesse I?


    @MP3: Wie ist der Start so?