Beiträge von Marcy

    Moin Carsten,


    für den unteren Windbereich fliege ich die Liros DC 40 in 35 Meter. Die Leine ist schön dünn und zudem spleißbar, was die Bruchlast nochmal erhöht. Mehr Infos zur Liros-Leine findest Du im Leinen-Thread.


    Ich empfand 35 Meter bei meiner Lycos 2.5 nicht zu lang. Die Matte soll ja Speed auf der Geraden hinlegen. Dafür brauchst Du ja ein gewisses Windfenster.


    Hier nochmal die Liros in Action. Da ist durchaus schon Druck im Segel:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey Mark,


    das ist momentan leider Gesundheits bedingt so beabsichtigt. Mehr Druck macht der rechte Arm leider nicht mit.


    Das Setup ist so angelegt, dass er nen sauberen Flug hinlegt, ohne unruhig zu laufen. Und genau das tut er. Trimme das mit dem Schiebeknoten am Haupttampen. Heute früh bei 6 -10 km/h hab ich ne kleine Session zum Sonnenaufgang geflogen. Der geht schon früh, ist dann schon stabil und flott unterwegs.


    Wenn's mir besser geht, werde ich auch testen, wieviel Druck der Berserk machen kann. Wird aber wohl noch dauern, befürchte ich!


    Gruß vom alten Mann :D

    Gestern gab's hier schönen Binnenlandwind von 7 bis 30 kmh.


    Hab den Berserk mal bis an's Limit gestreckt und die Waage entsprechend angepasst. Der Start ist jetzt, sagen wir mal, interessant.


    Nach dem zweiten Versuch ist der Start aber gelungen. Richtig satter Speed und ein großes Lob an meine Liros DC 40 Leinen, die das Martyrium überstanden haben.


    Da der Wind dann später doch auffrischte, musste ich steiler stellen und unbedingt Leinen wechseln. Dabei hab ich dann erfahren müssen, dass sich der linke Verbinder der UQS verabschiedet hatte.


    Repariert ist der Kite dank gemuffter LK oberhalb vom Verbinder schon wieder. Trotzdem wirklich sehr schade, da wäre gestern noch mehr drin gewesen.

    Moin z´sammen!


    in der Grundeinstellung (oben 2. Knoten und am Haupttampen zwischen 1. und 2. Knoten) braucht´s schon etwas Übung bzw. nen amtlich spürbaren Wind ab 3 bft. Ich würde empfehlen, den Kite oben erstmal auf den ersten Knoten zu stellen, um sich an den Laminat-Vogel zu gewöhnen. Selbst in der vermeindlich flachen Einstellung (ist ja nicht so sehr flach, da der untere Schenkel auf den Aktivator-Knoten am Haupttampen geht) macht die Kiste schon ordentlich Speed und Dampf. Erstmal eingeflogen, gewöhnt man sich doch ganz schnell an das Startverhalten.


    Wichtig: bei viel Wind dem Kite nach dem Anziehen ruhig auch mal angemessern entgegen gehen. Das verhindert, dass er sich sehr schlagartig drehen kann und dann die Reaktionszeit zum Leinen loslassen n bisschen kurz wird.


    Völle Pläsier und feine lange Arme mit der Rakete!

    @psychodad: Jau, der Start hat was. Die Nase will immer nur nach unten. Flach gestellt ist das aber noch recht easy. Aber wer will schon nen flachen Speedy fliegen :D ?


    @Mark O2: hoffentlich keine Ochsen auf meiner Hauswiese 8o . Spaß beiseite. Der Proto sollte möglichst einfach gehalten sein, da ich ja erstmal herausfinden musste, ob das so geht, was ich mir ausgedacht hab. Hab schon eine Version mit etwas mehr Schärfe im Kopf. Passendes Material dazu bekomme ich in den nächsten Tagen/Wochen.


    @Ballone: also, ich sehe da doch einige Parallelen bei unserem Fortschritt. Wann fängst Du gleich an zu bauen :whistling: ?


    Insgesamt bin ich überrascht, wie gut die Spinnaker-Kiste fliegt. Momentan ist mein rechter Arm nich sehr belastbar. Um so größer die Freude darüber, dass der Berserk bei 4 Bft noch mit der Lirso DC 40 auskommt. Allerdings war die Leine im Video komplett am Limit. Denke, ab 5 bft geht der Druck rasant nach oben. So soll´s sein! :evil:


    Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Das ist topp!

    Also, heute bei recht brauchbarem Wind von 2 bis 4 bft und Sonne hab ich mich mal an die Waageeinstellung vom Berserk 180 gemacht. Glaube, ich hab ne feine Einstellung gefunden.


    Schaut mal hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Steiler legt der Berserk auf jeden Fall ne gute Schüppe zu, sowohl in den Spins als auch auf der Geraden.


    Der Start haut aber auch schon ordentlich rein. Musste sehr viel Slack geben und ordentlich mit den Handles führen, um den Kite in Strömung zu zwingen. Allerdings flog der Kite dann sehr stabil, auch als der Wind zwischendurch nachließ!


    Bin doch ziemlich zufrieden mit meinem Proto Berserk.

    Hab gerade mal den Windfinder gecheckt. 4 BFT und Sonne in Bocholt. Da könnte man die Kiste ja man im Rennmodus testen... Daumen drücken, dass der Wind nach Feierabend noch nicht nachlässt :whistling:

    Von dem was ich erkennen kann (240er Auflösung) sehr guter Ansatz! :thumbup:


    -> Bau darauf auf!

    Hab das Video nochmal neu verlinkt. 240er Auflösung muss in der heutigen Zeit ja nicht sein :D

    Der Pilot hatte's n bisschen schwer gehabt. Anfangs zu steil eingestellt, und dann im hohen Gras stramm im Rückwärtsgang... Kerl, war dat anstrengend.


    Mittags hatten wir bis zu 20 km/h. Da war der Spaßfaktor doch um einiges höher.


    Freu mich auf jeden Fall, daß ich anscheinend ne ganz hübsche Grundlage gefunden hab.


    Konnte mir zwischenzeitlich mal das Profil im Flug ansehen, als mein Drachenkumpel übernommen hat. Das sah so aus, wie ich s mir erhofft habe.


    Insgesamt, würde ich resümieren, hat sich das ganz herumtüfteln, fragen und nachdenken wirklich gelohnt.

    Heute Abend bei abnehmendem Wind meine erste eigene Konstruktion geflogen. Auch bei wenig Wind läuft der Berserk. Seht selbst:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fertig und eingeflogen: Berserk 180







    Lk: Easton Powerflight 300
    Kiel: Dpp 5,9 mm mit 4 mm Gfk, teilflexibel
    Oqs: Pfeilschaft 6,5 mm
    Uqs: 8mm pullwinded
    Whisker: 3mm mit 2 mm Gfk, teilflexibel
    Segellatten: 2 mm Flachcarbon mir 1 mm Gfk, teilflexibel


    Tuch: Spinnaker Polyant 60 gr


    Für tatkräftige Unterstützung zu diesem Projekt vielen Dank an @Fynnsa, @Korvo, @fred99, @Popeye und @Nasenbaer0815 sowie sämtliche Kite verrückten User, die ihre wertvollen Erfahrungen hier im DF geteilt haben.


    Macht weiter so!! :thumbsup:

    Oh no, Carsten. Wat da los is? Du verkloppst da gerade nen wirklich großartigen Kite.


    Hätte Dir gerne noch sinnvolle Tipps gegeben, wie ihr beiden euch doch noch angefreundet hättet. Der Kite fliegt hier mitlerweile ab satten 2 bft!!

    Ui, letzteres würde ich zumindest für´s Speedkiting nicht empfehlen ?( .


    @Ballone: hast korrekt verstanden. Oberhalb des Knotens habe ich für mich die Leichtwindeinstellung gefunden.


    @Mark O2: hast korrekt und sehr verständlich erläutert und die Vorgehensweise hatte ich bereits vor vielen Monden verinnerlicht :D . Allerdings verstehe ich die Knoten sowie Deine Erläuterung der Waage, als dass man sich innerhalb der 4 Knoten bewegen soll. Denke, das war eigentlich so gedacht, oder?