Beiträge von Marcy

    Ach ja, noch was: bei den Bedingungen gestern mit böigem Wind und Luftlöchern ist das fliegen mit Aktivator am Haupttampen dringend zu empfehlen. Knotet man den aktivierten Schenkel auf den Haupttampen zurück und passt die Waage an, dass der Kite identisch im Wind steht, merkt man einen deutlichen Unterschied. Das Windfenster schrumpft und er fliegt unausgewogener. Dafür gibt's bei konstantem Wind in der Powerzone ne Schüppe mehr Speed.

    So, will ja nicht schludern mit der Entwicklung. Mittlerweile gibt's nen bərˈsɜːrk 180 PM. Bestabt ist der Vogel noch wie der Proto, obwohl ich auf hochwertiges Material gegangen bin. Das Tuch ist ein Mix aus 60 gr Polyant Spinnaker und 80 Gr PM05 Mylar.


    Hab in den letzten Wochen doch einige Stunden getestet. Entschärft kann er auch bei wenig Wind, trotz seinem doch sehr satten Gewichts. Ernüchternd allerdings war die Erfahrung, dass er bei knapp 30 km/h Böen mit den Flügeln schlägt. Viel steiler stellen, um das Gestänge zu entlasten, brachte keinen gewünschten Erfolg, da die Kiste dann irgendwann stark bremst, laut wird und nur noch zieht. Also hat er jetzt zur Abhilfe Abfangschenkel zur LK. Die Position der Standoffs hab ich zur Schleppkante korrigiert. Muss dann noch ordentlich vernäht werden. Gute Nachricht: APA-Verbinder an der LK lösen das Problem mit den gestressten Wing Verbindern 8o !
    Gestern dann zwei Stunden am Setup gefeilt. Der Kite reagiert auf kleinste Änderungen an der Waage. Fakt ist: stellt man den Drehpunkt der Waage weiter raus, nimmt Druck und Speed deutlich zu. Mal kurz nen Knoten steiler stellen is nich! Man muss feinfühlig zu Werke gehen, um das maximum rauszuholen.


    Hab da noch dieses Video, auf dem man das sehr schön beobachten kann. Von der neutralen Position bin ich dann am Verbinder zur UQS einen Knoten kürzer gegangen (ca 1,5 cm), und hab den Kite am Schiebeknoten um ca 3 mm steiler gestellt. Checkt das hier mal:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Durch die aktivierte Waage ist er so natürlich schon steil genug, um sauber zu fliegen. Um etwas mehr Druck zu bekommen, würde ich für diese Bedinungen am unteren Verbinder auf den 3. Knoten (kurz) gehen. Das beeinflusst die Startbarkeit des Kites eigentlich nicht.


    Mit dem Schiebeknoten nach aussen zu gehen stellt die Kiste ja steiler. Das ist bei 2-4 bft dann schon etwas schwieriger. Da musst Du auf mehr Wind warten.


    Bin mal gespannt, was Du noch so aus der Kiste rausholst. Hab´s ja schon angedeutet, dass für Starkwind noch ein Update fehlt. Da bin ich mit dran. Denke, das bekommen wir per Fernanweisung installiert :D .


    Ansonsten viel Spaß beim Testen.

    Moin Michi,


    tagsüber testen, abends Videos schnibbeln, nachts Flugberichte schreiben. Junge, Du hast nen amtlichen Takt drauf. Respekt :thumbsup: .


    So'n Profi-Startmopped im etwas gewachsenen Gras ist schon ganz praktisch. Beim Start hast Du dem Kite aber auch sofort gezeigt, was er machen soll. Toll eingefangen und zum Zünden gezwungen! Topp.


    Der gestreckte Flügel fühlt sich schon etwas anders an beim Start, ist aber super stabil und auch sehr gut einzufangen, wenn's mal nötig ist.


    Ansonsten super geflogen. Teilweise auch passender Wind, um den Kite mal auf die schnelle lange Gerade zu schicken.


    Erzähl noch kurz: welche Einstellung und Streckung hast Du gewählt?


    Verbinder sind quasi schon auf m Weg 8) !


    Vielen Dank für's Vid. Mütze ab. Super Tat! Hoffe, der Flug hat Spaß gemacht.

    bin den kleinen Scalpel bis heute zwar erst einmal gestartet, aber ich hab noch im Kopf, dass er n Schönstarter ist. Denke, etwas steiler wird der sicherlich noch gut beherschbar bleiben. Viel Erfolg beim abstimmen :thumbsup:

    ist der kite zu flach, klappt er eigentlich nach vorne herum, bzw. wickelt sich ein. Die surrende Schleppkante (hat das der Scalpel überhaupt?) würde meines Erachtens nach auch ehr auf eine zu flache Einstellung hinweisen.


    Zu steil eingestellt müsste der Kite eigentlich eher dazu neigen, aus der Strömung zu drehen, anstatt nach hinten weg zu klappen.


    Würde bei den Bedingungen also durchaus mal etwas steiler stellen. Wenn er dann noch zündet, dürfte er eigentlich auch wieder leise sein, wenn an Segel und Gestänge alles passt.


    Vielleicht nochmal prüfen, ob die Verbinderpostionen links und rechts an der LK identisch sind und die Waagemaße links und rechts auch. Dort kann sich ja mal was verschieben bzw. setzen.

    Hallo,


    würde das so auch unterschreiben.


    nicht zu verachten ist selbstverständlich das Segelmaterial. Laminate, in der Regel dehnungsarm, machen nen Kite zwar unter Umständen schnell und sicher druckvoll, der Kite ist dann allerdings anspruchsvoller in allen Lagen. Also da würde ich Spinnaker bevorzugen.


    Die Vorprofilierung des Segels durch Standoffs bzw Kielabspannung ist sicherlich auch eine Methode. Dadurch kann der Kite beim Start sein Profil besser ausformen.


    Hab von meinem ersten Proto (Link in der Signatur) Fotos vom Anflug gemacht. Proto 2 bekommt dann entsprechend die Standoffs so gesetzt, dass dieses Profil beim starten schon ählich vorhanden ist.


    Letztendlich würde ich auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Spannweite und Standhöhe achten und den Bauch vom Kite nicht zu flach planen.


    Hat man sich an seinen Kite gewöhnt und ein zufriedenstellendes Flugergebnis erzielt, kann man immer noch längere Spreizen einbauen oder mit Stopperclips unterm Verbinder den Kite strecken.

    Moin Michi,


    ja das ist n Sommer, was? Bei uns in Loikum auf der Wiese kannst Du Enten und Schwäne füttern.


    Beneidenswert, dass Du so viel Material zusammen bekommen hast. Bei mir waren's gestern auf m Schöppinger Berg vielleicht 5 Minuten, bevor der dicke Regen kam.


    Toll, wie schön Du Deine Kites im Griff hast! Mehr Lust als Frust scheint mir :D .


    Weiter so!

    Moin zusammen,


    wie hattest Du den Kite eingestellt und welche Leinen, Bernd?


    Hatte vor einiger Zeit schon von den Leichtwindqualitäten berichtet. Ziemlich cool, oder?


    Verwunderlich finde ich, wieviel Wind der Kite in der Standard-Einstellung ab kann. Da sind wirklich nur minimale Steps nötig, um den Kite anzupassen.


    Werde meinen heute mal wieder an die Luft lassen.

    Oh yeah, der Neurozil geht ja wirklich extrem gut.


    Zum Thema Start: Ich fliege den 180er in Fullmylar. Hab vor einigen Wochen in Bloemendaal an Zee bei 5 BFT aufwärts den Kite im Rennmodus (dafür isser ja gemacht) geflogen. Fast jeder Start aus der Normalposition ohne Rampe ein Treffer. Durch die extreme Streckung tickt er beim Start schon etwas ungewohnt. Der Kite kommt bei mir am besten über nen Slide durch´s Windfenster in Strömung. Hat man das erstmal geblickt, ist der Start super machbar. Learning by doing!


    Der Kite hat übrigens zwei Gesichter: während er im Binnenland ehr zufriedenstellend fliegt, ist es an der See einfach nur ein Genuß. Der Speed ist atemberaubend und auch bei ordentlich Wind ist er noch moderat bei der Power.


    @MP3 und @Crush: Astrein, dass ihr mit so viel Schwung bei der Sache seid. Beneidenswerte Bedingungen da in SPO 8o !

    na hoffentlich hattet ihr viel Spaß bei eurer kleinen aber feinen Veranstaltung. Hätte mich gerne samt Kites dazu gesellt, wäre da nicht die Entfernung und der böse Faktor Zeit gewesen.


    Hoffe, mich der nächsten Veranstaltung auch mal anschließen zu können.


    @Schmendrick: Du hattest da Renesse erwähnt, glaube ich?! Sollte da was konkret werden, lass gerne von Dir hören 8)


    So, und nu immer schön artig sein zueinander!

    Die sehen aus wie Elliot Leinen auf Climax Winder oder wie Profilines mit nicht originaler Ummantelung, beides nichts Besonderes :sleeping:


    Dann sei so lieb, und mach nen besseren Vorschlag. Sieht aus wie... hilft hier niemandem weiter.


    Es ist weder Climax noch Elliot. Das ist ne Wettkampfleine. Zudem hat Marco immer moderate Preise.


    Ich kann diese Leine nur empfehlen und würde Sie mir nach jetzigem Stand auch kaufen, hätte ich nicht alles schon auf Liros umgestellt.

    Ganz einfach: dünn, reckt sich wenig, hohe Bruchlast. Extrem geile Leine. Bin die 40 Dan bereits geflogen mit meinem Subbutex 240. letztendlich hab ich die Leine irgendwann gekillt (Sorry @Popeye). Hatte für nen Moment vergessen, dass es ne 40er Leine war :saint:


    Wusste nur nicht, das Marco die verkauft.