Für den Zweck, den Du verfolgst, möchte ich Dir folgende Tipps geben:
Leinensets: um für die Windverhältnisse immer eine gutes Feeling zu erhalten, brauchst Du unbedingt verschiedene Leinensets. Ich habe von 25, 40, 60, 80, 100 bis 120 Dan. Alle Leinen in 35 meter.
Ob das so eng gestaffelt sein muss, ist zwar Geschmacksache, aber bei wenig Wind machen nur große Kites an dicken Leinen halbwegs Spaß.
Ich habe meine Lycos 2.5 ventex damals auch bis ober 3 bft noch an meiner guten Liros DC40 geflogen. Das hat dann schon ordentlich Spaß gemacht.
Also solltest Du schon schauen, dass Du Dir auf Dauer unabhängig vom Kite eine kleine Auswahl zulegst. Du wirst ganz schnell den Unterschied merken. Liros und Ockert bieten ordentliche Qualität, um's da mal einfach zu halten.
Bevor ich jetzt zuviel zu den vielen Kites schreibe, die generell alle schnell sind, möchte ich Dir folgendes Empfehlen:
Schau Dir mal im Videoboard den HQ Whizz an. Viel und schneller Kite für sehr erschwingliches Geld. Hab den Flügel selber auch schon fliegen dürfen. Das ist ne Spaßmaschine und sehr gut geeignet für den Anfang in's Speedkiting. Bei 5 bft macht die Kiste aber auch schon Druck bei 190 cm Spannweite.
Generell kann man in den vielen Videos hier im Board dann schon in etwa einsehen, was einen so erwartet.
Habe auch einige Videos hochgeladen. Bewusst hab ich die Startsequenz immer mit aufgenommen. So können noch unerfahrene Piloten sich in den Start besser rein denken. Klick mal hier z.B. Berserk 180
Auf meinem Youtube-Kanal kannst Du Dich dann durchklicken bei Bedarf.
So, das wäre jetzt mal ein kleiner Einstieg.