Beiträge von Marcy

    Na das ist ja mal nach meinem Geschmack. Da macht sich einer Gedanken, setzt sich unzählige Stunden hin und tüftelt, und nach der Präsi gibt's dann erstmal ordentlich Beef.


    Hab Frank als wirklich vollkommen begeisterten und sehr enthusiastischen Konstrukteur und Kitebauer mit vielen eigenen Ideen kennen gelernt. Super kitebekloppter Typ!


    @suffocater Deine Worte wirken irgendwie so sehr demoralisierend. Ist das beabsichtigt? Wenn ja, wie wäre es anstatt dessen mit konstruktiver Kritik? Fänden bestimmt auch andere hier ganz toll :) !


    Letztendlich fällt mir dennoch ein Stein vom Herzen. Hatte doch tatsächlich ursprünglich darüber nachgedacht, meine erste eigene Konstruktion mit 2 Kielstäben auszustatten. Uihuihui, das wäre bestimmt heikel geworden.


    Friedliche Grüße

    Würde vorschlagen, das Thema hier weiter zu führen. Der Inhalt informiert ja schliesslich. Dadurch profitieren andere User ja letztendlich. Und bevor man dieses Thema in verschiedenen Threads findet, kann man hierauf verweisen.


    Ähnlich mit den Videos. Da geht's ja unter anderem auch um Infos für Neueinsteiger.


    Hoffe, dass es hilfreich ist und vermittelt, wovon schon viel geschrieben wurde.


    Ansonsten schreibst Du ne PN!

    Ach wat! Hab ja schon vorab in irgendeinem Post erwähnt, dass es Kites mit Potenzial gibt. Da im Video hatte ich den kleinen Subbu noch nicht lange. Mittlerweile fliege ich den in viel schärferer Einstellung, da sieht der Start noch viel interessanter aus.


    Fehler meinerseits in dem Video: bei viel Wind sollte man dem Kite nach dem Anziehen ruhig mal angemessen entgegen gehen. Das verhindert dieses blitzartige Einrollen und unkontrollierte Drehen.


    Lerne quasi bei jedem Start dazu.

    und auch unter modischen Aspekten sehenswert :)

    jau, neuste Kreationen aus Mailand. MTB-Shorts mit Parka und Wanderschuhen. Das war mir selber auch unheimlich, aber ich hatte gerade nichts anderes zur Hand. Dem Fluggefühl hat´s trotzdem nicht geschadet :D



    Bei wieviel bft war das?
    Äh, und was ist ein Steckie???

    5 bft +. Eigentlich noch zu wenig für den kleinen Subbu. Bei 7 Bft wird´s krass und die Arme lang.


    Steckie: http://www.drachenmarkt.de/epa…f/de_DE/?ObjectID=4089170

    Hab mal etwas gekramt: zum ersten ein paar Starts vom Subbutex 130 GP. Keine Angst, der Whizz wird entspannter sein beim Start!


    Bis 2 Minuten 40 hatte ich die Liros DC40 angeflanscht. Die Leine ist schon sehr belastbar, wenn Sie gespleißt ist. Dann sieht man noch nen Leinenriss, danach ging's bei gleichen Bedingungen mit der Liros DC 60 weiter.


    Schön ist daran: man kann eindeutig erkennen, dass der Subbu mit der 60er nicht ganz so derbe am Gas hängt!


    Viel Spaß


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bitte dringend berichten, wie s Dir so ergangen ist!


    Schau auch nochmal genauer auf das Startprozedre von Speedkites. Das ist ein enormer Unterschied zur doch sehr einfach zu startenden Lycos!


    Viel Spaß mit Deinem neuen Equipment! Wenn nich n fünfer übrig ist, bestell Dir noch nen Steckie. Is nie weg!

    ach ja, fast vergessen.


    Bestell Dir bitte noch etwas Gestänge, ein paar Stopperclips und Sekundenkleber.


    Wenn's mal ordentlich bläst, wirst Du den Kite steiler stellen müssen. Dadurch erhälst Du mehr Druck und der Speed legt zu.


    Das schöne daran ist aber: der Start wird anspruchsvoller. Muss nix heissen, aber unter Umständen kann so eine Rennmaschine nach missratenem Start im Powerslide mal auf die Leitkante knallen. Und die, die bricht dann! Sieht erstmal total schlimm aus, aber mit Ersatzgestänge hast Du das Gerät in 10'min wieder flott.


    Zum Einstieg in die Materie hat mich das hier unglaublich nach vorne gebracht: http://www.meindrachen.de/infothek/

    Moin zusammen,


    den wilden Willy durfte ich leider noch nicht fliegen. Nur die kleinere wilde Hilde. Das ist ne sehr wuselige Kiste, ab 5 bft sauflott in den Spins und springt auf kleinste Lenkbewegungen an. Nice!


    Der Whizz spint nicht ganz so verrückt, ist dennoch ein sehr wendiger Kite, der sicherlich auf der Geraden flotter unterwegs sein wird. Verlockend ist der Preis und die sofortige Verfügbarkeit. Und, es ist noch Luft nach oben. Einige Leute hier im Forum haben getunte Versionen.


    @Igor D.: ist es nicht immer sinnvoll, eine möglichst gut sortierte Auswahl an Leinen parat zu haben? Ich bin die Lycos 2.5 an 25, 40, 60, 80, 100 und 120 Dan Leinen geflogen. Genau so fast alle Leinen an allen meiner anderen Kites. Ich fliege den Subbutex 240 (echt Muckibude die Kiste) bei wenig Wind an Dc 40 und den Riwotril 170 bei 6 bft an Dc 100. Welchen speziellen Speedkite meinst Du, der eine gesonderte Leine anstatt der hier genannten bevorzugt?


    Rückblende: irgendwann vor drei Jahren bin ich mit dem Balor 160 zum Speedkiten gekommen. 60 Dan Leinen als 35 Meter dazu. Anfangs hatte ich so meine liebe Mühe, da in die Materie reinzufinden. Irgendwann kam der passende Wind, und die Kiste lief, lief, lief, bis die Leine dann riss. Hab's mit den Spins etwas übertrieben, da war die Leine am Ende irgendwann hin. Hat ne Zeit gedauert, bis ich das richtige Gefühl dafür entwickelt hab. Heute ist klar: wenig Wind, da ist die 60er Leine halt zu fett und der Kite fliegt nicht. Also, die nächst dünnere angeflanscht. Kite läuft und macht nen riesen Spaß.


    Was hab ich gelernt: Leinenstärken muss man sorgfältig dem vorherrschenden Windverhältnissen und der Einstellung des Kites anpassen, wenn man guten Speed ernten möchte. Eine pauschale Empfehlung zu der einen Leine für den einen Kite... möchte behaupten, das macht keinen Sinn.

    ach ja, noch was: egal, wer wo was an Drachenzeugs bestellt. Denkt bitte daran, unsere gut sortierten Drachenhändler zu supporten!


    Ich lese in letzter Zeit leider immer wieder davon, dass Leute ihren Kite bei irgendwelchen Internet-Riesen bestellen <X . Das ist übel. Bin mir sicher, dass Herr Amazon und Co. keinerlei Bezug zum Produkt haben und erst recht nicht beraten können, geschweige denn wissen, welche Leinen für welche Ansprüche etc.

    gerne, @der Michel


    Essenz meiner Ausführung: ohne passende Leinen keine gute Performance. Der Kite kann noch so toll bewertet werden. Knüpfst Du da n dickes Seil dran, funktioniert das einfach nicht so, wie Du das gerne hättest.


    Bei Deinem Budget könntest Du ne tolle Basis für Leinensets und ein paar ordentliche Powergrips schaffen. In der Preis/Leistungsklasse kenne ich zu dem Whizz jetzt aber keinen vergleichbaren Speedkite, der auch kurzfristig verfügbar wäre.


    Vielleicht hat da aber sonst noch jemand ne gute Alternative parat?


    Übrigens: meine meist geflogene Leine hier im Binnenland ist eindeutig die Liros DC40 (gespleißt). Also irgendwie auch meine Lieglingsleine.

    kleiner Nachtrag noch:


    Der Whizz ist super geeignet für´s Binnenland, wird Dich an der See aber sicherlich überraschen, da er wie jeder andere Kite bei laminarem Wind noch ne ordentliche Schüppe zulegt. Denke, damit wirst Du sicherlich einverstanden sein. Die Windrange von 3-8 bft finde ich für nen Kite in der Preiskategorie auch beachtlich.


    In meiner Kitetasche befinden sich so einige Kites, die zwar im Binnenland irgendwie fliegen, aber durch die Konstruktion und das steife Segelmaterial (Mylar) ihren eigentlichen Einsatzbereich an der See haben. Diese Kites stehen geduldig bei mir in der Ecke herum, bis es dann mal den Luxus von laminarem Wind gibt. Diese Kategorie würde ich für Dich nicht empfehlen, da das Frustpotenzial dann überhand nehmen wird. Deshalb habe ich danach gefragt, wie oft Du zur See kommst :D .


    Nimm Dir also ruhig n bisschen Zeit, schau Dir mal n paar Videos an. Und wichtig: stell Fragen!

    Für den Zweck, den Du verfolgst, möchte ich Dir folgende Tipps geben:


    Leinensets: um für die Windverhältnisse immer eine gutes Feeling zu erhalten, brauchst Du unbedingt verschiedene Leinensets. Ich habe von 25, 40, 60, 80, 100 bis 120 Dan. Alle Leinen in 35 meter.


    Ob das so eng gestaffelt sein muss, ist zwar Geschmacksache, aber bei wenig Wind machen nur große Kites an dicken Leinen halbwegs Spaß.


    Ich habe meine Lycos 2.5 ventex damals auch bis ober 3 bft noch an meiner guten Liros DC40 geflogen. Das hat dann schon ordentlich Spaß gemacht.


    Also solltest Du schon schauen, dass Du Dir auf Dauer unabhängig vom Kite eine kleine Auswahl zulegst. Du wirst ganz schnell den Unterschied merken. Liros und Ockert bieten ordentliche Qualität, um's da mal einfach zu halten.


    Bevor ich jetzt zuviel zu den vielen Kites schreibe, die generell alle schnell sind, möchte ich Dir folgendes Empfehlen:


    Schau Dir mal im Videoboard den HQ Whizz an. Viel und schneller Kite für sehr erschwingliches Geld. Hab den Flügel selber auch schon fliegen dürfen. Das ist ne Spaßmaschine und sehr gut geeignet für den Anfang in's Speedkiting. Bei 5 bft macht die Kiste aber auch schon Druck bei 190 cm Spannweite.


    Generell kann man in den vielen Videos hier im Board dann schon in etwa einsehen, was einen so erwartet.


    Habe auch einige Videos hochgeladen. Bewusst hab ich die Startsequenz immer mit aufgenommen. So können noch unerfahrene Piloten sich in den Start besser rein denken. Klick mal hier z.B. Berserk 180
    Auf meinem Youtube-Kanal kannst Du Dich dann durchklicken bei Bedarf.


    So, das wäre jetzt mal ein kleiner Einstieg.