Richtig coole Teile hast Du da gebaut, Bernd. Sehen extrem giftig aus... fast wie der Konstrukteur .
Die rennen bestimmt auch gut auf der Halde. Wann also ist endlich Testflug-Treffen, mh?
Richtig coole Teile hast Du da gebaut, Bernd. Sehen extrem giftig aus... fast wie der Konstrukteur .
Die rennen bestimmt auch gut auf der Halde. Wann also ist endlich Testflug-Treffen, mh?
Wow, extreme Rakete!
Moin Bernd,
hoffentlich hat's ordentlich gekachelt. Durfte den Lümmel zwar erst ein mal so richtig artgerecht fliegen, aber dann wurde der Neurozil wirklich extrem schnell. Startprozedur mit 3 Clips unterm Verbinder: Herkulesaufgabe!
Hey Michel,
jetzt hast Du ja schon die erste Erfahrung mit den Starteigenschaften eines Speedkites gemacht. Man könnte auch sagen, so ein Kite hat Charakter, da man spüren muss, ihn auf Strömung zu bringen. Je mehr Wind Du hast, desto steiler kannst Du den Kite fliegen. Er wird dadurch "leistungsfähiger", sprich in der Regel schneller aber auf jeden Fall zugkräftiger.
Was unbedingt mit dem Start einhergeht: loslassen können. Merkst Du, dass der Kite nicht auf Strömung geht und sich dem Boden nähert, Griffe los lassen. Das schont Deinen Geldbeutel .
Speedkites drehen nach dem Start gerne mal weg und kippen dann unglücklich auf die Leitkante. Lässt Du früh genug los, bleibt der Kite in der Regel verschont.
Falscher Ehrgeiz dagegen wird schonmal mit Bruch bestraft.
Das passiert mir übrigens heute noch, wenn ich zu viel will und dabei dann unaufmerksam bin
Geht auch Gut Up, dat Teil.
![]()
also ich kenn nur einen, der so richtig up get!
Hey Psyochodaddy!
na da würde ich mal glatt behaupten, dass der grüne Zwerg was geworden ist. Glückwunsch! Selbst der Sound ist total psycho irgendwie!
Das waren bestimmt 5 bft, oder?
super, dass Dir der Whizz gefällt! Letztendlich ist es elementar, dass man die Leinen immer auf Spannung hat. Hängen diese durch, kann der Speedkite nicht vernünftig Strömung aufnehmen.
Wegen der Leinen schau doch bitte mal hier: von Matte wieder zurück zum Lenkdrachen
... da bin ich ja erleichtert, dass der Flügel doch nen Namen hat. Das sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus.
Design finde ich Klasse. Und das er topp fliegen wird setze ich jetzt einfach schonmal voraus!
Viel Spaß mit Deiner Entwicklung. Und hoffentlich haben bald auch anderer Kiter ihren Spaß damit.
Beim ersten Bild:da durfte ich die Naht wieder öffnen ,da sich der Stoff verzogen hat und ich falschumgenäht hatte!
hat mich an Omi's Faltenrock erinnert. Michi, Du gehörst
nach Milano zum Modeschöpfen
Steht doch super da, Dein schneller B! Bin gespannt, was
er so kann.
Und immer schön dran denken: nach dem einen Nähprojekt kommt das nächste... und das nächste... Teufelskreis
Hab immer Sekundenkleber mit auf der Wiese. Das kommt doch mal zum Einsatz hier und da.
Moinsen,
ja das hört man doch gerne! Hast Du Dich schon mit den Einstellungen vertraut gemacht? Die sind ja sehr gut nachzuvollziehen auf der HP der Drachenschmiede Bretten.
Beim Posten unten auf die Klammer drücken
Aber Sie läuft saugut auf dem 5. Knoten. Dass ist großartig.
und ich freu mich, dass Sie gerade bei Hauchwind im Sonnenuntergang noch für nen schönen Tagesabschluss gesorgt hat. Bei 4 km/h auf dem 5. Knoten läuft Sie immer noch. Wobei in den höheren Lagen bestimmt noch n paar km/h dazu kamen. Aber geil: Groundpass wie mit m Lineal gezogen direkt überm grün im Schneckentempo bei relativ steiler Einstellung
Jein. Sagen wir es mal so: sie werden zumindest beim Whizz nicht ganz so oft zum Einsatz kommen.
räuspereäusper... ich kenn Piloten, die für jede kleine Böe immer auf Nr. sicher gehen und dicke Seile anflanschen.
Hab's also letztens noch erlebt: Pilot A: 130 Dan Leinen, Kite scharf eingestellt. Pilot B: selber Kite, etwas Schärfe raus genommen, Liros DC 40 Leine dran. War grenzwertig, ging aber!
Unterschätze nicht die Liros DC 40. Die kann bei gleichmäßiger Belastung extrem was ab. Ich bin ein riesen Fan von dieser dünnen Wettkampfleine.
Für mich ist das n musthave, wenn's halt nicht gerade stürmt.
Hier mal Material der letzten Tage zu
dat leichte herabwachsende Schantalle by @Nasenbaer0815
weiter Infos unter: www.nasenbaer-drachen.de
Lovestory mit Bildern: Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
och Schantalle! Wat is mit Dich, dat Du mir so anfauchs?
Heute früh konnte ich dat leichte heranwachsende Schantalle mal artgerecht ausführen und sogar zum Tanz auffordern.
Der Wind kam so von 1 bis untere 4 bft. Maximale Böe lag bei 20 km/h.
25 er und 40er Leinen ausgelegt und dann die Schantalle auf den 5. Knoten gestellt. Der Start kommt mit etwas Wind recht easy. Die Junge Dame zickt nicht lange herum und wirbelt mit einer satten Präsenz durch's große Windfenster und liefert dabei eine super Rückmeldung an ihren Piloten. Kurz an die Lenkwege gewöhnt, kann man mit der LK Spitze auf der Wiese Löwenzahn pflücken. Superpräzise also!
In der Powerzone geht hingegen ordentlich die Post ab. Bevor's Bruch gab, hab ich von Climax Protec 25 Dan auf Liros Dc40 gewechselt und dann mal amtlich die Sau raus gelassen. Bei passendem Wind verliert Schantalle im engen Spin um die Flügelspitze nur ganz wenig Höhe und legt beachtlich an Power zu. Hier heißt es jetzt: gemütlich in die gut geforderte DC40 hängen.
Herrlich ist das Gefühl, wenn man den Vogel mit pfeiffenden Leinen auf die flotte Gerade schickt. Mit den heute sehr wechselhaften Bedingungen kam Sie super zurecht. Bei Schwachwindphasen ist es mit etwas Feeling gut zu meistern, den Kite weiter auf Strömung zu halten.
Oder aber noch besser: einfach mal die Strömung abreißen und mit Schantalle n heißes Tänzchen auf's Parkett legen. Das habe ich zwischenzeitlich mal übertrieben, als ich an der Waage auf den 6. Knoten gegangen bin. Dann sollte der Start und Drachentanz geübt sein.
Zum Sound: kannze nich beschreiben, musse gehört haben. Also bitte gerne mal meinen Flugbericht in Bild und Ton checken:
DlhS ist ein wirklich ganz hervorragender Leichtwind-Speedy. Auf Schnickschnack hat Jörg gänzlich verzichtet und sein Augenmerk auf Verarbeitung und Funktionalität gelegt. Kann es schlecht erklären, aber es fühlt sich an, wie ein Mischung aus aktueller Effizienz mit einer guten Priese Back-to-the-roots.
Möchte euch ermutigen, euch diesen tollen Vogel unbedingt zu gönnen. Schantalle rockt! Nicht auszudenken, was mit einer Strong-Bestabung nach oben heraus möglich wäre
Moonraker=KiteInator.
Bernd, Du bist das Arbeitstier unter den fleißigen. Das macht Spaß beim Zusehen.
Starker Einsatz, dass kommt vorbildlich !
Bin gespannt wie ne Kontrabass-Saite, was da heraus kommt.
Learning by doing! Würde Dich nur zu gerne dazu ermutigen! Ist keine Wissenschaft, sondern eigentlich nur spleißen! Schreib mir mal ne PN! Gratulation zur Guten Wahl