Nun ja, eigentlich ist das Gestänge nicht so aufwändig. Was man bei anderen Kites vielleicht ehr an Arbeit für ein schönes Design aufbringt, muss man beim Curve in Segellatten und entsprechenden Taschen investieren. Da hier die Schleppkante etwas aussergewöhnlichen verläuft, muss diese sorgfältig beruhigt werden. Sonst bremst der Kite und knattert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zuerst heute früh bei 4-8 bft, dann in der Gesamtansicht leider etwas zu steil, als der Wind etwas abflachte. Die dritte Sequenz mit verschärftem Setup an DC 40 bei 3-4 bft.
Werde noch weitere Segellatten anbringen, die ich heute peu a peu provisorisch angebracht hab.
Ansonsten würd ich behaupten: Kiste läuft supercremig! Sehr kurze Lenkwege, schöne Rückmeldung. Zudem kommt der Kite prima mit unserem Wind klar.
Prima Ergänzung zum Fullmylar-Curve, der ab 4 bft so richtig loslegt.
Ach ja: nachdem mir das dünnwandige DPP beim einsetzen der Uqs zweimal in der LK gebrochen ist, hatte ich den Papp auf und dickwandiges eingebaut. Das Zeug ist ja zierlich wie ne Ming-Vase...
Lk 5 mm Dpp dünnwandig Kiel 5 mm Dpp 3 mm Gfk Oqs 5 mm Dpp Uqs Matrix LS Whisker 3 mm Flachcarbon Waage und Abspannungen DSL 35
140 gramm wiegt der kurvige Kite derzeit. Habe viele Dinge abgespeckt und vereinfacht, um nen echten Leichtwindkite aus dem sonst ehr massiven Curve zu wandeln.
Hoffentlich hoffentlich funktioniert die schlanke Schleppkantenberuhigung.
Der 240er Berserk liegt gerade bei mir auf dem OP Tisch. Das Design wird sich rund um die Segellatten noch, aber hoffentlich nur geringfügig, ändern. Die Form folgt da leider der Funktion, aber das ist ja auch sinnvoll so.
Pläne werden dann letztmalig aktualisiert. Und wer sich dann stark fühlt... einfach melden.
Letzendlich muss ich mir noch was mit den Segellatten überlegen. Da hatte ich dann doch etwas motiviert abgespeckt. Würde das Design aber gerne so lassen.
@Moonraker: hast Du schon Pläne vorliegen? Wenn ja und Du möchtest das Projekt tatsächlich starten, muss ich Dir die Positionen und Maße noch nachreichen.
Hab mich in den letzten Wochen weiter mit dem bərˈsɜːrk 240 beschäftigt.
Schönen Wind zum testen haben wir hier schon lange nicht mehr gehabt. Gestern bis 4 bft. Aber, auf einer langen Geraden habe ich gefühlt 80 Luftlöcher gehabt, in denen der Kite ständig durchstartete, im nächsten Moment fast vom Himmel fiel. Windfensterrand gab's eigentlich keins, weil der Wind sich munter in alle Richtungen gedreht hat.
Erkenntnis des gestrigen Tages: der 240er bərˈsɜːrk wird laut in den Böen. Kein Surren vom Saum, sondern ehr schien sich das Segel etwas unvorteilhaft zu wölben. Nicht gut.
Heute also schnell links und rechts mittig vom Segel ne längere Segellatte provisorisch aufgebracht. Bei in etwa ähnlichen Bedingungen wie gestern durfte ich dann noch ne Stunde testen.
Erkenntnis zu heute: die ursprünglichen Segellatten sind tatsächlich zu kurz. Die neue Segellatte geht bis weit über die Uqs bis auf's Cuben und unterstützt das Profil wesentlich effektiver.
Bleibt noch zu sagen: superflotter Kite für 240 cm Spannweite!
Ausserdem hab ich heute ne neue 75 kg Leine von @Popeye dazu getestet. Fazit: Wow!!