War auch schon dran mir die Technik vom Berserk abzuschauen, alias Marcy. Da ist die Leitkante gemufft.(da besteht die LK aus zwei Teilen)
Man könnte das doch gewiss auch beim Whizz so machen, dann bräuchte man nur das untere Ende der LK austauschen und nicht immer die ganze LK.
Michel: das solltest Du aber mit gewickelten Stäben machen, da diese nicht so empfindlich auffasern. Zudem lässt sich gezogenes Gestänge nicht so schön muffen, da der Innendurchmesser oft etwas schwankt.
Welches Gestänge hat der Whizz in den LK verbaut? Man müsste da also zuerst auf gewickeltes wie Skyshark oder aber Powerflight umrüsten. Machbar ist vieles...
Ich würde mich allerdings auf die Variante versteifen, den Kite noch intensiver im Startverhalten zu studieren.
Zudem geht nix über n ordentliches Tänzchen beim Start.
@Zottelbaerin schön am Ball bleiben, dann wirst Du sachgerecht entlohnt, Ehrenwort .
@Dixie im unteren Bereich auffüttern wird Dir sicherlich etwas an Performance nehmen. Meiner Erfahrung nach ist der leichtere Kite auch meistens früher schnell unterwegs bzw fliegt früher stabil. Frei nach dem Motto, weniger ist oft auch mehr. Haben es mal bei einem Subbutex so gemacht, dass man die Inlays wieder heraus nehmen kann, wenn der Start sitzt. Das war zum Eingewöhnen ganz ok.