Beiträge von Marcy

    @karsteng: wenn Du in erster Linie Power möchtest, und der Speed der Matte keine Rolle spielt, würde ich tatsächlich auf eine 4-Leiner Matte gehen. Da kann Dir @Reudnitzer bestimmt einige heiße Tipps geben.


    Die Lycos macht auch mächtig Dampf und wird dabei sehr sehr schnell. Aber, ehr Power durch Speed. Nimmt der Kite ordentlich Schwung auf in der Powerzone, dann gibt´s auch ordentlich Druck.


    Beim klassischen Powerkite benötigst Du halt auch ordentlich Segelfläche, damit´s unten herum schon knallt. Nachteil ist natürlich dann das Packmaß. Zudem würde ich mal behaupten, haben die modernen Matten da einen etwas höheren Wirkungsgrad.


    Dann gäb´s da noch den Speedkite (Stabdrachen): im Highend-Bereich ist diese Gattung oftmals sehr effizient, auch was die Powerausbeute angeht. Sprich, bei wenig Segelfläche hohe Fluggeschwindigkeit. Da kann selbst ein 170 cm Kite überraschend viel Druck machen. Nachteil: damit muss man sich enorm auseinander setzen, da durch das flache Profil der Start, Flug und die damit verbundene Einstellung sehr anspruchsvoll werden kann. Man muss wissen, was man tut.

    Hey Stefan,


    nimm dies hier!

    @fred99, alten Jäger und Sammler: nehm Dich beim Wort, mache auch nix absichtlich kaputt :saint: .


    Wie auch immer, hab den Thread mit Interesse durchgeschmökert, da wird man ja auch mal heiß auf fliegen sein dürfen :D .


    Vielleicht beim Vorweihnachtsfliegen?


    Damit liegen meine Schwerpunkte anders, und komm eenig bis gar nicht zum Fliegen oder gar Bauen.


    Nicht mehr, nicht weniger. Punkt.

    keine Zeit zu haben ist natürlich äusserst bedauerlich. Das kann ich nur zu gut nachvollziehen.


    Aber es ist schön zu lesen, dass es keine mysteriöse Verschwörung gibt, sondern einfache nachvollziehbare Gründe das Hobby einschränken oder auf Eis legen. Schliesslich ist die ganze Bauerei und Kiterei ja sehr Zeit intensiv.


    Freut euch alle, dass @HeinzKetchup in der Vergangenheit so viel Zeit investiert hat, um Liquid, Fusion & Co. so für viele zugänglich zu machen.


    Bin übrigens noch nie Liquid geflogen... wieso eigentlich noch nicht;)?

    Doch, das fluppt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Cheerz

    Das war die 2.5er Standard, oder aber meine Ventex. Irgendwo gab's auch n Video. Die PS bin ich noch nicht geflogen.


    Die Leine ist irgendwo mittendrin gerissen. Ich hätte vorher gewettet, dass die hält.

    Bei der 2.5er reichen die 100er dicke.

    Ja, aber nur, bis sie reißt.


    Meine gespleißte DC 100 hat s nicht gepackt, als sich n Drachenkumpel von mir mit ner 2.5er hat hardcoremäßig abschleppen lassen. Das wäre allerdings bei mir mit 75 kg Körpergewicht nicht passiert.

    Hey Michel, Du alter Startrampen-Doc!


    das Teil sieht auf jeden Fall sehr ausgeklügelt aus. Manche belegen das Holz noch mit reibungsarmen Materialien wie z.B. einen feinen Filz. Ganz klar ist, alles, was man durch eine Rampe zieht, hat irgendwo ein Auflager am Kite, wo s dann verschleißt.


    Bei mir war das dann oft die Waageleine, ab und an mal die Splitendkappe am Kiel.


    Ganz schlimm: beim Startstab geht´s auf die Schleppkante. Das ist ganz schäbbig, Startstab also nicht zu empfehlen.


    Aber die Rampe wird Dir sicherlich beim Start ordentliche Dienste leisten.


    Tipp: ich hatte den Dorn vorne immer einfach in der Wiese Versenkt und hinten noch nen Stecki auf die Rampe. Dann Rutscht nix mehr.


    Ab in den Himmel mit Deinen Raketen.


    PS: morgen kommt Wind!

    Nicht nur von den Helfenden, sondern auch vom TE selbst. Will keinem ans Bein pinkeln, aber was helfen ihm 3 Seiten Videos wie man den Kite startet, wenn er mit Bleischnüren fliegt? Oder habe ich da eine falsche Auffassung?
    Und wenn man dann zum gefühlt dritten Mal nach einem Bild fragt wird man einerseits ignoriert und andererseits schief angeredet, was man denn hier eigentlich will, wenn man selbst gar keinen SAS hat.


    Wenn ich was falsch verstanden habe sorry, aber wenn 5 Seiten mit dem Resultat enden dass man den Kite nicht gesehen hat (weder Bild noch Video) und nur weiß dass der Wind 3 bft ist/war und mit 100er Leinen geflogen wird ist das schwierig zu helfen.


    Punkt 1: meine hier geposteten Videos habe ich bewusst gewählt. Es soll nicht der Selbstdarstellung, sondern dem Verständnis dienen. Ich habe die Startsequenzen immer bewusst und so gut es mir möglich ist aufgenommen. Es soll als Hilfestellung dienen, um nachzuvollziehen, wie ein Speedkite tickt. Ich halte sowas für sehr praktisch und wichtig.


    Punkt 2: Geb Dir Recht. Ein Bild könnte durchaus helfen, um mögliche Fehlerquellen zu erkennen. Da der TE ja sorgfältig vermessen hat, müssen wir davon ausgehen, dass da alles passt.


    Punkt 3: die Leinen werden der springende Punkt sein. Trotzdem waren die 5 Seiten Posts nicht umsonst, da sehr viele wichtige Punkte angesprochen und erläutert wurden.


    Frei nach dem Motto: viel hilft viel.


    Dann hoffen wir, dass die Mühle alsbald ordentlich Feuer macht.

    Schau mal, ob Du im Shop ne brauchbare Leine um die 75 Dan bekommst. Vieleicht hat er ja was von Climax da. Ich vermute, die 100er könnte zu schwer sein. Der Effekt ist dann, dass die Leinen durchhängen, was wiederum den Anstellwinkel des Kites verändert. So könnte ich mir das nach vorne wegklappen erklären.


    Für weniger Wind sind übrigens 40 und 25 Dan Leinen auch wichtig. So bekommst Du Deinen Speedkite bei wenig Wind auch in Schwung.


    Ist die Leine zu dick gewählt, fliegt ein "kleiner" Speedkite sehr behäbig. Das liegt an der geringen Segelfläche. Druck durch Speed. Hängt die Leine stark durch, ist Sie zu fett.

    Obacht: Speedkites sind unberechenbar. Selbst als mitlerweile erfahrener Kiter suche ich mir ausschliesslich Spots mit massig Platz. Es ist ein Irrtum zu denken, man hat den Kite immer im Griff. Außerdem leidet bei mir enorm die Konzentration, wenn mir jemand in die Nähe meines Flugfeldes kommt.


    Der allgemeine Passant bzw Tourist kann das überhaupt nicht einschätzen. Daran sollte jeder Kiter denken.