schau mal rechts den Whisker an, das sieht so aus, als könnte der noch etwas Spannung vertragen.
Viel Spaß mit dem Renner!
schau mal rechts den Whisker an, das sieht so aus, als könnte der noch etwas Spannung vertragen.
Viel Spaß mit dem Renner!
Hallo,
im Bereich der Stabdrachen gibt es natürlich schnelle Powerkites. Mirco hat schon einige Beispiele genannt. Schnell und Effizient geht aber meistens einher mit anspruchsvollem Startverhalten. Nicht zu vergleichen mit einer Matte.
Darunter würde z.B. der Panthere von Long Duong in der Börse zählen.
Oder aber Du beobachtest den Markt nach gebrauchten S-Kites. Die sind allerdings fast eine Rarität.
Wie gesagt, man muss sich da etwas mit dem Start beschäftigen.
@Dominiknz Vielleicht sollte der Thread hier in die Kaufberatung verschoben werden, oder?
durfte dieses Jahr auf Borkum bei in etwa 35 km/h Wind erfahren, wie schnell die kleine Lycos ist. Man wollte es mir kaum glauben, aber ich hab das Ding an ner 30 Meter 40 Dan Leine geflogen. Das war eigentlich n Ritt auf der Rasierklinge, musste die Leinen ab und an ablaufen. Aber das hat wirklich enorm gerockt.
Wünsch euch allen ganz viel Spaß mit der Rakete. Das warten lohnt sich definitiv.
@Crush hab ich schon entdeckt
trotzdem vielen Dank.
und? Kommst Du klar damit?
na hoffentlich kannst Du Dich dann noch erinnern an Deine Bestellung!
super Rückblick, @kiting Dodo. Hast die Stimmung schön festgehalten. Hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
komisch @chewbaka: ich hab am WE komplett gegensätzliches erfahren. Woran liegt das?
vielen Dank für die Tipps, Thorsten. Das Anschlaufen auf den Verbinder kenne ich natürlich. Allerdings bin ich da etwas von abgerückt, da mir das Antampen auf die Leitkante direkter erscheint. Ob´s bei diesem Kite was bringt, sei dahin gestellt.
Ich hatte ursprünglich mit Skyshark P3X oder sogar P4X geliebäugelt. Dazu dann stabilere Verbinder. Zumindest ist das weniger kostspielig. Letztendlich ist die Idee, den Kite auf Dauer für den Bau frei zu geben. Also Leichtwindkiten für Jedermann, wenn man so will.
Schaue ich mir das Bild vom Anflug an, sehe ich beim konischen Stab durchaus Vorteile durch die Profilausbildung weiter aussen. Das fliegt sich schön stabil und sehr direkt. Nachteil ist der S-Schlag, der sich bereits bei 7 km/h Wind einseitig bildet.
Wünschenswert wäre eine Wind-Range von kaum spürbar bis 15 km/h bei leichtem Zug und gutem Speed.
Renesse I oder II 2019
Wozu grübeln? Du bist hier im Zitalon-Thread. Da erübrigt sich die Frage.
Zwei Dinge, die mir hier einfallen:
Ich finde den Zitalon deshalb sehr ansprechend, weil er relativ einfach gehalten ist. Den kannste auch mal flott einköchern.
Wer sich gedanken über den Speed machen sollte: der Zitalon ist ein Popeyekite. Die gibt’s in der Regel nur in schnell . Wenn der Wind passt, ist nur der Pilot und sein Können entscheidend.
Durfte am Sontag @der Michel s 190er einfliegen. Das war für den Anfang schon stark. Und da hatten wir erst den kleinen Zeh in s Wasser gehalten. Flachste Einstellung mit tiefem Profil.
Zum Zitalon Race: wirklich schneller Racekite. Aber Obacht beim Start. Das ist schon für aufmerksame Piloten mit Nerven gebaut. Im unteren Windbereich will der Kite ganz feinfühlig geführt werden. Steht ja nicht zum Spaß Race drauf. Konnte ein paar schöne Böen mitnehmen, da war die Beschleunig dann extrem. Würde den Kite aber nur dem fortgeschrittenen Speedpiloten empfehlen.
Doch doch, das habe ich. Leider hab ich die 7PT zu kurz bestellt. Also fliegt der Kite immer noch mit der hauchzarten 5 PT.
Dieses Setup ist schneller und wesentlich verträglicher für die UQS.
Sollte jemand noch nen heißen Tipp für ca 90 cm lange steife SUL-Stäbchen haben, darf er sich gerne hier einbringen .
Wie man sieht, sind die Verbinder auch austauschwürdig.
Nach fast 5 Monaten Abstinenz war am We zum Kitemeeting am Brouwersdam mal wieder die Gelegenheit, den Berserk 220 SUL mal bei artgerechtem Lüftchen zu testen.
@Nasenbaer0815 war so freundlich, mir seine 16 kg Leine für nen Leichtwindtest zu reichen. Wie ich finde, passten die Leinen so perfekt zum Anlass.
Hatte den Kite in der Einstellung vom letzten Test hier auf meiner Hauswiese gestartet. Kurz angekippt, durchgezogen, fliegt. Zu meiner Freude sogar extrem stabil, schnell und mit schönem Grunddruck. Erstaunlich, was bei so einer leichten Seebrise doch möglich ist.
Muss noch etwas am Windbereich nach oben raus arbeiten. Dann wird er sicherlich auch im Binnenland ordentlich Freude bereiten.
Hallo an alle Kitebekloppten,
herrlich war das am WE. Ich möchte allen Danken für die wirklich chillige Zeit, die lockeren Gespräche, Fachsimpeleien, Fluggeräte übergeben.... und wer auch immer dieses Wetter bestellt hat: hätte ich nicht besser machen können.
Hui.....
Das kling, als haettet ihr Spass gehabt! Wir hoffen auf die Wiederholung....
Renesse I 2019 wird kommen, da bin ich mir sicher.
Es war mir n Fest!
prima, ich merke, das Thema ist bereits verinnerlicht.
Wünsche Dir viel Glück bzw. die passenden Skills.
Was mir beim Race-Zitalon 170 von @RoboX aufgefallen ist: er muss im unteren Windbereich feinfühlig geführt werden. Daran muss man sich natürlich im Gegensatz zu anderen Speedies gewöhnen. Aber das Fluggefühl war für mich absolut individuell bzw. einmalig. Der ein oder andere wird dem Kite sicherlich ein gewisses Suchtpotential attestieren.
Ja, der Chef persönlich kennt sich natürlich am besten aus.
Das Video vom 130er Subbutex ist allerdings eher vogelwild . Das waren meine ersten Versuche ohne Startrampe.
Mit dem Thema Leinenwahl hattest Du Dich bereits auseinander gesetzt? Das ist auch ein wichtiger Faktor, damit‘s kachelt.
wie groß ist denn Dein Zitalon, @Cheetah?
wenn Du dem Kite mehr Bauch gibst, kannst Du ihn gleichzeitig auch etwas steiler stellen. Bevorzugt am Kreuz. Dadurch fliegt der Kite bei unkonstanten Windverhältnissen stabiler.
Je weniger Bauch Du dem Kite gibst, desto feiner muss der Kite abgestimmt sein, damit er läuft. Oft ist dann die richtige Einstellung im mm-Bereich zu finden. Also einen Knoten steiler stellen führt dann oft dazu, dass Du ihn nicht in Strömung bekommst.
Schau Dir bitte auch mal das ein oder andere Video von z.B. @Moonraker oder vielleicht von mir an. Ich habe damals bewusst die Startsequenzen immer mit aufgenommen. Wenn Du den Dreh raus hast, ist es wirklich eher spaßig statt anstrengend.