ja nee, ich darf es nur nicht per Smartphone einsetzen. Nen Link einfügen ist ja jetzt nicht gerade Atomphysik. Per PC geht´s, per Apfel-Phone nicht. Hat sonst noch wer das Problem beim einbinden von Videos?
Beiträge von Marcy
-
-
so, Ihr Speed-Halunken. Hier wie versprochen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.@MOLLI: böser Junge!!
Viel Spaß!
-
Die DC 40 kann man auch noch spleißen. Das erhöht die Bruchlast um einiges. Tolle Leinen, da wird der Whizz im unteren Windbereich schön schnell. Obacht in den Böen!!
-
Was würdest du fürn Drachen empfehlen der richtig schnell ist. Zickig wäre nicht schlimm weil der jetzt auch schon ne Zicke ist.....hahahha
Gruß
also, auf ner Skala von 1-10 wäre der originale Whizz vom Startlevel höchstens ne 4. Er ist für nen Speedkite eher einfach zu starten.
Dünnere Leinen machen den Kite deutlich schneller und agiler. Sehr gute Beratung dazu könntest Du z.B. hier bekommen:
-
-
Moinsen,
der 3,14 hat nen starren Kiel, also darf die OQS nicht zu lang sein, da sich im Flug im Bereich Nase - OQS ein sauber ausgeformtes Profil bilden muss. Eine zu lange OQS lässt den Kite schwer starten. Wenn er dennoch Strömung fängt, dreht er auch schneller wieder raus, wird quasi zickig.
In der Bauanleitung stehen alle relevanten Maße drin. Heisst also, wenn Du alles genau nach Plan gebaut hast, hat der Kite auch das passende Profil.
Viel Glück mit Deinem ersten selbst gebauten. Sieht nach Spaß aus.
@der Michel hau mal n Schlach rein, Junge. Im Dezember würde ich gerne auch mal nen Berserker von Dir sehen.
-
Ja, habe mir mit den UQS gedacht "Kürzen kann man immer noch"!
hab gesägt und gesägt, aber et war noch zu kurz
-
... oder aber lernen, die Handels loszulassen, wenn sich der Kite unkontrolliert gen Boden bewegt.
-
Traditionell um Weihnachten, Jahresabschlussfliegen. Da die Teilnehmer fast alle etwas weitere Anreisen haben, schauen wir und vorher die Bedingungen aus. Soll sich ja lohnen, ne
-
Vielleicht sieht man sich ja beim nächsten traditionellen Kitemeeting auf der Halde Norddeutschland
-
Cool, hat Style
!!
-
@SpeedKiter Schau Dir bitte mal die Videos auf der ersten Seite in diesem Thread an. Das waren die noch etwas einfacher zu startenden 180er Protos
!
-
-
Gibts noch weitere Infos?
Evtl einen Workshop oder einen Bauplan?Wäre an einem eigenen auch interessiert
Lg Tobi
Hi Tobi,
Info‘s und Videos zum Kite findest Du im Berserk-Thread. Schau dort doch einfach mal rein. Den Kite würde ich Dir aber wirklich nur empfehlen, wenn Du einen Racekite auch wirklich gut starten kannst.
Den Bauplan hab ich im Eröffnungspost hochgeladen, die Baudoku muss ich noch komplettieren. Der Bau setzt allerdings einige Erfahrung voraus.
-
wenn es einer schafft, dann ihr beiden Lümmel!
-
Hi Forum,
schwer infiziert vom Speedkite-Fieber bastel ich ja schon ne ganze Weile an meinem Erstwerk, dem Berserk, herum.
Berserk, was ist das eigentlich?
Wikipedia meint: “Als Berserker wird in mittelalterlichenskandinavischen Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch bezeichnet, der keine Schmerzen oder Wunden mehr wahrnimmt„
Ganz so martialisch hab ich s mit der Namensgebung aber damals wirklich nicht gemeint
. Aber Rausch und Kampf, das passte ganz gut, fand ich.
Durch die gestreckte Form und eine sorgfältige Profilierung ergibt sich bei diesem Kite eine ganze eigene Start und Flugcharakteristik. Zudem hat der Kite einen ziemlich großen Windbereich und er baut sehr laminar Druck auf.
Der Berserk ist ein Speedkite für fortgeschrittene Kiter.
Der Bau des Kites erfordert Bauerfahrung und ist nicht anfängertauglich.
In nächster Zeit werde ich mit Hilfe einiger Kitekumpels noch die Baudoku und alle weiteren Details nachreichen.
Viel Spaß beim Bau, ihr Berserker!
-
-
Den hast Du aber hart geflogen bzw gelandet
. Ist chic geworden
.
-
Fred99scher Racekite
-
die einfachste Lösung wäre, das Angebot von @MP3 anzunehmen. Ich kenne nichts vergleichbar steifes bei 7 mm Durchmesser. Und bei der extremen Streckung ist ein steifes Gestänge notwendig, damit der Kite nicht schlapp macht bei passendem Wind.
Vielleicht auch mal bei R-G anfragen, ob DPP 6,9 mm wirklich aus dem Programm genommen wurde.Ansonsten müsstest Du auf 8 mm Pfeilschäften (z.B. Easton Powerfligth 300) oder oder aber Skyshark p400 umrüsten. Das ist dann zwar echt edel, aber auch mit mehr Aufwand verbunden und teurer.