Beiträge von Marcy

    Das war so ein We, da war alles gleich. Immer gleich guter Wind, immer gleich gute und schnelle Kites, die Stimmung ständig gleicht gut, Durst, Bier. Herz, was willste mehr.


    Ja okay, vielleicht hat vom Speed her so ein Zitalon oder Quoth am letzten Tag doch noch ne Duftmarke gesetzt. Frei Hand gemessen von mir mit Roman an den Leinen würde ich sagen, sehr schnell :D :love:

    Jungs, ihr seid super. Vielen Dank. Es erfüllt mich durchaus mit Stolz. Jetzt muss es noch kacheln, dann bekommt ihr fein den Hintern versohlt.


    Toll, dass ihr meine Ideen auch so übernommen habt. Jeder hat ja so seinen Stil, aber ihr werdet sehen, das Gesamtpaket macht Sinn.


    Viel Spaß damit, Ihr Berserker.

    Mir gefällt das so auch sehr gut. Beschäftige mich schon seit einiger Zeit damit, meine Entwicklungen feinfühlig abzuspecken. Der Clou dahinter ist eine weiterhin klasse Performance, schnellere Bauzeit, cleane Optik, einfaches Auf- und Abbauen. Schöne Tüftelei.


    Die Reflexstreifen sind kein Schnickschnack. Das ist für die Seele. Und es lehnt an den Ursprung des Kites an.


    Viel Freude mit Deinem Reise-Kite

    Rücken oder Bauchlage ist natürlich schon eher was für Könner. Wie kommt er bloß in diese Position? Das ist eher ungewöhnlich.

    Flacher stellen ist ausschlaggebend. Durch die größere Streckung bekommt der Kite im Segel ja quasi einen steileren Anstellwinkel.


    Und man muss lernen, einen scharf gemachten Speedkite auch entsprechend in Strömung zu leiten. Das, was Du als für Dich überraschend beschreibst, @moRReSSey, das ist Speedkiting. Alles fängt mit nem lockeren Tänzchen an, dann gibt‘s zur Belohnung dreckigen Rock‘n‘Roll. 8o

    Perfetto. Bei der Farbkombi hast Du schon mal Geschmack bewiesen. Schnelles grün rockt.


    @der Michel hilft mir gerade über meine Betriebsblindheid hinweg. Wir dokumentieren also noch einige Details, ordnen nochmal logisch und dann hoffe ich, euch bald ein fertiges Rezept zum nachkochen liefern zu können.


    Fieber zwar voll mit, bin aber derzeit mit anderen Projekten vollkommen eingespannt.

    dafür sind ja verschiedene Kitegrössen ideal. Ähnlich wie ne Gangschaltung, wenn man so will. Je mehr Wind, desto kleiner der Kite. Irgendwann zieht selbst ein kleiner Kite wie Hölle. Als Beispiel möchte ich auf meine DKS verweisen.
    8-9 Bft und ich hatte echt Angst um mich, den Kite, die Leinen. Das war einfach nur heftig.


    Da würde ich nicht drüber nachdenken, was grösseres an die Leinen zu nehmen.

    Ich habe für mich jetzt Nr 2 aus Cuben fertiggestellt. The Curve Cuben 160.


    Es fehlt nur noch die Waage und zwei Segellattenabspannungen. Bin auf den Erstflug gespannt!

    Wenn ich mich recht entsinne, war s dieser The Curve 160, geflogen von Roman (Mr. ASK). @fred99, korrigiere mich, wenn ich was falsches Schreibe. ... bei echt buckeligem Wind hatten wir mehrere Durchflüge mit über 190 km/h aus freier Hand gemessen. Das ist natürlich nichts offizielles, aber lässt erahnen, wo die Reise beim Curve hingeht. Kite und Pilot waren aber noch lange nicht am Limit.

    Steile Erfahrungs-Kurve, Tobi. The Curve ist schon einer der wirklich sehr schnellen Kites. Haben den 160er irgendwann auf der Halde mal gemessen. Der hat den Namen Speedkite tatsächlich verdient.


    Du scheinst da auf jeden Fall die richtigen Enthusiasten für Dein schnelles Hobby gefunden zu haben.

    Der 180er sieht liegend sehr brettig aus, das stimmt. Allerdings formt der Bauch sich im Flug im Bereich der Whisker noch sehr gut aus.


    Powerlines anlegen oder aber etwas mehr strecken wird ihn sicherlich noch n ganzes Stück schärfer machen.