Vielleicht bringt @Nordseekiter 2.0 ja mal Licht in´s Dunkel, was seine Powerflügel so können. Sieht auf jeden Fall wuchtig und massiv aus. Ab 5 könnte daher gut sein.
Genug der Spekulationen... ich bleib gespannt.
Vielleicht bringt @Nordseekiter 2.0 ja mal Licht in´s Dunkel, was seine Powerflügel so können. Sieht auf jeden Fall wuchtig und massiv aus. Ab 5 könnte daher gut sein.
Genug der Spekulationen... ich bleib gespannt.
Lese ich das richtig? Ab 5 bft? Das wäre ja etwas putzig für die Segelfläche.
Das wird dann der erste seiner Art. Es sei denn, irgendwer ist schneller
Das ist der S04 Promotion-Berserker
Moinsen Friese,
wir sind dabei. Machen gerade ein paar Probeläufe. Ne Anleitung ist tatsächlich aufwendig. Das merke ich jetzt, wo mehrere Leute bauen.
gerade sind wir dabei, möglichst verständliche Standards beim Bau festzulegen.
Es wird auch nen überarbeiteten Plan mit Nasenschablone geben.
Giftiger geht‘s kaum. Die Farben kommen extrem gut im Sonnenlicht. Echt abgefahren, was Du da machst.
Gräten rein und ab in die Luft mit dem Gerät.
Ja, der ist echt super geworden, @Ledros. Die Farben harmonieren topp miteinander.
Vielen Dank, dass Du die Kiste hier vorgestellt hast. Viel Spaß damit, Du alter Berserker.
Glückwunsch David,
der ist Dir sehr gut gelungen. Auf nen guten Erstflug.
Das gefällt. War wohl ne fummelige Angelegenheit, stimmt’s?
Den Wind fühle ich im Nacken und höre ihn in den Ohren. Mein Windmaster ist irgendwo verschollen. Brauche auch eigentlich keinen mehr.
Wenn sich Dein Merlin im Wind stark verbiegt, ist sein Windbereich überschritten. Hab selber auch einen, aber ewig nicht mehr geflogen. 4 bft halte ich tatsächlich für sehr viel Wind. In meiner Erinnerung ist er recht schmal bestabt. Hat die Waage Knotenleitern, um ihn an stärkeren Wind anzupassen?
Um sich einen Eindruck von der Kiteausformung und dem passenden Anstellwinkel zu machen, bedarf es einiger Erfahrung. Beim Speedkite ist mir das durch viel Tüftelei und durch meine eigenen Konstruktionen irgendwann in Fleisch und Blut über gegangen. Ansehen, starten, fliegen, landen, weiter anpassen, dann wieder von vorne. Man spürt es irgendwann, wenn man sich viel damit beschäftigt. Ist das richtige Setup gefunden, hat das Einstellen dann auch ein Ende, und man kann sich genüsslich dem schönsten Hobby überhaupt widmen. Fliegen, fliegen, fliegen.
Moin allerseits,
das mit den Zweileinern kann ich so nicht behaupten. Ohne Steckie könnte ich überhaupt nicht.
Erstmal kommt der bei mir in den Boden, Leinen dort befestigen. Dann kann ich samt Kite unterm Arm die Leine abwickeln.
Komplett ausgelegt erstmal checken, ob beide Leinen gleich lang sind. Das ist bei vielen Kites sehr wichtig, sonst wird s enorm anstrengend, wenn die Flugrichtung unter Last per Muskelkraft ausgeglichen werden muss.
kite anknüpfen. Wenn ich nun den Kite in den Wind halte, kann ich sehen, ob der Flügel den passenden Anstellwinkel für den vorherrschenden Wind hat.
Das macht nicht nur bei Highend-Kites Sinn, auch bei Einsteiger-Modellen kann man so schnell erkennen, ob man evtl steiler oder flacher fliegen kann.
Ich kann den Steckie nur empfehlen. Kostet ja nicht viel. Hilft aber viel. Bringt Ordnung auf der Wiese.
auch dadurch bedingt dass ICH!! beim Startversuch die LK geschrottet habe
![]()
Sorry nochmal Marcy
Aber sowohl 140 wie auch 160 .... klasse Kites !!!! und zwischen den Feiertagen mein nächstes Bauprojekt. ....... Lohn sich zu 100%
![]()
der war schon vom Basteltisch aus direkt auf Sturm eingestellt. Hatte bei dem Wind selber ganz schön hampeln müssen, bis er denn mal flog. Hätte ich Dir ja auch mal sagen können, ne?
Naja, so zeigt er denn beim nächsten Mal, was er drauf hat.
Danke @Speedfreak. Da hast Du auch ein tolles Material gewählt. Beim Start hatte ich mal Glück und wurde mit gleichmäßigem Wind belohnt. Kiste rennt sehr gut. Tolles glattes Gefühl an den Leinen. Und er wirkt nicht schwerfällig oder übergewichtig im Flug, was so mancher komplett laminierter Flügel ja schon mal schnell tut. Ist den noch jemand ausser uns geflogen?
Klasse umgesetzt @SpeedKiter. Der Kite ist echt sehr gut gelungen.
Ich habe mich am Freitag noch mal an eine Renovierung vom Berserk 140 Proto gemacht.
Vorher:
Nachher:
Durch neue Verbinderpositionen konnte ich noch erheblich an Material einsparen. Kürzere LK Taschen, neue Segellattentaschen, Kieltasche, Nase, weniger Abspannungen, neue Verbinder.
Leider war zu wenig Zeit um ein passendes Setup zu finden.
Alles anzeigenHallo Arne alias Nordseekiter,
na, da hast du aber mal was zusammengepimpt ! Die Videos von cuopro sehen auch gut aus !
Ich bin nun auch ab heute im Drachenforum, du kannst mich alkso auch hier kontaktieren !
Gruß Helge
hi Helge, ich befürchte, unsern Arne ist hier nicht mehr aktiv. Willkommen im Forum.
Brutales Teil. Welche krassen Kites benötigt man für sowas denn?
Glückwunsch, Michel - noch so ein schicker Kite von Dir! Der wird sich am blauen Himmel bestens machen.
wenn ich korrigieren darf: Der wird sich nächsten Samstag am blauen Himmel bestens machen .
Hey Marco, das ist ja n geiles Spaßgerät für ordentlich Wind. Tolle Kisten
Ist Dir wirklich sehr gut gelungen, @der Michel
vielleicht inspiriert‘s den ein oder anderen noch. Wer Support möchte, mag mich einfach mal anschreiben. Wir haben da so ne Selbsthilfegruppe
Zwei Berserker sind derzeit noch in der Pipeline, soweit ich weiß. Ich bleib gespannt, was da noch kommt.
schönen 2. Advent. Macht‘s euch gemütlich.
Marcy