Beiträge von Carsten

    Auf alle Ecken der Hauptsegel werden Verstärkungen aus Dacron mit Klebeband fixiert.
    Hier die Maße der Verstärkungen:



    Ihr braucht für 8 Segel 24 Dacronecken.
    Da die Segelseiten etwas concav geschnitten sind, passen die Darcronecken nicht genau und müssen leicht nachgeschnitten werden.
    Die Ecken müssen nicht extra an das Segel genäht werden. Sie werden beim Säumen sowieso mit festgenäht!
    Achtet darauf, dass die Verstärkungen auf der Segelrückseite (bei einer Box innen) aufgebracht werden.


    Gruß Carsten

    Hier kommen die Maße für die 8 Hauptsegel:



    da es sich hier nicht um ein gleichseitiges Dreieck handelt, markiert ihr euch am besten die Spitze die zur Mitte zeigt.
    Da das Segel für einen Drachen 8 mal angefertigt werden muß, lohnt es sich Pappschablonen herzustellen.


    Das Segel kann ohne Saumzugabe ausgeschnitten werden, da es später mit Saumband umnäht wird.


    Das Segel passt 4x nebeneinander auf eine 150cm breite Spinnakerbahn. Also sollte für die Hauptsegel 130cm Spinnaker reichen.


    In der Segelgestaltung seit ihr natürlich frei! Lasst euch was schönes einfallen wenn ihr wollt.


    Gruß Carsten

    Hier mal eine Übersicht


    Höhe 120 cm
    Seitenlänge 60cm


    Materialliste


    CFK 6mm 4x125cm
    1x ca. 40cm
    Splittkappe 6mm 8x
    Gummischnur ca. 1m
    Spinnaker ca 150 cm x 150 cm
    Miederhaken 4x
    Dacronband ca 40cm
    Saumband ca 20m
    Satinband 6mm ca 1m


    Die Verbinder drehen zu lassen wird eine teure Angelegenheit.
    Bei 20 Stück habe ich eine Angebot: ca 20 Euro pro Stück.
    Das wären allein 40 Euro für einen Drachen.
    Allerdings habe ich gehört das ein Holländer (Verbinder Jan) sowas ähnliches serienmäßig herstellt, nur leider habe ich seine Adresse nicht.


    Gruß Carsten

    Sorry Tim.....aber ich war schneller :L ;)


    Dirk....


    ...die Links funktionieren einwandfrei :H:


    Der Parkplatz in Neuss ist der den Tim meinte....aber am E-See, da hast'e den falschen ausgesucht ;) ....der Richtige liegt genau gegenüber, an der anderen Seite des Sees.....Venikel-; Ecke Asberger Straße.....(die Straßennamen hör ich zum ersten Mal :-o aber da muß der "Kreis" hin....) 8-)

    Wolf.....


    ...relativ früh am Morgen, wird von uns noch keiner dort sein.
    Wir haben da so ein "inofizielles" Abkommen mit den Fußballspielern getroffen.....bis um 12, dürfen sie ihrem Ball hinterher laufen und erst danach "dürfen" wir die Wiese in beschlag nehmen.....
    Also am WE ab 12 ist eigendlich immer jemand von uns dort..... 8-)


    sodele...ich mach mich nu mal wieder auf....also bis denne

    speedboy.....


    ....kommt Zeit.....kommt Rat. ;)
    Als mich vor etwa 4 Jahren dieses berüchtigte "Drachenvirus" packte, ging es mir ähnlich und ehrlich gesagt, hab ich damals auch nicht damit gerechnet, das es noch mehr "Infizierte" gäbe. Mir war nicht bekannt, das man mit "Lenkdrachen" auch mehr anstellen kann, als nur im Kreis zu fliegen......ich kannte den (gut 50km entfernten)Elfrather See noch nicht.....und 'ne Menge netter Leute waren mir auch unbekannt.....
    Heute bin ich froh, das meine Nerven doch mehr ausgehalten haben, als das Gestänge meines ersten Drachens ;) und ich habe es trotz allem nicht bereut, diesem Hobby treu zu bleiben.........
    ........mittlerweile kann ich sogar schon 'nen Axel :D .....Nina, kann das bezeugen (!) ;)


    Also "Speedboy".......die Hoffnung nicht aufgeben.....dann werden sie bestimmt geholfen :H:

    Hallöchen.....
    erstmal vorweg,....kann leider auch nicht mit den Maßen dienen(deshalb vielleicht ein wenig OT)... hab den "FunTomas" bisher auch erst einmal kurz bei sehr schlechten Windbedingungen (die man am E-See meistens vor findet) fliegen können, und kann deshalb meinen persönlichen Eindruck hier nicht schildern, aber:


    @ Ingo...

    Zitat

    Ich habe den Drachen (leider nur) mal gesehen und da kam er mir erstaunlich präzise vor, jedoch schien er mir trickmässig etwas unsauber und wackelig.


    ....der Schein trügt(!) ;-)....ich meine, wenn der Thomas Zygar, seinen Drachen bei uns am E-See "ausführt" (egal bei welchen Windverhältnissen), denke ich mir auch manchmal.....Mensch, kann "der" denn nicht wenigstens mal für ein paar Sekunden "geradeaus" fliegen :-o....aber wenn ständig, der eine "Comet" dem anderen folgt....natürlich ab und an mal unterbrochen, von Tricks, deren Name mir nicht mal geläufig sind.....sieht es halt für den ein oder anderen manchmal etwas "wackelig" :kirre: aus...
    ;)


    also ich kann Börries (ist das eigendlich dein wirklicher Name??) Meinung nur zustimmen....(auch wenn meine Drachen fast alle in "Polen" :D hergestellt wurden )....klasse Drachen und vor allem super Preis-Leistungs Verhältnis :H:

    Zitat

    alleine neue Tricks zu kreieren


    ...ui...ui...ui...das kostet dich aber noch mehr Zeit ;)



    Zitat

    Es ist halt viel Koordination zwischen Hirn und Händen zu erlernen.


    :H: aber ich vergleiche es lieber, mit mit der Bedienung eines Hubschraubers ;-), denn zum Fahrradfahren, brauchst'e nicht soviel vom erst genannten :L