Sieht gut aus.
Und schicke Tüte. Ist der Schriftzug gemalt?
Gruß Carsten
Sieht gut aus.
Und schicke Tüte. Ist der Schriftzug gemalt?
Gruß Carsten
Mir lag es ferne Deine Arbeit durch die Erwähnung des Duschdrachens zu schmälern. Es sind in der Tat zwei unterschiedliche Ansätzen. Deine Feder könnte auch alleine fliegen, während die Frau "nur" in die Spannschnüre hinter dem Drachen eingehängt ist.
Und dein Drachen funktioniert auch ohne Sonne von hinten.
Gruß Carsten
[spoiler][/OT] (mir würden allerdings Sachen einfallen die man mit einer Feder und einer Frau hinter einem Duschvorhang machen könnte.
)
genau die hab ich gemeint
Zwei Daumen und zwei Zehen hoch!
Hättest du die Feder hinten dran gehängt, hättest du dir die Applikaton auf dem weißen Drachen sparen können. Wie bei der duschenden Frau. (hab jetzt leider kein Foto dazu)
Nein Spaß beseite, ist wirklich richt gut geworden!!!!
Gruß Carsten
Hier die überarbeitete Version.
Ich habe die Rechtecke 20x90 und 20x70 entfernt und dafür 25x80 und 30x80 hinzugefügt.
Dann blieb noch Platz für ein zweites Oval 20x40.
Ich warte immer noch auf ein gutes Angebot vom Schlosser.
Alle die Intersse angemeldet haben habe ich in eine Liste aufgenommen.
Sobald ich den endgültigen Preis habe melde ich mich wieder.
Gruß Carsten
Nun ist es 6 jahre her, dass sich hier was getan hat. Ich möchte das Ganze nun nochmal in Angriff nehmen und eine Schablone erstellen.
Da ich mehr aus der Einleiner-Ecke komme wird die Schablone etwas anders aussehen.
Dazu habe ich einen neuen Thread aufgemacht:
Metallschablone für Lötkolben, Kreise und Oval
Gruß Carsten
ok, welche Längen hällst du für überflüssig.
Ich möchte die Schablone nur ungeren größer machen.
Vielleicht braucht es ja auch nicht so viele Kreise oder noch ein zusätzliches Oval.
Gruß Carsten
So ich habe den Thread gelesen und festgestellt, dass er nach drei Bestellungen 2012 endet.
Also denke ich mal, ich fahre keinem in die Parade wenn ich das Thema 6 Jahre später wieder aufgreife.
Die aktuelle Schablone von Nasenbär ist eher was Lenkdrachenbauer.
Ich wollte die Schablone mit den Leitkantanausschnitten mit der Kreisschablone von Windfiredesign kombinieren.
Denn man baucht halt nicht nur Rechtecke oder Kreise.
Gruß Carsten
P.S. Thomas, vielen dank für die Hinweise, das hat mir viel geholfen.
Ich habe extra vorher im Forum gesucht und leider nichts gefunden.
Danke für den Link. ich schau mal ob für mich was dabei ist.
Grüße Carsten
Hallo,
ich überlege ob ich eine Metallschabloble für Kreise, Rechtecke und Oval herstellen lassen soll.
Hier ist mal ein erster Entwurf:
Die Schablone würde aus 1,5 mm Edelstahl gelasert werden. Die Bemaßung wäre eingraviert.
Sie wäre 20 x 20 cm groß.
Besteht Interesse oder habt ihr Anregungen was auf der Schablone unbedingt noch drauf sein muss.
Ich freue mich über eure Ideen.
Gruß Carsten
Die Farben kommen gut trotz Wolken.
![]()
ich wäre jetzt auch gern auf Fanö ![]()
@ Ghost rider
versuch doch mal die klassische Sandwich Methode, also erst nach dem Nähen ausschneiden. Das spart Klebeband und arbeit.
Gruß carsten
Der Hawaiian war der zweite Lenkdrachen den ich genäht habe, das muss so 1991 gewesen sein. Er ist mit 8er Glasfaser bestabt. Geflogen habe ich ihn an 2x 100m Polyesterleine 80kg. Da sind die Arme beim lenken lang geworden. Mein Onkel und ich hatten viel Spaß mit dem Drachen. Leider ist der Hawaiian bei meinem Onkel geblieben, genauso wie das Buch.
Gruß Carsten
Hallo zusammen,
ich habe endlich mal Zeit gefunden die Bilder vom Workshop zu sichten.
Ein Paar werde ich hier zeigen und ich hoffe, dass auch noch das ein oder andere Bild vom Jungfernflug den Weg in diesen Faden finden wird.
Doch zunächst einmal möchte ich Allen danken die da waren, seien es Besucher oder Teilnehmer, es war für mich ein wunderschöner Tag! Die Teilnehmer haben sich gegenseitig geholfen und es war ein sehr schönes Miteinander. Alle wurden mit den Drachen fertig, einige sogar mit den Schwänzen. Ich fand es toll zu sehen, wie das was ich mir überlegt hatte für alle in den Grundzügen gut funktioniert hat und auch wie nach den Vorstellungen des jeweiligen Drachenbauers abgewandelt und verbessert wurde.
So sollte es sein, dass nicht nur die Teilnehmer vom Workshop profitieren sondern auch der Leiter!
Hier nun die Bilder:
Nachdem sich alle eingerichtet hatten begann das große Ausschneiden mit Messer oder Schere.
Zum Schluss kamen die Stäbe.
Ein Gruppenbild gibt es auch noch, doch das habe ich nicht selbst gemacht. Ich zeige es sobald ich es habe.
Gruß Carsten
ein wahnsinns " Farbenspiel" in der sonne für einen "nur" schwarzwn drachen.
Gefällt mir gut.
