Beiträge von Carsten

    Also ich habe das Drachenfliegen in einer Zeit angefangen als man sich die Drachen noch selbst gebaut hat, weil der Markt noch nichts Gutes hergab.
    Wenn man eine schönen Drachen haben wollte, musste man ihn bauen.
    Genauso wars mit den Schnüren, die gabs nur auf 100 Meter Rollen. Die hat man dann auf der Wiese abgelängt. Ich fand und finde das nicht schlimm.
    Allerdings habe ich mir auch noch nie ein fertiges Set gekauft.


    Ich finde es nur grad wieder herrlich zu sehen wie sich über 2 cm aufgeregt wird. Find ich ein bissl übertrieben.
    Das ist nur meine persönliche Meinung, ich will hier niemanden provozieren.


    Gruß Carsten

    Hallo,


    ich habe bei den Druckkosten geschluckt.
    Jetzt frage ich mich, ob du nicht die Prototypen besser aus Balsa und Depron baust bis er fliegt.
    Damit wären die Entwicklungskosten überschaubarer.


    Wenn er fertig ist lässt du ihn drucken.


    Der Drache ist sehr interessant. Ich würde mich freuen zu erfahren wie die Entwicklung weiter geht.


    Gruß Carsten

    Hallo,
    eines der Angebote ist ganz interessant, wobei sich herausgestellt hat, das die Gravur der Bemaßung wohl das teuerste ist.
    Das brachte mich auf die Idee die Bemaßung auf Klebefolie mit dem Laserdrucker auszudrucken und drauf zu kleben.
    Die Folie ist temperaturbeständig da Laserdrucker geeignet und außerdem leitet das Metall der Schablone die punktuelle Hitze des Lötkolben so gut ab, dass ich keine Beschädigungen der Klebefolie erwarten würde.


    Mit Folie statt Gravierung könnte ich die Schablone zum den Preisen anbieten:


    ab 10 Stück: 22 Euro
    ab 20 Stück: 17 Euro


    Priese mit Gravur


    ab 10 Stück: 43 Euro
    ab 20 Stück: 39 Euro


    Ich warte jetzt noch einen Anbieter ab, dann gibts endgültige Preise


    Gruß Carsten

    Mir lag es ferne Deine Arbeit durch die Erwähnung des Duschdrachens zu schmälern. Es sind in der Tat zwei unterschiedliche Ansätzen. Deine Feder könnte auch alleine fliegen, während die Frau "nur" in die Spannschnüre hinter dem Drachen eingehängt ist.


    Und dein Drachen funktioniert auch ohne Sonne von hinten.


    Gruß Carsten

    Zwei Daumen und zwei Zehen hoch!


    Hättest du die Feder hinten dran gehängt, hättest du dir die Applikaton auf dem weißen Drachen sparen können. Wie bei der duschenden Frau. (hab jetzt leider kein Foto dazu)


    Nein Spaß beseite, ist wirklich richt gut geworden!!!!


    Gruß Carsten

    Hier die überarbeitete Version.


    Ich habe die Rechtecke 20x90 und 20x70 entfernt und dafür 25x80 und 30x80 hinzugefügt.
    Dann blieb noch Platz für ein zweites Oval 20x40.



    Ich warte immer noch auf ein gutes Angebot vom Schlosser.
    Alle die Intersse angemeldet haben habe ich in eine Liste aufgenommen.
    Sobald ich den endgültigen Preis habe melde ich mich wieder.
    Gruß Carsten

    So ich habe den Thread gelesen und festgestellt, dass er nach drei Bestellungen 2012 endet.
    Also denke ich mal, ich fahre keinem in die Parade wenn ich das Thema 6 Jahre später wieder aufgreife.
    Die aktuelle Schablone von Nasenbär ist eher was Lenkdrachenbauer.


    Ich wollte die Schablone mit den Leitkantanausschnitten mit der Kreisschablone von Windfiredesign kombinieren.


    Denn man baucht halt nicht nur Rechtecke oder Kreise.


    Gruß Carsten


    P.S. Thomas, vielen dank für die Hinweise, das hat mir viel geholfen.

    Hallo,


    ich überlege ob ich eine Metallschabloble für Kreise, Rechtecke und Oval herstellen lassen soll.
    Hier ist mal ein erster Entwurf:



    Die Schablone würde aus 1,5 mm Edelstahl gelasert werden. Die Bemaßung wäre eingraviert.
    Sie wäre 20 x 20 cm groß.


    Besteht Interesse oder habt ihr Anregungen was auf der Schablone unbedingt noch drauf sein muss.


    Ich freue mich über eure Ideen.
    Gruß Carsten