Beiträge von Carsten

    hier mal ein Foto im Flug. leider ist die Auflösung miserabel.


    Ich hatte einen riesen Spass beim fliegen.
    Bisher hatte ich einen 2meter Rev den ich schon vor 30 Jahren gebaut hatte.
    Der Skyknife ist eine ganz andere Liga. Er fliegt sich viel druckvoller.
    Der Rückwärtsflug oder Seitwertsflug sind viel schöner und gleichmäßiger machbar als mit meinem Rev.
    Nachdem ich ewig keine Mehrleiner mehr an der Schnur hatte bin ich jetzt wieder angefixt.
    Danke Bernd

    Sonja Greichen hat mal mit Beleuchtungsfolie gearbeitet. Die ist allerdings recht steif und bricht wahrscheinlich beim knicken.
    Eine weichere Folie wird die Sonne nicht lange überleben.


    Reiner Hoffmann hat Folie in der Sparkling Box verwendet, vielleicht könnt ich ihn mal fragen was ds für eine Folie ist.



    Insofern finde ich Spinnaker schon in Ordnung. Vielleicht noch Icarex, da ist die Durchscheineffekt etwas besser, aber der Preis ;(


    Gruß Carsten


    P.S. Moin Namensvetter, was für Stoff oder Folie würdest du nehmen?

    Ich habe mich mal in "Video hochladen" versucht.


    Das war in Dornumersiel .


    Die Reihenfolge der Drachen habe ich nochmal verändert, da sie so harmonischer flogen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das 4. Kirchenfenster lässt noch auf sich warten, da ich im moment nicht dazu komme.


    Gruß Carsten

    Hallo Niclaus,


    danke für deine schnelle Antzwort. Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss die Nadel schon wieder etwas in der Aufwärtsbewegung sein wenn der Greifer kommt, damit das Garn entspannt ist und sich eine Schlaufe bildet, die der Greifer mitnehmen kann. Hast Du das so gemeint?


    Was ist eine Links-aufsteigende Nadel?


    War das mit der Getriebe-Entkopplung so richtig oder hätte ich das oben machen müssen? Macht das überhaupt einen Unterschied?


    Gruß Carsten

    Hallo,


    ich habe für meine Tochter eine Elna Mini gebraucht gekauft. Diese näht nicht, weil das Zusammenspiel zwischen Nadel und Greifer nicht passt.
    Wenn der Greifer an der Nadel vorbeifahren sollte um den Oberfaden mitzunehmen, war die Nadel in der höchsten Position. Es konnte also nicht funktionieren.
    Habe die Maschine aufgeschraubt, ein Zahnrad gelöst und die Nadelposition dann so eingestellt, daß die Nadel
    in der untersten Stellung ist, wenn der Oberfadengreifer daran vorbeifährt.
    Jetzt näht die Maschine ab und zu einen Stich, aber meistens wird der Oberfaden doch nicht mitgenommen.
    Außerdem transportiert die Maschine den Stoff nicht richtig. Deshalb habe ich den
    Verdacht, daß ich den Takt immer noch nicht korrekt eingestellt habe.
    Kann mir jemand Tipps geben in welcher Position die Nadel sein sollte, wenn der Greifer vorbeifährt?


    Hier ein paar Fotos zum besseren Verständnis:



    So habe ich das Getriebe zum einstellen entkoppelt.


    Entkopplung oben wäre auch möglich gewesen:


    So ist sie jetzt eingestellt: Wenn die Nadel ganz unten ist fährt der Greifer vorbei. Der Abstand zw Greifer und Nadel ist minimal also müsste es eigentlich funktionieren:


    hier noch der Unterfaden-Spulenhalter:


    Vielen Dank im Voraus!
    Grüße Carsten

    wie hier schon oft erwähnt wurde, ist man oft erstaunt wie wenig ein Einleiner zieht.


    Ich besitze Leinen von 15 bis 80 kg. Meine Lieblingsleinen sind 40er.


    Die Leine sollte gut in der Hand liegen und ein klein wenig durchhängen beim fliegen. Das stabilisiert den Drachen.
    Fliegt man eine Leine auch nur bis zur hälfte ihrer Belastungsgrenze ist sie sehr stark gespannt und man tut sich leicht weh wenn man hinein greifen muss.
    Dann nimmt man besser eine dickere Leine die sich schöner anfasst.


    Gruß Carsten