Mir gefällt das Schwarz auch gut.
Grau wäre auch gegangen um bei den Segelfarben zu bleiben. Schwarz fing ich besser.
Zum Saumband:
Wo es möglich ist nutze ich normales 2,5cm breites Spinnakerband mit einem Saumapparat z.B. suissei.
Damit lassen sich gerade und leicht geschwungen Kanten sehr schön und gleichmäßig einfassen.
In deinem Fall müstest du am Wisker natürlich absetzen und zur Mitte hin neu ansetzen, damit du eine schöne Spitze bekommst.
In diesen Saum lässt sich die Spannschnur schön nachträglich mit einer Sicherheitsnadel oder einer Gitarrenseite einfädeln.
Wenn der Radius etwas enger ist benutze ich auch gerne Schrägband. Ich nehme vorgefaltetes Satin-Schrägband aus Polyester in 20 oder 15mm Breite. Das Fertigmaß ist dann 10 bzw 7mm.
Mit etwas Übung lässt sich das Band recht schön und auch gleichmäßig annähen. Auch hier würde ich immer die Spannschnur nachträglich einziehen.
Ich habe gerade einen Nähfuß bestellt mit dem sich das Band einfacher geführt annähen lassen soll.
Der Fuß lässt sich auf verschiedene Bandbreiten einstellen.
Ich werde berichten wie er sich macht.
Habe gerade auch einen 2 Leiner genäht und mich für das Spannen der Spannschnur am Kiel eintschieden. Das funktioniert genauso gut wie an den Flügelspitzen.
Grüße Carsten
