Beiträge von indiago

    Hallo zusammen,
    da in kürze mein zweiter Torero ankommen wird und mein Norderney-Urlaub näher rückt, habe ich ein paar Fragen zu den Verbindungstampen.


    1. müssen die Verbindungstampen auch vom Fangschenkel und Mittelkreuz abgehen? (Wären dann beim Torero insgesamt 7 Vebindungstampen)


    2. wie lang sollte ich die Tampen knüpfen
    bei dem angesprochenem Torero-Torero Gespann? (Gibt es da eine Faustformel)


    3. Würde es sich lohnen in die Tampen eine Knotenleiter zu integrieren um eventuelle Feinabstimmungen vornehmen zu können?


    Würde mich sehr freuen wenn sich einige
    Gespannprofis dies bezüglich melden könnten um meine Fragen zu beantworten.


    Grüße aus Hannover/Laatzen


    Nils

    Wow,
    Info über Info prasseln auf mich ein und werden gespeichert.
    Ich muss mir die Waage an dem Vogel noch einmal genauer ansehen .
    Den Schiebeknoten muss ich wohl im Eifer des Gefechts übersehen haben.


    Schande über mich.


    Ich hoffe ich werde in meinem Urlaub auf Norderney genügend Zeit und Wind haben um den Flügel ausgiebig zu testen
    und einzufliegen.


    Werde euch dann hoffentlich über ein breites Grinsen im Gesicht berichten.


    Nils

    Also da hast du mal die Unterschiede total auf den Punkt gebracht.
    Konnte es nicht so gut in Worte fassen wie du. ;-))
    Bin wirklich am überlegen dem Flügel eine Knotenleiter zu spendieren um ohne große Aktion zu testen wie er sich steiler verhalten würde.


    Ein Video konnte ich noch nicht machen,
    werde es aber sofern bis dahin noch nicht geschehen in der "Vatertagswoche" ein Video erstellen und zur Verfügung stellen.
    (Norderneykurzurlaub 09-16.05)


    Gruß
    Nils

    Moinsen,
    dass ging ja schnell.


    es geht eher in Richtung "rascheln" wie Jörg das Kind getauft hat.


    Wollte nur mal hören, ob es bei euch auch so ist?
    Nach euren Aussagen her gehe ich mal davon aus, dass es sich wegen dem Material so raschelnd anhört.


    Alles in allem bin ich schon zufrieden mit dem Teil wobei ich ein kleines bissl mehr Präzision bei einem Long erwartet hätte.
    (ist mein erster)


    in diesem Sinne
    .......

    Moin zusammen.
    Gestern bin ich meinen Tatsu bei mittleren 3-4 im Binnenland geflogen.
    Leicht zu starten ist der Flügel in jedem Fall und für einen "Speedkite für Einsteiger" ganz sicher zu empfehlen.


    Da ich erst seit einem Jahr mit Speedkites begonnen habe würde ich gerne von den Profis hier im Board wissen, ob diese mit der Einstellung der Waage zufrieden sind?


    bei meinen Tatsu ist das typische pfeifen eines Speedkites zu hören was jedoch gepaart ist mit dem "flattern" vom Bainbridge Segel.


    würde es etwas bringen den Vogel steiler zu stellen bzw. hat das schon jemand getestet?


    würde mich freuen in der Richtung was von euch zu hören?


    Greetz


    Indiago

    Da hast du ja mal ganze Arbeit geleistet.
    Fliegt doch schön sauber und ruhig das Teil.
    Lass mal von dir hören wenn du das Teil bei ordentlich
    Wind geflogen hast.
    Bin gespannt, ob er dann noch immer so schön leise ist wie jetzt.


    P.s.UQS hattest du in 6mm oder in 8mm gemacht????
    Ich meine gesehen zu haben, dass du 6 mm genommen hat.


    Hoffe er frisst sie dir nicht auf.
    Glaub im Original war die UQS mit 8mm und die OQS mit 6mm bestabt.


    Schickes Teil geworden.