Es sind dann doch Liros DC 40 in 36,5 Meter geworden.
1000 Dank an den edelen Spender
;-)))))
Es sind dann doch Liros DC 40 in 36,5 Meter geworden.
1000 Dank an den edelen Spender
;-)))))
Nice one.........
Ich halte mal die Augen offen.
Danke
Danke euch vielmals für eure Antworten im Bezug auf die Strippen.
Werd dann mal die 38er bestellen.
Thx
Jetzt hab ich doch noch einmal eine Frage zu den Leinen.
Ich wollte gerade bei Metropolis Leinen bestellen.
Hab aber gesehen, dass es da nur 4Leinersets mit deutlich höherer Bruchlast von 220/110 gibt.
Frage:
Wo bekomme ich die besagten 40er Strippen in 30 Meter?
Oder muss ich mir 2x 38er 2Leinersets kaufen?
Kurze Info wäre mehr als Klasse.
In diesem Sinne......
Laatzen ist in jedem Fall nicht weit vom Kronsberg weg.
Wohne in Laatzen/Rethen und nur einrn Katzensprung vom Kronsberg entfernt.
Ich schaue bei euch mit dem Teil mal vorbei und dann muss mir einer mal das Vierleiner'n beibringen.
In diesem Sinne.....
Mahlzeit,
fliege meiner 2-Leiner meist auf 30 Meter.Wusste halt nicht, was bei so einem Rev als angebracht gilt.
Meinst echt 40er Strippen reichen?
Würde sie mir dann mal in 30 Meter bestellen und dann erst heimlich testen bevor ich mich bei euch blicken lasse.
Hab noch nie einen Rev geflogen.
P.s. Falls du den Rev mal auf dem Kronsberg siehst und dieser "etwas" unkontrolliert umher fliegt, dann bin ich das........
Hallo zusammen,
vor guten 25 Jahren (bin jetzt 37) hat mir ein Freund der Familie das Drachenfliegen beigebracht.
Voller Freude und Tatendrang lebte ich von dort an dieses Hobby bis zur Ausbildung etc.
Vor jetzt gut 2 Jahren infizierte ich mich erneut mit dem Virus und kann gut damit leben.
Leider verstarb der Freund der Familie vor 11 Jahren und seine Drachensammlung verstaubte im Keller.
Vor wenigen Tagen rief mich dann die Witwe an und fragte mich, ob ich Dieter's Drachen nicht übernehmen wolle?
Sie sagte, es sei in seinem Interesse, dass ich diese bekomme und sie auch fliege.
Es war natürlich viel "Schund" dabei aber auch dieser Flügel schlummerte die letzten Jahre im Keller
Jetzt meine Frage an euch.
Welche Leinenstärke und länge ich brauche?????
Wäre euch da sehr dankbar für euren Rat.
Habe mir die Cam vor drei Tagen bestellt.
Hab mich für die SJ5000 Plus entschieden um bestens gerüstet zu sein.
Die Lieferung soll zwischen 03. und 20.06. erfolgen.
Ich bin mal gespannt auf den kleinen Kasten und werde nach dem ersten Test über die Qualität etc. berichten.
In diesem Sinne.......
Ich hoffe sehr, dass der Termin "schnell" bekannt gemacht wird.
Werde mich dann sofort um eine geeignete Unterkunft kümmern.
Habe mir das ganze am Samstag mal angesehen auf der Rücktour von Norderney.
Schade das das Wetter nicht ganz so prall war.
Aber schön anzusehen war es in jedem Fall.
Moin zusammen,
in der letzten Woche war ich auf Norderney bei guten 5 Bft. und bei gab es auch das besagte "S" in der UQS.
Habe erst gedacht, dass ich nicht richtig gucke.
Bin jetzt gerade froh, dass es nicht nur meinem Willy so geht.
Werd das ganze dann wohl auch mit 4mm auffüttern.
Danke für die Info von euch.
in diesem Sinne
Nils
Habe den Flügel auch gut 1 cm steiler gestellt.
Bei 4 Bft. war er gut zu starten und lag gut in den Leinen.
Spricht gut auf Kommandos an und setzt sie sehr zügig um ohne zu zicken.
Zudem wurde der Vogel jetzt durch das steiler stellen und das einfliegen des Segels deutlich leiser.
Fazit:
Ein toller Kite der Spaß macht ohne lange Arme zu bekommen.
Daumen hoch.
in diesem Sinne.....
Moin Georg,
vielen Dank für den Link zu dem Beitrag.
Hab ihn nun durch und werde mir heute verschiedene Koppelleinen basteln.
Werde es mit 2 Meter und 2,3 Meter dann auf Norderney in der kommenden Woche bei sauberen Seewind testen.
Es muss ja irgendwie anständig zum laufen zu bekommen sein.
Habe auf Youtube schon Videos gesehen, wo ein TT-Gespann relativ sauber läuft.
Ich werde basteln, testen und euch dann nach meiner Woche auf der Insel berichten.
in diesem Sinne......
Nils
So, ich muss das Thema leider noch einmal aufgreifen.
Ich habe mir heute Koppelleinen mit ca. 125% der Leitkantenlänge gebastelt und dem Leitdrachen Knotenleitern spendiert.
Das ganze hat nun ein Maß von 156cm zwischen den Kites und der hintere Torero ist zusätzlich um 1 cm steiler gestellt.
Grundsätzlich flugfähig ist das Gespann schon, jedoch ist es schon relativ stark am pendeln.
Vielleicht war es heute auch einfach ein
bissl zu wenig Wind (untere3) oder aber es stimmt was nicht so ganz.
Sollte ich eher kürzer werden von den Koppelleinen oder länger?
Soll der hintere Torero noch steiler gestellt werden oder reichen 1 cm dafür aus?
würde mich sehr freuen wenn jemand selbiges Gespann fliegt und mir Info's zukommen lassen könnte.
Nils
Ok,
dass hört sich plausibel an.
Dann werde ich 125% der Leitkante nehmen, an den oberen Verbindern eine Knotenleiter mit einbauen und die Koppelleine am Mittelkreuz rund 2 cm länger machen.
und die Fängschenkel brauchen wirklich keine Koppelleinen?????
Nils
Weil mir der Taurus zu gewaltig ist.
Mein Rücken macht nicht mehr ganz so viel mit wegen der Bandscheibe.
Bei einer bestimmten Größe und entsprechend Wind muss ich einpacken bzw. garnicht erst aufbauen.
Leider
Man wird halt nicht jünger.....
Ok super und 1000 Dank für die schnelle Hilfe von dir trotz des falschen Unterforums.
Dann werd ich mich gleich mal an die Tampen machen damit alles fertig ist bis zum Urlaub.
Danke
Nils
GuMo,
sorry für das falsche Unterforum.
Vielleicht ist einer der Admins so nett und schiebt das ganze in das richtige Forum.
Ich gelobe Besserung.
Zu Punkt 2
Es handelt sich ja um 2 identische Kites.
Gilt dort auch diese Formel mit 1,5 x die
Spannweite?
Nils