Danke für die Info im Bezug auf den 2. Satz der Spreitzen.
Ich denke ich benötige die dann doch nicht.
Alles was sich bei mir nicht regulär starten lässt, wird schräg auf die Tasche gelegt und gut ist.
Man was freu ich mich auf das Teil.
Danke für die Info im Bezug auf den 2. Satz der Spreitzen.
Ich denke ich benötige die dann doch nicht.
Alles was sich bei mir nicht regulär starten lässt, wird schräg auf die Tasche gelegt und gut ist.
Man was freu ich mich auf das Teil.
Ich mich auch.
Bin gespannt auf die Rakete wie ein Schuljunge auf seine Schultüte zur Einschulung.
Hoffe es springt keiner mehr kurzfristig ab.
Sehr schön.
Das scheint ja echt was zu werden.
Ich würde dann auch gleich noch Bedarf für den 2. Satz der UQS anmelden.
(Sicher ist sicher)
Greetz
Nils
Also bei meinem Tatsu hat es vor einiger Zeit die UQS auf Norderney zerbröselt.
Völlig ohne Plan mal eben aus dem Drachenladen auf Norderney Exel Cruise in 6mm geholt, abgelängt und verbaut.
Fazit:
Der Vogel schlackerte mit den Flügeln und flog total sch........
Nach einer kurzen Mail mit Julien war klar, dass das verbaute Material in Deutschland nur schwer zu bekommen ist
(Hersteller ist mir entfallen).
Darauf hin hab ich das Problem hier kurz erläutert und mir wurde Matrix Gestänge empfohlen.
Matrix gekauft, abgelängt und verbaut.
Fazit:
Das Teil geht wie frisch vom Nähtisch ab und fliegt wieder total sauber.
Auch wenn bei vielen Speedkites besondere Materialien verbaut sind, gibt es entweder immer eine erhältliche Alternative oder man ordert einfach das original Gestänge beim Hersteller nach sofern einen die Frachtkosten nicht auffressen.
Für mich ist der Tatsu trotz des Mix-Gestänge ein gelungener Einstieg in den Speedkite-Bereich.
Ein wenig suchen, basteln und tricksen gehört denke ich einfach zu unserem geliebten Hobby dazu.
In diesem Sinne......
Weil mir mein 82,5er in der Farbkombi so gut gefallen hat, hat mir Bernd den 100er gleich hinter her zusammen getackert.
Mal sehen wie die beiden im Gespann so miteinander laufen.
In diesem Sinne.....
Dem kann ich nur zustimmen.
Für das Geld, die Verarbeitung und den Fun-Faktor welcher garantiert ist, sollte der kleine in keiner Tasche fehlen.
Gerade für Rückenpatienten wie mich und viele andere eine echt geniale Spaßmaschine.
Finde es klasse das Christoph den U.R.O für einen geringen Aufpreis auch in Custum Color fertigt und das mit einer relativ geringen Lieferzeit.
Auch der Support von Christoph ist wirklich super falls mal was zu Bruch geht.
In diesem Sinne.....
Sauber
Gute Idee, ich wäre bei einer 2 Serie mit dabei
![]()
Uwe
Nach Absprache mit Andre füge ich mich dann als Nummer 3 bei der zweiten Serie vom 160er Race mit ein.
Hoffe wir bekommen es hin.
Indiesem Sinne....
Ich habe zu danken Nils. Und viel Spaß mit dem Geier
![]()
P.S. Kein Foto?
Doch doch, für dich sogar in Farbe.....
![]()
Auch an dieser Stelle noch einmal ein dickes Lob und großes Dankeschön an Patrick (Fynnsa) für diesen genialen Flügel (#25), welchen ich einfach mal als "Handswerkskunst" bezeichne.
Wirklich tolle Arbeit und ganz sicher eines meiner besten Tauschobjekte in der letzten Zeit.
In diesem Sinne.......
Da bis du mir wohl einen Schritt voraus.
Hier sieht es heute nicht so dolle aus mit Wind.
Das Dauergrinsen auf der Wiese muss wohl noch ein wenig warten.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Gruß Nils
Sehr schön der Vogel.
Wenn er so fliegt wie er aussieht, werde ich wohl nur noch mit einem Dauergrinsen über die Wiese laufen.
Freue mich schon auf etwas mehr Wind zum testen.
Nils
Ein Neuzugang hat mir das Leben versüßt.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Patrick (Fynnsa) für dieses wundervolle Tauschobjekt bedanken.
Ich hoffe sehr, dass du so viel Freude daran hast wie ich.
In diesem Sinne.......
Der schaut ja mal richtig lecker aus.
Moin Jörg,
Nein der Schlauch ist nicht so lang.
Der kann noch ein ganzes Stück gekürzt werden.
Der Stoff unter dem Schlauch war bei meinen originalen damals (1994) nicht so stramm.
Gruß
Nils
Schicker Vogel der kleine U.R.O
Wirst sicher viel Freude damit haben.
Nils
Super und vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung der Progs.
Auf dem Laptop hätte ich einen I5 CPU welcher dann ja die V18 von der Leistung her schaffen würde.
Werde mir dann mal die 18 "organisieren" und testen wie ich mit Pinnacle klar komme.
1000 Dank bis dahin.
Nils
Ja, aus genau diesem Grund freue ich mich noch mehr darüber, dass die Cam jetzt nach unten wandert.
Dazu dann noch die richtige Position der Cam auf dem Flugfeld austüfteln und schon gibt es schöne Videos mit Luft und Boden Ansichten.
Könnt ihr mir einen Tip zum schneiden der Sequenzen geben?
Brauche ein Progi was einfach zu bedienen ist und gute Ergebnisse liefert.
MfG
Nils
Danke für die "Kaufempfehlung"!
Hab ihn mir gleich bestellt und freue mich schon drauf wenn ich die Cam endlich in der Nähe vom Mittelkreuz anbringen kann.
Hatte sie bislang mehr Schlecht als Recht an der OQS angebracht, was nicht so ganz meinen Vorstellungen entsprochen hat.
Hab die Cam auch als WiFi Version und bin mehr sls zufrieden mit dem Teil.
Echt gute Bilder zu einem absoluten Top-Preis.
Richtig schönes Teil.