@Igor D.
Welche sind besser?
Conrad oder Amazon?
Beiträge von Drachenschwanz
-
-
-
Guten Morgen.
Dotmatrix hat Yo-Yo Stopper montiert.
Passende Material kann zb hier finden:
http://www.conrad.de/ce/de/ove…044/Kabel-Tuellen-StopfenGruß. Igor.
Diese Stopper gefallen mir gut
.
Wie heißen sie und wo sind sie zu beziehen? Ich brauche welche in 5 und 6 mm.
Sind die von Conrad?
Wenn von Conrad, hat jemend die Bestell-Nr.? -
-
-
-
Hallo Bernd,
hier die gewünschten Fotos von meinem Mittelkreuz.
Die Verbindung mit der weißen PVC-Voll-Muffe hat bis jetzt gehalten.
Intensiver fliege ich leider erst seit 3 Jahren, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Dabei interessiert mich hauptsächlich das Trickfliegen.
Eine relativ gute Drachenwiese ist ca. eine halbe Stunde mit dem Auto von mir entfernt in Lemwerder.Leider scheint es in der Gegend von Bremen keine Trickfliger zu geben.
So muß ich mir die Tricks ohne Hilfe und mit viel Ausdauer selber beibringen, was mit etwas Hilfe wohl bedeutend schneller gehen würde. Gerne würde ich mir auch "richtige" Trickser zulegen. Aber kaufen, ohne Probe zu fliegen, ist auch nicht das Wahre.
Auch waren mir die Trickser bisher zu teuer, aber mit zunehmenden Können, würde ich nun doch schon etwas Geld mehr ausgeben.Nachdem ich mit dem HQ-Yukon das Drachenfliegen lernte folgten Topas 1.7, Moyo, Stratus, Reloaded PAW, Prism E3, 4 D, und aktuell fliege ich den SIN Std.
Gruß Marcus
-
Zitat von HiFly
das waren die Noobies von Avia
Hallo Mike,
was heißt denn "waren", gibt es die nicht mehr?
-
Hallo Bernd, hallo Jens,
erst einmal Danke für eure ausführlichen Antworten.
Somit verhält es sich bei meinem Drachen so, dass gar keine Fasermatrix-Stäbe verbaut sind, sondern
"Noobies" oder "carboSNAKE / Kevlar Kreuzwickel aussen, Kevlar crosswound / Kevla" ???
Das ist doch richtig Bernd?Es stellt sich für mich also die Frage: was habe ich? Noobis oder CarboSnake?
Leider habe ich noch keine Fotos zu diesen Stäben ausfindig machen können, um meine Bestabung
eindeutig zu bestimmen. Es interessiert mich aber sehr!Hier also meine Bestabung:
Die CarboSnake oder Noobies sind bei mir in den Leitkanten und im Kiel als 6 mm.
OQS ist CFK gezogen, UQS ist Avia G-Force (UL?) konisch, gewickelt ca. 8,5 > 6,5 mm.Ist der Rest die Originalbestabung, Bernd?
Gruß Marcus
-
-
Hallo Bernd,
genau so, wie du den Drachen beschreibst, habe ich ihn auch empfunden. Auch das deiner Meinung der Preis i. O. war, beruhigt mich.
Es wäre nett wenn du mir bei Gelegenheit deine Waagemaße mit der "Werkseinstellung" geben könntest.
Auf meiner Waage (nicht ummantelt) sind so viele, Markierungen, dass nicht mehr zu erkennen ist, welches die "Standardmaße" waren.Und solltest du noch 1 bis 2 Fasermatrix-Stäbe für mich (nur als Reserve) finden, würde ich mich freuen.
Aber keine Eile!
Für deine bisherigen Infos und Bemühungen nochmals Danke.
Gruß Marcus
PS. Du wohnst nicht zufällig im Norden von Deutschland?
Was ist denn ein "Hopi" ? -
Hallo Bernd,
ich war vor 2 Wochen im Urlaub auf Borkum.
Den Drachen sah ich zufällig im Geschäft in der Strandstrasse.
Die Besitzerin sagte mit, dass ein Urlaubsgast ihn dort zum Verkauf abgebeben hat.
Da ich die Besitzerin schon Jahre kenne, konnte ich meiner Meinung nach einen guten Preis aushandeln.
Vorher informierte ich mich aber im I-Net, wo er hauptsächlich als Pair-Kite beschrieben wurde.
Da ich aber an einem langsamen Leichtwind-Kite interessiert war, ging ich das Risiko für 50 € ein.
Ich hatte sogar die Option, ihn bei Nichtgefallen wieder zurück zu geben.
Bei meinem Probeflug lernte ich dann auch zufällig den Vorbesitzer kennen, der mir zu dem Kite gratulierte. Er konnte mir zu dem Drachen aber nicht viel sagen, da er seinem verstorbenen Bruder gehörte.Anfänglich kam ich mit dem Drachen nicht gut zurecht. Nach Veränderung der oberen Waageeinstellung (steiler, länger) gefiel er mir deutlich besser, sprich schön langsam mit gutem Druck im Segel.
Zu tricksen ist er meiner Meinung nach ehr schlecht, oder ich muß mich an ihm noch mehr gewöhnen.
Es kann natürlich auch an der Waageeinstellung liegen, die bisher nur oben und nicht unten verstellt habe.
Im Moment ist die Waage anhand der Filzstiftmarkierungen oben auf längster Position und unten ebenso, also dicht zum Kielstab.Es wäre interessant zu wissen, mit welchen Waagemaßen du fliegst und aus welchem Material die Waage gebaut wurde.
Ist aber nicht eilig!Gruß Marcus
-
Hallo Bernd,
das wäre ja super, wenn du noch 2 Stäbe übrig hast.
Kann man diese denn heute nicht mehr käuflich erwerben? Im Netz habe ich nichts gefunden.
Hier einige Fotos von meinem "Neuen" Cheyenne: -
Hallo zusammen,
habe im Urlaub einen Cheyenne von Eagle-Kites erworden.
Dieser ist auch mit Fasermatrix UL 6 mm bestückt.
Weiß jemand, ob bzw. wo man diese Rohre noch bekommt?Gruß Marcus
aus Bremen -
Der " Drachenschwärmer" in Bremen gibt es scheinbar nicht mehr.
[product][/product]
-
Habe gerade inkscape installiert.
Funktioniert super. CDR- DATEIEN werden gelesen und können bearbeitet werden. So kann man Auf Parallel verzichten.
Danke für den Tipp.
-
War ja auch eine Antwort auf diesen Post
Du kannst problemlos zur Powie kommen,
Da wird dir geholfen.
Wenn Du willst schon morgen.Verstehe ich nicht ?????
Ist nicht zu weit????
Aber danke für das Angebot
, würde ich sehr gerne in Anspruch nehmen,
ist mir aber zu weit weg.Gruß Marcus
-
Moin
Also bei meiner Hilde sieht es so aus. Interessant ist aber nur das andere Hersteller das genau so lösen. Wie zum Beispiel Christoph (spiderkites). Unten Foto vom Uro 65. Von wegen Murks.
Bei meiner Hilde ist es aber ein durchsichtiges Schlauchstück.
Mfg
@bruno b. du schreibst, dass es bei dir ein durchsichtiges Schlauchstück ist. Auf dem linken Bild sehe ich aber ein schwarzes.
So wie auf dem linken Bild sieht es bei mir jetzt auch wieder aus
.
Linkes Bild sieht leider nicht so schön aus, da mir Clipse und Schlauchstück auf der Unterlage etwas angeglebt sind.
Gruß Marcus
-
Ich wohne in Bremen, da ist die Anreise leider zu weit
-
Wo kann man das lernen
?
Will ich auch können!
Gruß
Marcus