Beiträge von Torben

    Zitat

    Die ersten Größen 200+300 sind schon lieferbar , die anderen kommen jetzt nach und nach. Feste Farbkombinationen (Größe -Farbe) wird es bei der Nexxt nicht geben sie werden immer in unterschiedlichen Farben hergestellt.


    Gibt es schon genauere Infos, ab wann man die 150er bei den bekannten Händlern bekommen kann?

    Hmm, wenn man deine Beiträge zum Burnout liest, bekommt man definitiv Lust auf einen Burnout. Der scheint sich ja super entspannt zu fliegen, ohne dass deswegen Langeweile aufkommt.


    Die Farbkombi gefällt mir auch super. Ist das die Standard-Kombi von Spacekites oder Custom-Design von dir?

    Zitat von Torben

    Ganz ehrlich, ich bin auch auf den Bericht in der K&F gespannt. Allerdings glaube ich nicht, dass es etwas negatives zu sagen gibt. Von den bisherigen Berichten scheint der Drachen Eigenschaften zu vereinen, die zu schön sind um war zu sein.
    Wie schon weiter vorne geschrieben, der ideale Allrounder zum Spaß haben.

    :-O Ich finde das Gerät so lustig anzuschauen! Erinnert mich immer wieder an den Eishobel aus einem der Werner-Filme.


    Die Konstruktion mit den Kufen sieht auf jeden Fall sehr ordentlich aus. Macht bestimmt Spaß mit dem Teil über einen großen See zu fahren.


    Ja, mir ist die Sache mit Newton etc. grundsätzlich bekannt. Bin Bauingenieur und arbeite damit täglich.


    Ich finde es nur grundsätzlich verwirrend, wenn bei der Wahl von Leinenstärken das Körpergewicht des Piloten in Relation gebracht wird (auch in vielen anderen Threads des Forums). Denn entscheidend ist zuerst einmal, die maximale Zugkraft vom Kite bei der jeweiligen Windgeschwindigkeit. Das hat nichts mit dem Pilotengewicht zu tun.
    Das Gewicht des Piloten kommt erst dann zu tragen, wenn die Frage beantwortet werden soll, ob der Drachen den Piloten über den Acker zieht oder nicht.

    Zitat von Agent 007

    [quote]
    Ich wiege 85kg, also für deinen Vater sollte die Bruchlast der Leinen höher sein :D


    - Editiert von Agent 007 am 23.01.2014, 18:47 -



    Ich muss passenderweise kurz eine OT-Frage stellen:


    Warum werden die Gewichte der Piloten in einem Zusammenhang mit den Leinen für Kites gebracht, die nicht das Ziel und den Zweck haben, den Piloten in die Luft zu ziehen?

    Zitat von Glide-Mike

    Schön die Schwarze.
    Obersegel dann komplett Schwarz ?


    Dem Bild nach vermute ich, dass das Obersegel in dem grauton gehalten ist. Zumindest lassen die Ränder dieses vermuten.

    @Jesse:


    Ich kann mir gut vorstellen, wie es heute bei dir ausgesehen hat. ;)
    Da ich auch keinen Windmesser besitze, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mich immer bei wetter.com informiere. Wenn bei denen für deinen Wohnort rund 15 km/h (entspricht mittlere Bft.3) angegeben sind, dann solltest du auf die Wiese gehen. Damit hast du an den Leinen einen fühlbaren Zug, so dass du die Steuerung besser erlernen kannst.
    Schon nach zwei Stunden Flugzeit war ich auch schon in der Lage den Rev. bei Bft. 2 zu fliegen.


    Zur Zeit arbeite ich mich an das Figurenfliegen heran.

    Ich möchte nur die schon beschriebenen Punkte zum Kippstart insofern ergänzen, dass ich bei jedem Start immer das Gefühl habe, zu spät an den Leinen zu ziehen. Sprich, dass der Kite schon viel zu sehr gekippt ist. Fakt ist aber, dass der Kite bei jedem Mal 1a gestartet ist und somit der Zeitpunkt wohl immer genau richtig war.

    Ich habe mich bei meinem Rev EXP für die Climax Profiline mit 38daN und in der 30 Meter Variante entschieden.
    Die Entscheidung lag bei mir zwischen 25m und 30m. Für 30m habe ich mich entschieden, weil ich allgemeinen bei allen Drachen mich mit etwas längeren Leinen wohler fühle. Es ist und bleibt aber geschmackssache.


    Ob nun 25m oder 30m falsch wirst du damit nichts machen.

    Ich bin kein Buggy-Fahrer und zum Bild bzw. Video fallen mir nur folgende Dinge ein:


    Artistisch und koordinativ ist das Video sicherlich beeindruckend. Aber, wie schon mehrfach geschrieben, könnten Unfälle unter den direkt beteiligten Fahrern oder unbeteiligten Fahrern sowie Zuschauern dazu führen, dass die sicherlich nicht vielen Flächen zum Buggy-Kiten weiter reduziert/gesperrt werden, weil es ein paar wenige Übertreiben.

    Ich kann aus eigener Erfahrung etwas zum EXP sagen.


    Nachdem ich in Lemwerder zum erstel Mal einen 4-Leiner-Stab-Drachen gesehen habe, war ich fasziniert von den Flugmanövern. Nach einigem Ringen mit mir selbst, habe ich mich für den EXP entschieden.
    Da bei mir im Umfeld niemand ist, der mit zeigen konnte, wie man 4-Leiner fliegt, habe ich mir ein Paar Videos angeschaut und mir ein paar Anleitungen im Netz durchgelesen.
    Nachdem ich zwei, drei Mal auf der Wiese war, ist nach rund 3 Flugstunden der Knoten geplatzt. Ich kann den EXP von der Leitkante starten und Landen, kann ihne schwebend von links nach rechts durch das Windfenster bewegen, usw, usw.


    Ich weiß nicht, wie sich die anderen 4-Leiner-Stabdrachen fliegen lassen, kann aber sagen, dass man als Anfänger mit dem EXP sicherlich nichts falsch macht und möglicherweise mit diesem als Einstieg in die 4-Leiner-Welt alles richtig macht.

    Ich habe diesen Thread schon mehrfach gelesen und frage mich, was der Threadersteller mit dieser "Kaufberatung" bezwecken möchte.


    Eingangs fühlt er sich gelinde gesagt "auf den Schlipps getreten", weil es ein paar sicherlich nicht sehr glücklich geschriebene Kommentare zu seinem Anforderungsprofil gibt.
    Danach gibt es viele User die versuchen zu helfen, mit Ihrer Erfahrung und konstruktiven Vorschlägen. Am Ende werden diese Ratschläge, hier insbesondere die Warnungen, der erfahrenen User z.T. ins lächerliche gezogen. Frei nach dem Motto, es kann nur die ganz harten geben, die alles im Griff haben....


    Ich frage mich ernsthaft, warum man sich beraten lassen möchte, wenn man keinen der Hinweise ernst nimmt oder annimmt. Warum kauft sich dein Bruder nicht einfach einen Lava in rundweg 2m² und die Sache ist durch?


    Anders als es eingangs geschrieben wurde, habe ich den Eindruck, dass ihr euch mit dem Thema gar nicht beschäftigt habt. Denn sonnst würde ich nicht vom Intermediate auf einen Zweileiner wechseln und anschließend wieder zu diversen 4-Leiner-Matten....