Das ist der besagte Lenkdrachen. Die Stäbe sind alle aus Vollmaterial. Die äußeren Stabe (an der Leitkante?) sind ebenso wie die unteren horizontalen Stäbe mit einem Durchmesser von 6 mm versehen.
Der obere horizontale Stab hat einen Durchmesser von 5 mm.
Ich versuche auf eure hilfreichen Kommentare etwas allgemeiner zu Antworten.
Mir war von völlig klar, dass es für einen weitgehend unbekannten Drachen nicht "die richtige" Leine gibt. Die wird es auch nicht bei bekannten Drachen geben, da immer auch etwas das eigene Empfinden eine Rolle spielt. Aus diesem Grund helfen mir eure Beiträge trotzdem sehr.
Mit euren Kommentaren ist für mich weitgehend klar, dass die Leinen eine Stärke von 40 bis 80 daN haben können. Die Universalleine mit 50-60 daN und bei zwei Leinensätzen eine mit 40 daN (leichter Wind) und eine mit 60-80 daN (stärkerer Wind). Bezüglich der Länge gibt es auch eine Tendenz. Zwischen 25 und 35 m werde ich wohl auch nichts völlig falsch machen.
Da ich auch noch auf der Suche nach geeigneten Leinen für meinen Nasawing 150 bin, könnte ich mir vorstellen, dass ich mir folgende Leinensätze für den Wiedereinstieg kaufen werde:
- 50 daN mit 30 Meter
- 100 daN mit 35 Meter
Damit könnte ich den Aruba mit 50 daN "universal" fliegen und die gleichen Leinen für wenig Wind zum Nasawing nutzen. Bei stärkerem Wind 3-5 bft sind die 100er Leinen dann am Nasawing und könnten ggf. auch am Aruba funktioneren, falls die 50er zu "klein" erscheinen.