Beiträge von Torben


    Das ist der besagte Lenkdrachen. Die Stäbe sind alle aus Vollmaterial. Die äußeren Stabe (an der Leitkante?) sind ebenso wie die unteren horizontalen Stäbe mit einem Durchmesser von 6 mm versehen.
    Der obere horizontale Stab hat einen Durchmesser von 5 mm.


    Ich versuche auf eure hilfreichen Kommentare etwas allgemeiner zu Antworten.
    Mir war von völlig klar, dass es für einen weitgehend unbekannten Drachen nicht "die richtige" Leine gibt. Die wird es auch nicht bei bekannten Drachen geben, da immer auch etwas das eigene Empfinden eine Rolle spielt. Aus diesem Grund helfen mir eure Beiträge trotzdem sehr.
    Mit euren Kommentaren ist für mich weitgehend klar, dass die Leinen eine Stärke von 40 bis 80 daN haben können. Die Universalleine mit 50-60 daN und bei zwei Leinensätzen eine mit 40 daN (leichter Wind) und eine mit 60-80 daN (stärkerer Wind). Bezüglich der Länge gibt es auch eine Tendenz. Zwischen 25 und 35 m werde ich wohl auch nichts völlig falsch machen.


    Da ich auch noch auf der Suche nach geeigneten Leinen für meinen Nasawing 150 bin, könnte ich mir vorstellen, dass ich mir folgende Leinensätze für den Wiedereinstieg kaufen werde:


    - 50 daN mit 30 Meter
    - 100 daN mit 35 Meter


    Damit könnte ich den Aruba mit 50 daN "universal" fliegen und die gleichen Leinen für wenig Wind zum Nasawing nutzen. Bei stärkerem Wind 3-5 bft sind die 100er Leinen dann am Nasawing und könnten ggf. auch am Aruba funktioneren, falls die 50er zu "klein" erscheinen.

    Zitat von Igor D.

    @ Nilseman, man sucht Leinen für Einleiner Drachen.


    Nein, nein. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es ist ein Zweileiner - Drachen.


    Nilseman:
    Die Ockert-Leinen habe ich auch schon ins Auge gefasst, da die im Grunde immer wieder genannt werden. Scheinbar der Golf und den Drachenleinen. ;)


    Was haltet ihr denn dann von der Climax Profiline? Guter Kompromiss?


    Ich hatte beim Lesen im Forum auch etwas Richtung 50 daN vermutet, bzw. wenn es zwei Leinen-Sets werden sollten, dann eine mit 38 daN und eine mit 75 daN?


    Die Länge von 25 m ist okay? Oder eher etwas länger Richtung 30 m?


    Vielleicht noch eine Grundsatzfrage:
    Fliegt man bei wenig Wind mit kurzen und bei viel Wind mit langen Leinen oder hängt das hauptsächlich vom Drachen ab?

    Ich habe einen alten Delta-Drachen (ca. 15 Jahre alt) vom Dachboden geholt und will diesen zuerst einmal wieder öfter fliegen. Allerdings sind die Flugschnüre wohl nicht gerade up-to-date. Diese sind ziemlich den Waageschnüren ähnlich und entsprechend schwer sowie dick. Somit bin ich auf der Suche nach neuen angemessenen Schnüren. Nur welche?
    Zum Delta-Drachen habe ich überhaupt keine Angaben im Netz gefunden. Es ist ein Aruba von der Caribbean Kite Company. Aufgrund der fehlenden Infos, habe ich einfach die Größe gemessen. Vielleicht könnt ihr mir anhand der Größe und mit eurer Erfahrung einen Tip zur Schnurstärke und -länge geben. Der Drachen hat eine Spannweite von 1,75 m und eine Höhe (auf dem Boden stehend) von ca. 85 cm. Der untere Saum des Drachensegels ist bereits mit zwei einzelnen Stäbchen, an dem unteren Hauptstab eingesteckt.


    Bei der Leinenlänge dachte ich an 25-30 m. Aber welche Schnurstärke?

    Hallo zusammen!


    Ich heiße Torben, bin 31 Jahre alt und wohne in der Nähe von Bremen. Durch den berühmten "Kommissar Zufall" bin ich vor rund 2 Wochen beim Drachenfest in Lemwerder gewesen. Dabei wurde dann die Erinnerung an die noch vorhandenen, eigenen Lenkdrachen geweckt. Also ab auf den Dachboden und die alten, ca. 15 Jahre alten Drachen wieder ausgemottet. Nach kurzer Suche habe ich dann den alten Delta-Drachen (dreieckige Drachenform) gefunden. Es ist ein Aruba von Caribbean Kites Company. Desweiteren habe ich natürlich auch noch meinen Nasawing 150 gefunden. Die alten Schnüre lagen auch in Reichweite und somit ging es dann gleich mal auf die Wiese. Herrlich. Ein Spaß, den man lange nicht mehr hatte.


    Ich muss aber auch gestehen, dass der Spaß etwas gebremst wurde, aufgrund der Flugschnüre. Neben der Tatsache, dass die zwar funktionieren, aber nicht unbedingt zeitgemäß sind und vor allem zu kurz, werde ich hier noch etwas Geld investieren. Die Flugschnüre sehen aus, wie die Wageschnüre vom Nasawing. Also ziemlich dick und wirken auch schwer.

    Vielleicht könnt ihr mir dabei auch gleich behilflich sein.
    Der Nasawing 150 soll einen max Zug von ca. 100 daN (bei Windstärke 4/5) entwickeln. Da der Nasawing nur aus dem Segelstoff besteht und somit sehr leicht ist, fliegt dieser auch schon bei geringen Windstärken. Von daher denke ich, dass vielleicht zwei Schnur-Sets von Vorteil wären. In der Suche im Forum habe ich allgemein auch schon ein paar Ansätze gefunden. Was haltet ihr von der Überlegung, ein Set mit 25m und ca. 50 daN und ein Set mit 30-35m und ca. 80-100 daN?


    Über eine kleine Hilfestellung und Ideen zum Anfang würde ich mich freuen. Falls ich irgendetwas vergessen habe, dann fragt einfach.


    Schöne Grüße
    Torben
    - Editiert von Tom H am 03.09.2013, 20:28 -
    - Editiert von Torben am 03.09.2013, 21:30 -

    So, kleines Resumee nach dem WE:


    Erstmal sorry, dass ich mich bei keinem im Raum Aachen gemeldet habe, der sich angeboten hat, sich mit mir zu treffen.
    Vielen Dank für die tollen Angebote von Euch.


    Wir sind jedoch am SA noch Spontan nach De Han in Belgien gefahren.... Leck mich am Arsch, habe ich da gedacht... mit bissel Wind rockt die Matte schon ganz schön.


    Am SO sind wir dann aber noch weiter nach Renesse gefahren... Die Kitesurfer hatten alle voll das fette Grinsen im Gesicht... ich danach auch.... weiss noch gar nicht, wie ich den ganzen Muskelkater verarbeiten soll.


    Die Matte hat alles gegeben. Ich auch. Meine Freundin musste hinterher passen, sie hatte nicht merh genug Kraft, um die Matte noch gescheit zu fliegen.


    Das WE hat uns riesen nach vorne gebracht. UND ES HAT GEROCKT!!!!

    Zitat

    Original von Bertl


    Die Adresse haste noch vergessen dazu zu schreiben ...- ach, und die Telefonnummer vielleicht auch gleich noch dazu ...- und wenn Du schon dabei bist- wie war doch gleich nochmal der Namen von dem Verkäufer?


    Und, wo ist jetzt grade das Problem.
    Nasenbaer0815 beschrieb, dass er die Matte schon in Aktion gesehen hatte... ferner wurde über die Beratungsqulitäten in Shops geschrieben... ich habe nüchtern und als absoluter Laie meine subjektiven Feststellung kund getan.
    Versteh Deinen psot nicht ganz, sorry

    Zitat

    Original von Torben


    Ja, hast Recht. Ist eine Elliot-Matte... ich werde mal ein wenig auf der Seite stöbern...
    Mein Gewissen ist schonmal ein wenig beruhigt


    So... ich denke, dass es sich bei der Matte um eine Elliot Sigma Spirit 2.5 handelt. Anders ist das Design, und das entgegen der normalen Ausstattung mit Schlaufen bei der Trainerkite-Version schon ein Bar dabei ist... also unterm Strich muss ich sagen, alles richtig gemacht, auch mit dem Preis :)


    Ich muss sagen, dass ich das Gefühl einer guten Beratung hatte. War in Callantsoog, Noord-Holland. Der Shop gehört wohl zu vliegers.com

    Fahren heute abend. Zu den Schwiegereltern in Spe... Das ist nicht weit weg von der Grenze zu Vals... komme grad nicht auf den Namen.
    Ich denke mal, dass ich morgen vormittag dann mal gucke, ob da auf den Wiesen was geht

    Ja, sauber...


    werde jetzt auch mal die Tage hier in Düsseldorf und Umgebung nach ner Wiese gucken..


    Am WE geht es nach Aachen, da sollte das einfacher sein...

    Zitat

    Original von Nasenbaer0815
    Hallo Torben !
    Diesen Trainerkite kenne ich zwar nicht, aber ich fliege selber 2 Elliot-Matten (Ekko und Sigma) und 2 Elliot-Stabdrachen (Mirage XL + Hawaiian Mini) und muss sagen, dass das Elliot-Material auf jeden Fall sehr gut verarbeitet ist und auch sein Geld wert ist. Ist Deiner der, der bei vliegers.com zu sehen ist ?
    Gruß, Jörg


    Hallo Jörg.
    Ganz genau der ist das! Ist vliegers.com etwa bekannter als ich dachte? Scheint ne Sonderauflage o.ä zu sein... Elliot hat die Matte selber nicht im Programm und die Matte hat auch den Aufdruck "Trainerkite / vliegers.com" ...

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Sigma ist normal von Elliot, kann jetzt natürlich auch ganz was anderes sein...


    Was sie kosten darf? Keine Ahnung, hab mich da noch nicht schlau gemacht.... Ich würde mich an den Wettbewerbern orientieren, Ozone Imp und Konsorten


    Ja, hast Recht. Ist eine Elliot-Matte... ich werde mal ein wenig auf der Seite stöbern...
    Mein Gewissen ist schonmal ein wenig beruhigt

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Sieh die Matte einfach als Muskelaufbauhilfe ;)


    Und wenn sie euch Spass macht, war es doch schonmal gar nicht so verkehrt...


    Und allgemein sind die Matten von Elliot ihr Geld wohl wert, man kauft zumindest keinen Kernschrott :H:


    Wieso Elliot?
    Was darf so eine Matte kosten?

    Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    [...]
    Zum Fliegen erlernen ist dein kite bestimmt ok .. aber nicht zum Kitesurfen selbst .. ich denke das dürfte dir doch ach klar sein.


    Das der Kite nicht zum Kitesurfen geeignet ist, war uns von Anfang an klar...


    Wir haben, leider ohne uns von vorne herein genau zu informieren, uns in den Shop begeben und den gekauft.
    Wollte halt einfach jetzt mein Gewissen beruhigen... weil preiswert ist anders...

    Naja... so halb halb...


    Klar haben wir Spaß mit dem Kite. Gar keine Frage.


    ABER:


    - Bringt uns das zum späteren erlernen des Kitesurfens
    und
    - wie ist der Sigma Trainerkite 2.5 aus Sicht Qualität/Verarbeitung?


    Gruß aus Düsseldorf
    Torben

    Hallo zusammen.


    Bin neu hier im Forum. Eine genaue Vortsellung folgt noch... ;)


    Wohne in Düsseldorf, und war am WE mal wieder in NL... bissel Bodyboarden, etc.


    Da wir demnächst auch mit dem Kitesurfen anfangen wollen, hatten wir uns überlegt, ob wir schonmal eine Matte zum üben kaufen sollen.


    Haben uns dann dort in den örtlichen Shop begeben... und sind mit dem


    Sigma Trainerkite 2.5


    wieder raus.


    Haben dann auch abends sofort losgelegt, hat auch alles schon ganz gut geklappt.



    JETZT MEINE FRAGE:


    Haben wir mit dem Kauf nen Fehler gemacht (übereilt)?
    Oder taugt der schon was für den o.g. Zweck?



    Fest steht auf jeden Fall, dass man das Lachen weder aus meinem Gesicht noch aus dem meiner Freundin heraus bekommen hat! ;)