Beiträge von BinnenLandKiter
-
-
Hallo liebe schreibenden
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich denke ich werde es dann mal mit einer Puksäge an einem alten Stab/ Rohr versuchen. -
-
Ich sag auch mal Willkommen
Und hier mal was zu lesen:
-
-
Hi Sund@nce
Bist du nicht der, der erst kürzlich diese Apex 3 mit 10m2 Kaufberatung brauchte ?
Hast wohl einen bekommen. HGW dazu!
Bei neuen Fluggeräten würde Ich mit ein wenig "" weniger "" Wind anfangen, den Kite kennenzulernen.Recht böig scheint so zwischen 2/6 bft gewesen zu sein oder ?
Hier ein Link Zwecks Aufbau
https://www.youtube.com/watch?…A&list=PLAF97DBF787291140 -
Wenn man denn wirklich keine Umlenkrolle benutzen will aus Budget Gründen und den Tampen dennoch in den Haken hängen möchte könnte man sich auch dieses hier basteln.
https://www.youtube.com/watch?…g&list=PL089F59987072DE97
funktioniert Klasse ich habe mir das mal nachgebaut, für meine nicht Depowerdrachen.
Aber den Nagel der am Anfang beschrieben wird nicht vergessensonnst wird das nix und man rätselt warum es im Video klappt und bei einem selber nicht.
-
Das mit dem anfertigen von Tampen kann man, wenn man sich auskennt machen.
Besser ist dann diese Alternative die auch 100 % hält http://www.skykite.de//index.p…ath=31_33&products_id=256Trapeze gibt es in allen möglichen Varianten !! Sitztrapez oder Hüfttrapez, was hast du den vor ?
Hier mal eine Liste was es so gibt zum einlesen. http://www.skykite.de//index.php?main_page=index&cPath=39_40
TanteEdit. eben erst gesehen !!!!!
scroll doch mal hier nach unten auf die ähnlichen Beiträge . -
Hi Moses
Hier mal ein einfacher Snatchblock es gibt auch aufwendigere ich habe nur gerade keinen passenden Link. Eventuell schickt ja noch jemand anderes einen Link für die Snackblöcke.
http://www.foilfest-online.de/…/SubProducts/li-0011-0003
Und deine Beamer müsste eigentlich einen Verbindungstampen zwischen den Handels haben. Auf dem Bild aber schlecht zu sehen. Da der Tampen recht blond ist
http://www.volango.de/Traction…search&searchparam=BeamerDie Tampen von den Handels auf die Rolle legen und schließen. Schäkel dann am Trapez befestigen. Sinnvoll wäre ein Kurzen Tampen dazwischen zu haben damit Metall nicht auf Metall reiben kann.
Die Rote Kugel ist zum ziehen um den Schäkel zu öffnen, damit er sich vom Trapez löst, wenn man noch dazu kommt.
Weil man nicht gerade auf dem Bauch liegt. -
Soweit so gut
Meine Meinung:
Was ein Glück wird so ein TV Spott nicht Stündlich ausgestrahlt als Werbespott, dann wären die Wiesen überlaufen. Für manch einen Drachenladenbesitzer natürlich ein Traum -
@ set
echt nicht :-O
Ich bin der Meinung, das es FS zu interessieren hat wenn was Kaput geht.
Fehler können dann besser behoben werden oder bei zuschicken der Teile besser begutachtet werden
um daraus zu lernen und um zu verhindern das das Gleiche noch mal passieren könnte. -
Der North ist von der safty her auch top, nur dreht er sich noch schlechter aus als der Flysurfer. Salzwassser verträgt das Aluminium nicht so gut, einer an meiner Bar ist schon so schwergängig, das er sich fast nicht mehr dreht.
Flysurfer ist eigentlich recht kulant, ich habe auch schon einen Chickenloop ersetzt bekommen.
@ Kneifzange
Set wollte die hinter verdeckter Hand wohl damit sagen, sich erst den FS Chickenloop telefonisch zu kommen zu lassen. -
schönes Video :H:
-
@ kitefreak
Zitat :
Also: ich habe mir einen zweiten account angelegt da ich einen anderen nickname wollte...heiße nun also kitefreak98 und nicht mehr 96 da ich ihn gelöscht habe!na gut das sich das dann geklärt hat ( Ex 69 nicht 96 ) Klugscheißmodus off
-
@ Kiter...
ZitatIch hoffe, dass ich das jetzt nicht verstehen muss oder?
warum man sich 2 x in einem Forum anmeldet, meinst du das ?
-
Jup sind beide Recht "" NEU "" hier
einer heißt Moritz Becker und der andere Tim Moritz Becker ob das wohl Zwillinge sind
-
mein Frauchen ist mit diese super zufrieden
http://www.kitestore24.de/lenk…012---trick-lenkmatte.php
später dann mal die die Matte mit besseren leinen bestücken die hier zum Beispiel in 75 kg und 55kg würde es auch kürzer oder länger geben ich fliege diese Länge im Binnenland http://www.kitestore24.de/lenk…kert-leine-lenkdrache.php
Wenn der Kite noch früher als ab 2 bft starten soll dann eventuell die Smithi Pro, die es aber dort nicht zu kaufen gibt. -
Bei uns gibt es meist hinter den Kassen Ablagen, wo das GartenCenter seine eigenen Kartons abstellt, damit der Kunde sie für Verpackungen der Pflanzen oder sonstiges mitnehmen kann. Habe ich aber auch schon bei Drogerien und SB märkten gesehen.
Einfach mal fragen wenn nix ausliegt. -
Hallo zusammen
Möchte mich nun auch mal zu dem Thema melden !!! Nachdem Reudnitzer ( Uli ) mich angeschrieben hatte, weil er gesehen hatte, das ich einen Paraflex 5.0 als mein eigen nenne.
Vielen Grüße an AdamBerlin und spb, die in diesem Thread erwähnten, das sie den Kite erworben haben und darüber berichten wollten, es aber bis Dato nicht getan haben :R:
Wie hier schon angesprochen wurde ist der Chickenloop nicht die allerbeste Erfindung, da gibt es einfachere von anderen Herstellern die leichter wieder einzufädeln gehen. Dennoch muss ich dazu sagen das ich mir "" fremde Saftys "" auch erst mal in meiner Wohnung anschaue um auf der Wiese damit klar zu kommen.
1.Startverhalten:
Die Paraflex 5.0 wird im Depowermode gestartet. Soll heißen, die Bar wir bis zum roten Kugelanschlag vom Körper weggedrückt.
Das ganze erweist sich aber erst ab 2,5 bft als erfolgreich. Unter 3 bft ist ein aktives fliegen der Paraflex 5.0 von Nöten. Bringt aber meistens nicht den erwünschten Erfolg. ( kein Spaßfaktor beim fliegen )
Ab 3 bft entwickelt sie einen moderaten Druckaufbau. Sie wirkt dann schon recht quirlig und lässt sich auch am Windfensterrand relativ gut positionieren. Bei hackigem Wind also 3 bis 5 bft schießt sie gerne auch mal über den Windfensterrand hinaus, klappt den unteren Tipp zusammen. Dieser würde sich aber wider fangen wenn man die linke oder rechte Bremsleine ( je nach Tipp eingeklappter Seite ) zu sich zieht ( Handschuhe sollten aber getragen werden ). Das zu sich ziehen der Leine des geklappten Tipps hat aber nur dann Sinn, wenn der Kite mehr als 7 m über dem Boden ist, da er sonnst diesen hart streifen kann oder sogar eine Spartenlandung macht.
2. Depower:
Meine Paraflex 5.0 hat an der Hauptleine 3 Knoten, bisher langte mir der erste Knoten. Also der Knoten, der von der Bar her gesehen am weitesten weg ist. Das Depowersystem beschränkt sich auf eine Pulli im Wagenbereich. Bisher war es mir auch möglich die Paraflex 5.0 durch Depowern daran zu hindern mich zu überfliegen ( im richtigem Moment halt Depowern und nach 11 h oder 1 h abbiegen) , denn sie ist bei 4 bft schon recht fix unterwegs und steigt schon schnell in den Zenit und würde das überfliegen ohne zu bremsen ausführen. Bei dem überfliegen klappen dann die Lufteintrittsöffnungen nach unten ein. Ein Bonbon habe ich noch nie erleben müssen. Aktives fliegen ( also bewegen ) vorausgesetzt.
Ein starkes Liftverhalten konnte ich nicht bei der Paraflex 5.0 feststellen. Dieses weniger gute liften scheint aber auch von Wolkenstürmer gewollt zu sein, da es sich ja um einen Trainerkite handelt.
Bisher bin ich den Kite nur im stehen geflogen, da es mein erster Depowerkite war und ich mich an das Barfeeling gewöhnen wollte.
Sie besitzt keinen Adjuster, wahrscheinlich deshalb, weil sie auch nur einen Pulli besitzt, das beinhaltet aber auch, dass die Waagenleinen recht ordentlich und übersichtlich sind.
Mein Fazit:
Die Paraflex 5.0 ist ein Einsteigerfreundlicher wie auch gewollter Trainerkite an dem aber auch Fortgeschrittene Könner Spaß haben werden. Einziges Mango ist der Chickenloop, den man erst mal bei gesichertem Kite unter die Lupe nehmen sollte.Tante Edit :SLEEP:
Zu meiner Person:
Ich wiege 89 kg und bin 183 cmNun noch ein kurzes Video vom Hersteller :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von BinnenLandKiter am 15.10.2013, 00:33 - -