Beiträge von Uija

    Und ich bin einfach davon ausgegangen, das Michael der zweite Speedpilot war?!
    Ich hatte zum Glück keinen Leinenkontakt oder so, fand es nur unglücklich, dass jene, die am meisten im Gras stehen, das längste Gras erhalten haben. Hat ne nasse Hose bis zum Knie verursacht. Aber ich will ich meckern, ich hab Spass gehabt und neue Leute kennengelernt!

    Zitat von MichaelS

    Den Quadrocopter hab ich gesehen. :-O


    Ich hätte mal gerne Infos zum Modell.


    Das ein selbstkonstruiertes Frame von einem Vereinskollegen, Multi-Wii Software, 20A Regler an 4S4000mAh und ich glaube 11" Probs.
    Frame ist so geplant, dass man den Schwerpunkt extrem verschieben kann, um Kamera und FPV-Equipment tragen aber halt auch weglassen zu können. Eigentlich zum heizen gebaut, kommt er am Ende doch nur für Fotos in die Luft, zu Fliegen machen die "echten" Helis mehr Spaß.

    Ja, du hast Recht. Aber mir bringt es überhaupt nichts, wenn ich dann im Ferienhaus sitze, und toll fürs nächste Projekt gelernt habe, dort aber nicht weitermachen kann ;)
    Und ja, ich hab mittlerweile eine Liste bekommen. Ich hab sie zum Abgleichen mit der von mir zusammengetragenen Liste verwendet und hab auf beiden Seiten Lücken gefunden ;) Stumpf nachkaufen wollte ich, da hast du völlig recht, nicht einfach so, denn davon hab ich rein gar nichts...


    Eine Frage zum Thema Saumband hab ich aber noch. Was macht denn mehr Sinn für den 3.14m? Saumband an die Kante, oder einfach 13mm Überstand um doppelt umschlagen? Nachdem ich einen Rev 1.2 und eine Drachentasche genäht habe, ersteren mit umgeklappten Saum, Tasche mit Saumband, muss ich sagen, dass ich Umschlagen des Tuches einfacher fand. Letztendlich soll aber das Ergebnis ausschlaggebend sein.

    Wir haben uns über Weihnachten in einem ruhigen Ferienhaus eingemietet. Ich möchte die Zeit nutzen um einen Dachen zu bauen. Bisher habe ich einen Revolution 1.2 gebaut. Für Weihnachten hab ich einen 3.14M angedacht, um was feines für mehr Wind zu haben.
    Mir, als total unerfahrener Drachenbauer macht aber die Teilebeschaffung zu schaffen. Es gibt ja keine Liste mit Teilen die man benötigt. Da es über die Feiertage schwierig sein wird, Dinge nachzuordern, würde ich gern wirklich alles beisammen haben :)


    Bis auf wenige Icarex Reste, 60er Waageschnur und vielleicht nem Meter Dacron hab ich nichts rumfliegen. Also muss ich wirklich alles bestellen.


    Erbarmt sich wer, mir seine komplette Liste bereitzustellen oder mir sonst wie zu helfen?!


    Danke, Jens

    Wir hatten hier so ne "billig-Privileg" stehen. Die hat damals so 100€ gekostet. Die hat die Frau gekauft, um mal Hosen umnähen zu können. Zum Glück kann sie den 3-Stick-Zickzack und macht das ganz ordentlich. Wir haben schon geschaut: Die gibt es nicht mehr. Wenn ich eine hätte kaufen müssen, hätt ich definitiv auf die Erfahrung hier im Forum gehört!


    Mein selbstgemachter Rev hat am Ende gar nicht so lange gedauert. Er war jetzt schon zwei mal in der Luft. Spaß hat es gemacht. Für mich war es das erste mal an der Nähmaschine (wenn man das rumspielen als Kind an Mamas Maschine nicht mitzählt) und kann eigentlich nur sagen: Keine Angst! Das ist im Grunde nicht schwer. Lagen zusammenkleben, unter die Maschine und Naht setzen. Nimm vorher alter T-Shirts oder so, um ein Gefühl für das Fußpedal und den Vorschub zu bekommen, dann schneid die Segelflächen aus und nimm Verschnitt zum "üben" mit dem Stoff. Ich hab ein paar mal hin und her genäht auf dem Zeug, weil das glatter ist. Dabei hab ich direkt ausprobiert, wie ich für die Zickzack Naht einstellen muss. Das Nähen selber ist am Ende gar nicht so wild. Ich fang jede Naht immer mit der Hand an (also das Rad per Hand drehen). So kann ich genau schauen, ob die Naht da anfängt wo ich will, ggf. noch mal nachschieben etc. Dann Gas geben und bis kurz vor Ende nähen (lieber langsam und ordentlich, damit die Naht gerade wird) und die letzten paar Stiche mach ich wieder mit der Hand um nicht außversehen über das Ziel hinweg zu nähen.


    Das Umlegen und so ist alles total einfach, weil man immer das 6mm Klebeband klebt und daran genau umklappt. Da hat man immer einen Bezug und kann eigentlich nichts falsch machen!


    Das komplizierteste war, die knapp 2.5m Stoff auf dem Tisch zu organisieren neben der kleinen Maschine!


    Einfach anfangen. Das kriegst du auf jeden Fall hin!

    Kann ich nur zustimmen. Als Modellbauer hab ich etliche Systainer. Für Werkzeug, für Elektronik, Für Ladeequipment und Sender, sogar für kleine Hubschrauber. Je nachsem haben wir teilweise 6-8 Koffer in 2 Stacks dabei :)
    Tolles System, kann ich nur weiterempfehlen!

    Hey!


    Gibt es ggf. noch welche? Weil vielleicht jemand seine doch nicht wollte, oder so?
    Wenn nicht, gibt es irgendwo die Zeichnung davon? Ein Freund von mir macht Metallverarbeitung und hat ne große CNC Portalfräse. Zur Not kauf ich über ihn Material und lass mir das fräsen und Gravieren.


    LG, Jens

    Nun hab ich mich auch mal an die Nähmaschine gewagt. Außer "Mama darf ich auch mal" als kleines Kind, was wohl über 30 Jahre her ist, hab ich noch nie an einer Nähmaschine gesessen.
    Um es nicht übermäßig kompliziert zu halten, bin ich einfarbig geblieben. Farblich wollte ich etwas machen, was nicht jeder fliegt ;)



    Erstflug war gestern in SPO. Bei dem Wind (Böhen bis 55km/h laut Windmesser) war das aber zu wenig VTD. Aus Mangel an Erfahrung, hatte ich schon ein wenig Angst, dass da was bricht ;)
    Da wir eh noch einen Mid-VTD planen, denke ich, werd ich dem Schwarzen noch ein wenig mehr Gaze verpassen, damit ich auch bei Nordsee-Wind fliegen kann!

    Hey!


    Mir gehts genause. Gestern hab ich mich von Alex und seinen Selbstgebauten anstecken lassen, und direkt den Entschluss gefasst: Das mach ich auch!
    heute hab ich nen EXP gekauft. Wieso? Mehrere Gründe:


    1. will ich fliegen! so bald es geht
    2. hab ich so eine Vorlage neben den Bauplänen, wo ich mal abgucken kann
    3. hab ich so einen Vergleich
    4. kann ich nun direkt nen Verted bauen und hab dann mehr Wind abgedeckt
    5. hat er mich total lieb angeguckt, als ich Erdnahel gekauft hab :)


    War gerade bei 35km/h mit 45er böhen (laut Wetterapp) Erstflug machen. Ging, war aber vier stressiger als der Verted von Alex. Bin nur kurz oben gewesen, erstmal bei weniger Wind üben. Hat mich im Plan nen (mid)verted zu bauen bestätigt.

    Zitat von Mandraker

    Hey Alex!
    Wir können uns in SPO das nächste mal treffen,dann kannst du Magnet mal testen.
    Gestern hätten wir uns unterhalten können.Habe meine Speedkites getestet und auch versucht
    ein bischen Trickzufliegen,was bei dem Wind grenzwertig war.VG Knut


    Ah, du wars auch da rechts neben den Fußgängerdingern, direkt bei den riesen Einleinern, oder? wir sind direkt vor dir 4-leiner und meinen Maestro geflogen.

    Die 5kg Grenze kenn ich aus dem Modellflug. Im Modellflug ist es so, dass man außerhalb von Modellflugplätzen keine Modelle > 5kg fliegen darf ohne Sondergenehmigung, weil Modelle über 5kg anders betrachtet werden. Ich denke, hierbei handelt es sich nicht um eine rein auf Modelle definierte Einschränkung. Modellflugplätzte sind hier eine Ausnahme, da meist der Platz eine aufstiegsgenehmigung bis 25kg hat. Danach gelten wieder andere Regelungen. Z.B. muss ein Fluggerät ab 25kg zum "Flugtüv".


    Wenn ein Drache mit Leinen >= 30 Meter Versicherungspflichtig wird, dann sollte man tunlichst nicht mehr solche Drachen fliegen, ohne eine solche Versicherung abgeschlossen zu haben. Das wird einem dann nämlich als grob Fahrlässig ausgelegt. Ohne Versicherung Auto fahren ist ja auch keine Bargatelle.
    Das Gesetz schreibt spricht hier von einer möglichen Flughöhe über Grund, d.H. dass eine 30m Leine schon > 30m Mögliche Flughöhe bedeutet.


    Sind extra für Drachen konzipierte Bersicherungen bekannt? Ggf. über einen Verband? Der DMFV ist ja nur sinnvoll für solche, die auch modellfliegen, da ich denke die Konditionen für Drachen günstiger sein werden.

    Wir sind am Samstag in SPO, weil wir um die Ecke bei den Schwiegereltern sind.
    Ist jemand mit nem 4-Leiner da, der mich so ein Ding mal ausprobieren lassen würde? Mir ist es ein wenig zu teuer, 130€ oder mehr hinzulegen, ohne zu wissen, ob mir das überhaupt zusagt...