Beiträge von Glide-Mike

    Hm, kleiner Einspruch.
    ZB mit ner Turbobar kann man einen Vierleiner richtig aktiv über die Bremse fliegen, wenn sie denn richtig eingestellt ist.
    Eingeschraenkte Wendigkeit sehe ich gar nicht. Meine Matten fliegen damit extrem wendig, super zu kontrollieren und nicht anders als mit Handles.
    Also auch super zu stellen und sinusen am WFR geht fuer mich deutlich entspannter als mit Handles, da auch einarmig zu machen


    Man kann sich streiten ob die Turbobar fuer spaeteres Depower Kiten kontraproduktiv ist, da man mit der Turbo beim Baranziehen die Bremse zieht und beim Schieben 'Gas gibt', also leider falsch herum.


    Was Gewöhnungssache ist, ist das hooked kiten/fahren, weil eben Last nicht mehr aus dem Arm abgefedert wird, sondern gleich voll auf den Haken geht.
    Sonst gibt es aber mit ner gut konziperten Bar keinen Grund zur Klage.

    1,5-3bft, Lift gefragt.


    Die dicke Twister wuerde das abdecken.


    Wenig Lift, aber mehr 'vorwaerts' PL Reactor, der eigentlich in den Buggy gehoert.


    Oder was ist mit ner grossen Cooper One in 7.5 ? Geht vorwaerts nur dabei weniger aufwaerts

    Moses, viel Spaß.
    Die 4er ist ein guter Einsteiger und zudem auch ein hübscher Kite.


    Grad beim Fahren wird das nicht dein letzter Kite sein. Ich fang fahren auch grad an mit 3 und 5qm.
    Klar rumrollen, mehr ist nicht, aber Basics lernen, Bremsen, grobe Idee bekommen was das ganze Wissen aus dem statischen Fliegen nutzt wenn sich die Welt plötzlich bewegt.


    Kommt Zeit kommt Kite... Du bist in Berlin eh gefährdet in Sachen Wunsch nach mehr mit eurem 1a Spot am Airport

    Octane schon ausgereizt auf dem Board ?
    An sonsten hättest Du doch erstmal alles zum fitmachen.


    Bis auf das die Turbobar eigentlich Kontraproduktiv ist für Depowerambitionen


    Ich hab ziemlich das identische Setup ( die Flow hängt auch an ner Turbobar) und da ziehen wir die Bar zum Bremseinsatz an und zum Gas geben weg vom Körper, also genau andersherum als später im Depower gefordert.


    Ich jedenfalls flieg das Zeug jetzt so ne Weile. Und dann geh ich den Depower Schritt über die Klasse Allrounder oder Intermediate mit moderatem Lift.
    Stark Lift orientierte Kites sind für den Depowereinstieg wohl die falsche Wahl, wobei mich ultimative Hangtime jetzt eh nicht primär interessiert
    Was raufgeht, kommt zwar auch irgendwann wieder runter, aber ich mag gern gesund dabei bleiben.


    Genau um mir den Weg der vielen Fragen und Verblendung durch Werbeversprechen zu ersparen buch ich mich im Herbst in der Kitearea für nen Kurs ein und da werd ich dann auch mal Depower Luft schnuppern.

    Vor allem fragt er aus der Perspektive ATB und nicht Buggy.
    Da ist vertüdeln vom Auslöser eher unwahrscheinlich.


    Ich fang mit der Trapezgeschichte auch gerade erst an, aber ohne Sicherheitssystem käme mir das nicht in den Sinn.


    Wenn es wirklich böse wird muss der Kite weg und wenn es geht schnell und sicher. Da hat jeder Handle Kiter immer Vorteile... Ja wenn er sich nicht krampfhaft an den Handles festklammert. Das Loslassen muss man genauso trainieren wie das Auslösen.
    Heiko hat mich beim Barfeinjustieren auch nochmal 'gezwungen' die Primary auszulösen.
    Ich probiers seitdem immer wieder in allen möglichen Positionen des Kites.


    Auslöser.... Hm, man kann was für'n paar Groschen aus dem Baumarkt nehmen, oder einen Wichard.
    Der löst bis 1100kg Last noch problemlos aus.
    Kostet Geld, aber bei Sicherheitssystemen soll man nicht sparen. Megatron Chickenloop kostet schliesslich auch 40€


    Ist mir persönlich aber Wurst... Ich kauf Drachenzeug was addiert schnell vierstellige Beträge ausmacht. Da soll die Kohle für Safety auch noch gerne raus.

    Immer ne Frage wo Du überwiegend rumfliegst.
    Bei viel Wind an der Küste war meine 3er Magma schon ein Wort. Voll in der Powerzone ist das eher Sitzkiten, statt Standkiten. Da haette ich meine 5er Flow an einigen Tagen nicht ausgepackt. Zumindest nicht fuer Standkiten.
    Hier im Binnenland fliegt die 3er wunderbar, die 5er Flow fordert aber auch nur in bösen Boehen etwas mehr Aufmerksamkeit


    4er Magma oder die entsprechende Beamer wird schon prima gehen. 3er sind halt fuer den Anfang noch etwas entspannter.


    So oder so, beide werden auch später, wenn Du über fortgeschrittenere Kites nachdenkst immer noch Spass machen.



    Meine Magma kannst Du bei Gelegenheit gerne in Wuppertal fliegen

    Im Notfall, also NOTFALL ziehst Du nix mehr irgendwohin.
    Es gibt Leute die fahren auch mit Tampen unter den Haken gelegt, ohne Rolle und sagen auch 'geht schon'


    Mir wäre es zu heiss.


    Erstmal sichert das 'System' den Tampen nicht. Er kann ohne Last also rausfallen.


    Und Trennung vom Kite....


    Szenario: Du fliegst auf die Nase wegen ATB Abstieg, Stein im Weg, Malwurfshügel, Köterknochenversteck, Kaninchenbau, übersehener Groundstake... Such Dir was aus.
    Unglücklich kommst Du auf dem Rücken auf und die Flow loopt gerade durch powerzone.
    Jetzt also mit Karacho auf dem Rücken durch die Wiese. Zieh den Kite jetzt mal zu Dir ran.


    Ich würde sagen da ist eine kleine Nachinvestition fällig.


    http://www.spiritofsky.de/prod…rapezbuegel-mit-Ring.html


    http://www.foilfest-online.de/Libre-Snatchblock

    Der Agent nun wieder :)


    Felix, erlaubt ist was gefällt.
    Wenn der Agent nun von Lycos spricht ist das ziemlich das geilste was in Sachen 2leiner Matte geht.
    Die 2.0 z.B. habe ich schon häufig geflogen und würde sie Dir nicht empfehlen... Das Ding ist pfeilschnell


    Wie sagt der Hersteller... Bei mittlerem Wind 120km/h, Spitze bsher gemessen über 150.


    Als Anfänger rammst Du so eine Matte mit Hurra in die Wiese.


    Ist das Ding grossartig ? Keine Frage.


    Ich steh im Moment auf die Möglichkeiten der 4Leiner. Bremsinsatz, voll im Windfenster landbar, Rückwärtsstart usw.


    Jetzt grad im Urlaub hab ich bei wirklichem Starkwind die Peter Lynn Vibe2 auch wieder gerne geflogen.
    Zum alleine Landen hat man dann aber schon zu tun.


    Übergabeplan an die Frau... oder Kind... Mein Kleiner ist 6. Der hat ne eigene Sigma Fun 1.6
    Das ist für den 6jährigen lustig, aber schon wirklich Spielzeug. Vor allem die Leinen sind Sondermüll. Viele heulende Kinder am Strand dieses Jahr wären vermeidbar gewesen mit nem Satz ordentlicher Leinen. Kosten dann aber gut nochmal den Kurs des Kites (oder man hat die im Fundus)


    Ich wuerd über hochwertiges nachdenken. Von mir aus ne highspeed Lycos, der genannten Peter Lynn Vibe2, oder eben einen der genannten Verdächtigen von Elliot, Ozone, HQ oder Libre im 4leiner Segment. Und die Sigma kaufst Du in 2 Jahren dem Sohnemann dazu :)

    Als Zweileiner würde ich eine Peter Lynn Vibe2 kaufen.
    Die 1.9 gibts für rund 60€


    Schon was anderes als die o.g., hab ich immer noch als Sturmbelustigung. Aber auch nur 2leiner Spass Kite.


    Vierleiner machen allerdings viel mehr Spass.
    Ne 1.5er Checka gibts neu RTF für 120€.. Ok.... Das sprengt das Budget.


    Wenn man sucht gibt es gar die 4.0 RTF für 150€.


    Oder ne 4.0 Beamer IV.. Fliegt gut, prima Einsteiger. 144€. Grad bei Exclusive Kites zu haben als letzte.


    Aber besser etwas mehr ausgegeben. Im Falle der Wechselhobbyattacke kann man sowas dankbar weiterverkaufen.


    Das Spielzeug von oben kriegt man eher nicht mehr weg
    - Editiert von Glide-Mike am 26.08.2013, 22:03 -

    Für meine Bumsbirne ist die Auswahl recht begrenzt.
    Mir blieb der S-Cromag oder Bern Brentwood.
    Letzteres ists geworden schon weil er alle relevanten Sicherheitsstandards erfüllt: DIN EN 1078 (Bike), CPSC (Bike & Skates), ASTM 2040 (Snowboard & Ski).
    Der Cromag mag ein wenig cooler aussehen, ist aber in meiner Grösse nicht mehr in den Normen.


    Ich fahr zwar auch mit Halbschale Harley, aber nicht mit ner Braincap. Also kommt mir auch keine Notlösung auf dem Board auf die Murmel.


    Winterfutter ist bei mir auch dabei.....

    Beamer geht, aber dann nicht die uralten Lappen aus Ebay Kleinanzeigen.
    Die Ver.5 fliegt schön...3qm böten sich an
    Magma2 in 3qm. Ordentlich Druck, fliegt vorhersehbar. Ich hatte sie grad auf Norderney mit. Im Mittel 4-5bft.
    Da geht deutlich mehr als nur Zenit und ein bisschen Links rechts. Natürlich zieht einen das Ding voll im Wind über den Strand.... Soll doch so sein :)
    Lava2 2.2 qm oder 3qm... Die Lava fliegt fix und hat Druck. Bissiger als die Magma, aber kein Teufelswerk.
    Die Elliot Kites sind eh besser als ihr Ruf. Bisschen grobes Tuch, aber sie fliegen gut


    Ozone Octane 3.0, oder eher eine der letzten Flow, wenn einem das komische Design der Octane nicht gefällt.
    Fliegen auch überschaubar. Feineres Tuch als bei den Elliot Kites.



    Willst Du nicht wirklich Druck im Tuch aber was toll fliegendes: Smithi von Spiderkites
    Aber das Ding ist wirklich schnell und unfassbar aktiv.


    Ich konnte sie auf Norderney fliegen.... Grossartig. Die Standard Smithi hat schon noch Power, aber weit entfernt von zB. ner 3.0 magma oder Lava


    Als Anfänger Kite ggf. zu aktiv und fix, aber zumindest hättest Du an dem Ding irre lange Spass, wenn Du Dich langsam dran gewöhnst.