Beiträge von Glide-Mike

    wenn er das kann... soll er Backstall.


    Nennt man auch artgerechte Haltung


    zumindest MIR geht´s nur um die großen Hunde total ausser Kontrolle.
    Wenn ich schon, der mit Hunden bis >60kg groß geworden bin langsam "Hose voll" melde, dann
    mag ich nicht wissen wie sich Leute fühlen, die grundsätzlich schon Angst vor Hunden haben.

    Kneifzange,


    absolute Ausnahme.
    Mal ein Kläffer der Drachen scheuchen möchte... bei viel Wind kann er das tun, dann mach ich den Spaß mit und lass ihn ein wenig rennen.


    Fette Muskelpakete mit langen Zähnen gehören idR aber schon wegen des psychologischen Effekts nicht ausser Sichtweite des Besitzers.


    Ich kenn in meinem Bekanntenkreis einige optische "Monster" mit denen ich meinen kleinen Sohn jederzeit 24h alleine lassen würde.
    Wirken tun die trotz ihrer top Erziehung und trotz lammfrommen Wesens trotzdem beunruhigend, wenn sie alleine laufen.
    Weiss ja auf 30m keiner, dass das ein top ausgebildeter Hund ist der da über die Wiese rennt.
    Und auf "der tuuuuut nix" aus 250m Entfernung kann sich auch keiner was backen.


    Da geht das Egoisten Gen mit den Besitzern gerne durch.
    Keine Kontrolle über das Vieh, aber ist ja "deren Wiese" also ausklinken und laufen lassen.


    Also von wegen gegenseitige Rücksichtnahme.

    Der Drachen macht mir dabei am wenigsten Sorgen. Beisst Das Viech da rein, zahlt der Besitzer oder dessen Versicherung.
    Ärgerlich, aber stressfrei - kauft man sich halt einen neuen Drachen.


    Beunruhigender fand ich die Situation in Wuppertal mit den beiden Kampfhunde, die dann nicht nur den Drachen sondern auch noch auf mich losgegangen sind.


    Unbewaffnet mit ner Matte in den Händen ein ausgesprochen blödes Gefühl.


    Zwar gut ausgegangen, aber sausaublöde.


    Ich hab selber mein Leben lang Hunde gehabt, aber ausser Kontrolle geratene Vierbeiner sind mir ein absoluter Greuel.
    Grade die Klasse 35kg+ braucht maximale Kontrolle/Erziehung.
    Wer das nicht leisten kann soll Meerschweinchen halten

    Speed und Agilität ?


    Da bist Du mit dem Hersteller Deiner Lycos schonmal richtig.


    Smithi oder Smithi...... vielleicht eine Smithi wären die Empfehlung


    Generiert bei normalem Wind wenig Zug. Bei viel Wind, was hier heisst hohe 4 oder satte 5bft zieht das Ding aber schon trotz der "nur" 1.5qm
    recht ordentlich.
    Ist vom Trecker Magma 4.0 meilenweit entfernt.
    Smithi ist für lange Windbereiche im wahrsten Sinne des Wortes "Standfliegen".


    Die hat halt andere Reize wie Rückwärtsflug, eine Agilität die sonst nur bei Revs geht.


    Also vom Handling wohl die Matte, die am nächsten an Stäbchen 4Leinern herankommt.


    Wenn es ziehen soll und fixer als eine Magma fliegen darf, dann solltest Du vielleicht eher bei LAVA schauen.
    2.1 wäre die Größe der Wahl.
    Arme lang machen kann der kleine Lappen aber auch schon wunderbar und ist gerade in dieser kleinen Größe flink.


    Wirklich weniger Zug als die Magma 2.0 hat sie aber auch nicht, dafür aber mehr Speed und ein größeres Windfenster.

    Wenn Du aber Lycos Speed gewohnt bist, wird Dich auch eine Lava nicht glücklich machen.


    Die Dinger sind halt wirklich Formula 1 im Mattenbereich

    Muss gar kein Sturm sein.
    Mit der 3er Magma rolle ! ich so ab 10knterade eben los...also sehr langsam. Ab 15 geht es.
    Wenn es etwas schneller werden darf sind 5qm am Handle durchaus brauchbar bei Wind um die 15ktn.
    Das verfügbare Windfenster bei Einsteiger Kites ist immer so eine Sache. Ich park auch immer auf Kursen rum wo die Kollegen mit Intermediates noch schön auf der Kreuz unterwegs sind.


    Gutmütig und sehr brauchbar wäre die Cooper One, als 5.5er ein toller Kite, aber auch mit Deinem Zeug kommst Du erstmal in Bewegung.
    Und das reicht fuer den Start auch... Boardkoordination, Gefühl fuer den Kite kriegen... Grösser und mit Bar geht spaeter immer.


    Handle Kite gibt dir am Anfang mehr Feedback was der Lappen da über Dir gerade macht und im Fall der Faelle laesst man die Handles auch einfach mal los.

    Unfreiwilliger Selbsttest.


    5qm Flow, starker Grundwind und dann obendrauf eine böse Böhe erwischt und aus den ATB Bindungen nach vorne rausgerissen worden.
    Genau im Moment des Abflugs losgelassen, kein Killer dran - die Flow hat keine 5Meter gemacht und ist drucklos runtergepurzelt


    Und wenn sie 30m macht.... Im Notfall macht sie das besser ohne mich

    So,


    Attraktive Preise hin oder her.... Vernunft siegt.


    Gerade den Daumen per Anzahlung bis zur Abholung auf eine 10er Unity gelegt.
    Normaltuch, aber fuer den Depower Lehrling ist der robustere Kite keine
    schlechte Wahl.


    Doof ist nur das ich jetzt grad geschäftlich ins Ausland muss und es jetzt noch gut 2 Wochen dauert bis ich ihn hole.


    Ich bin gespannt....

    Jo, Speed inzwischen schon am Haken gehabt.
    Find ich erstmal gut zu fliegen. Hab mich aber erstmal im 9-11Uhr Bereich belustigt und schön sanft aufwaerts gelenkt und dabei schön die Finger von deutlichem Anpowern gelassen. Übermut ist mir da fremd :) Zumal die SPIII erstaunlich geringe Barkräfte hat. Da war ich doch überrascht. Das kenn ich von einigen Kites doch ganz anders.


    War ne 12er bei 10-11 Knoten und da flog das Ding schon schön. Da das Erstflug war, rede ich aber auch erstmal von Standkiten und schauen was der Kite so anstellt.


    Wenn die Unity nur annähernd so weit raus ins Windfenster kommt ist alles gut. Das ist bei meinem jetzigen Besteck das Hauptärgernis - Kreuzkurse mit der Flow.... Schwer, sehr schwer


    Ach ja... Die besagte SIII war eine grün/weisse Normaltuchversion.
    Fliegt....und hatte den Eindruck dass sie länger voll Luft bleibt als eine ebenfalls am Spot gewesene Dlx.


    Gruss
    Mike

    Jo, denkfehler.
    40ml pro qm ist richtig, aber die Herrschaften schweigen sich über den Festkörper aus. Und um den geht es eher als um Dichte.
    Damit die aus einem Kite keine Bleiente machen gehe ich mal von einem Festkörper nicht über 5% aus und da bleiben maximal 2g auf dem Tuch zurück, tendenziell wahrscheinlich weniger.


    Testen kann man solche Sachen vielleicht erstmal an einem Stueck Tuch, oder ner Drachentüte.
    Wenn es denn funktioniert... Warum denn nicht.

    Als Chemiker wuerde ich sagen, dass es Wundermixtur recht gut trifft.
    Der Trick ist, bei geringster Erhöhung des Flächengewichts, die maximale Luftdichtigkeit darzustellen.
    Dann muss so ein Coating flexibel bleiben, nicht brechen, aber auch klebfrei sein.


    Vorstellen kann ich mir Acrylatcoatings oder PUR, wobei letztere eben nicht so einfach einzustellen sind in Bezug auf die o.g. Punkte.
    Vergilben darfs auch nicht, somit sind wir schnell bei aliphatischen PUR, die aber ein wenig tricky sind in der Aushärtung.


    Wenn einer Kite Refit da hat, reicht mir ne kleine Probe, dann sag ich euch was drin ist :)

    Hm, würde heissen, das jeder Turner in permanenter Lebensgefahr ist, weil Barren oder Reck mit jeder starken Durchbiegung immer weiter reissen muessten :-O


    Ich wuerde den Flex von Holz mal nicht unterschaetzen. Im Fall von Boards auch noch im Verbund mit GFK.


    Klar kriegt man alles auf Dauer weichgetreten, aber das mit den Faserrissen würde ich überdenken.
    Eher bricht der Glasfaserverbund.

    Ventura vs. Lava kann ih nur in der Nummer kleiner vergleichen.
    Ich fand die Ventura II eigentlich sehr angenehm. Die Lava generiert mehr Seitenzug und an sich schon sehr viel Druck.
    Verarbeitung ist bei beiden gut, die Elliots finde ich 'rustikaler', was nicht schlecht sein muss.
    Fliegen tut auch ne Lava prima.
    Im Buggy würde ich wohl Ventura fahren wollen, aber das ist wohl subjektiv.

    Ich seh schon..... Es bleibt spannend.


    Ich bin eh in drei Wochen beim Guntram auf der Kite Arena zum Basics pauken.
    Da wird sich ggf. Zeit finden mal ein 9er Zebratier an die Leine zu nehmen und generell meine Pläne zu diskutieren.


    Is jetzt eh nicht so dass das unter den Nägeln brennt, auch wenn das eine oder andere Angebot gerade jetzt aktuell ist.


    Aber schon mal Thx fuer die Anregungen.