Beiträge von Glide-Mike

    Alex,
    Lift und Hangtime nicht wichtig heisst... Was soll ich jetzt damit, wenn ich noch an den Basics arbeite.
    Ich bin zu alt fuer unreflektierte 'ich will Freestyle Weltmeister werden' Pläne


    Erstmal um die Basics kûmmern.


    Von daher gut wenn der Kite das kann, aber auf der anderen Seite maximale Depower liefert.


    Ich hatte mal ne alte Frenzy am Haken, da fand ich die Depower Leistung eher fragwürdig.


    Heute war ne 12er Psycho 4 am Spot... Der fuhr, wo ich lange verhungert bin.


    Und Apex..... Hm - ich will weg von den Brötchentüten :)


    War heute auch einer da.... 10er in Grün. Ok - makellos, raschelte noch wie brandneu. Hat er für alberne 250€ komplett RTF inl. Bar geschossen.
    Da kann man Kompomisse machen, aber nur dann


    Ende vom Lied... Ich will jetzt was kaufen was morgen noch genügt und ggf. Noch nach oben erweitert wird.

    So.... Ich roll mit 3 und 5qm Hndlekites durch die Gegend.
    Aber so richtig kommt kein Spass auf.
    Es rollt, ja, aber so richtig weiter komm ich nicht. Wie soll man Driftbremsen üben, ordentliche Halsen und alle Basics
    wenn man eher froh ist überhaupt zu rollen


    Was tun...
    Ich will einen Kite der Höhe laufen versteht und bei Bedarf Vortrieb generiert.
    Maximaler Lift und Hangtime sind mir nicht wichtig. Dafür bin ich noch zu sehr Anfänger.


    Mit Klamotten, Board und mir obendrauf muss der
    Kite so 90-95kg anziehen. Einsatz im Regelfall Wuppertaler Südhöhen ;) Küste ist im Urlaub, aber ich brauch das all Day Wonder


    Auf der Liste der Kanditaten


    Slope 9.0 in neu
    Unity 10 dlx leicht gebraucht
    Speed III 12 dlx leicht gebraucht


    Oder habt ihr was völlig anderes auf der Empfehlungslste


    Gruss
    Mike


    Ps: ach Mist... Finger zu dick, beim Anklicken der Rubrik.... Sollte naürlich eins höher


    - Editiert von Glide-Mike am 15.09.2013, 23:09 -

    Schau dazu auch auf das rechte Bild in der Rubrik Kite leash safety im Manual der Bar, da siehst Du auch genau wie der Loop gesichert ist.


    Übrigens auch eine gute Idee, wenigstens die Primary mal am Anfang mal auszulösen.
    Hat mich Heiko, aka Scanner bei meinen Anfängen mit Bar auch zu 'gezwungen'.
    Also das Hütchen, markiert mit 6 im Manual mal beherzt ziehen und schauen was der Kite macht.
    Auslösen üben, wenn man es nicht braucht hilft es beherzt zu tun wenn man es braucht.

    Doch doch der Chickenloop ist der Ring mit dem Du Dich einhakst.
    Aber.... Da ist doch noch dieser 'Finger' mit dran.
    Klink Dich mal ein und schieb diesen Finger UNTER DEM LOOP durch die Öffnung im Haken


    Bild zeigt jetzt keine Turbobar, aber das Prinzip sollte klar werden: klick mich


    Da kann sich nix aushaken !!


    Und die 'Querstrippe' gehört nach unten.



    ModEdit: Bild verlinkt. Bitte nur Bilder mit einer maximalen Größe von 800x600 Pixel einbinden.
    - Editiert von Tom H am 11.09.2013, 11:43 -

    Unfreiwillig ausgehakt ?


    Wie geht das, wenn Du den Chickenloop mit dem Stick gesichert hast ??


    Und ja.... Das fehlende Wegfedern mit den Armen ist erstmal ungewohnt, aber wenn man das erstmal raus hat ist es völlig entspannt

    Hauptleinen.
    Erstmal knüpfst Du Deine Matte an und testest das wie es ist..
    Wenn dann Bremse fehlt kannst Du als erstes versuchen die Adjuster der Bremsleinen zu ziehen, also Bremse kürzer machen.
    Wenn das nix taugt, dann Hauptleinen verlängern

    Wo unterscheidet sich das dann ? Ich hab verschiedene Längen für verschiedene Kites.
    Auf welcher Seite Du's dran knüpfst ist total egal.
    Oder im Gegenteil.... will ich mal eben auf Handles wechseln, knüpf ich hinten die Bar ab incl der Verlängerung und weiter gehts.

    Dusty, der Boardeinstieg ist mit Handles sogar einfacher, weil Du den Kite erstmal direkter spürst.


    Photo kann ich bei Gelegenheit machen. Ist nur grad alles angeleint und verstaut an der Flow.
    Nächster Flugtag kommt bestimmt. Da haeng ich mal um un Knips Dir was

    Flieg ich dauernd mit der Ozone Turbobar.
    Geht ausgezeichnet, brauch aber bei der Turbobar eine Verlängerung der Hauptleinen.
    Gechmackssache wie viel Du bremsen willst, ich hab für die Magma 6cm Tampen dran.
    Damit kann ich mit voll gezogener Bar gerade eben landen ohne den grossen Bremsgriff zu ziehen.


    Hat sich im Binnenland als gute Boenversicherung bezahlt gemacht.

    Moin,


    Den guten alten Bremsfallschirm :)
    Einen 2.4m2 hatte ich mal.


    Da hingen 150kp Leinen dran.
    100er sollten bei Dir gehen, aber nicht in 35m


    Lange Leinen fand ich am Nasa immer furchtbar.
    20m stehen ihm gut


    Mit den dünnen Leinen... Warum nicht. Musst halt dann bei Zeiten runter wenn es auffrischt

    Selbst geflogen nur mit der 4.1


    Geht gut.


    Ab davon das 'sich vernünftig auf dem ATB bewegen' auch mit Handles bewerkstelligen lässt, spricht nichts gegen die Turbobar.
    Musst halt das erste Mal bei wenig Wind hoch, da Ozone zwar schreibt, dass das mit allen Vierleinern geht.
    Tatsächlich muss man aber ggf. die Hauptleinen mit zwei Knotenleitern verlängern. Hängt ab vom Kite ab, manchmal gehts so wie's ist, manchmal halt nicht.


    Da muss man sich rantasten.

    Wenn ja Deine Frau nicht wäre :)
    Der Gewichtsunterschied schränkt das doch ein.
    Wo Du mit der 3er Lava noch gut klar kommen würdest, wird die Deine Frau böse davonziehen.


    Lava max. 2.2, zieht schon sehr kräftig, 179€ im Budget und sie ist eher Intermediate, aber doch recht gutmütig.
    Ich halte die auch von Einsteigern fliegbar.


    Magmas sind 1-2 eingestuft, also irgendwo zwischen reiner Einsteiger und Intermediate. Fliegen doch etwas gemütlicher als die Lava, sind aber nicht bummelig. Fliegen gut
    Die sind grad sehr günstig.
    2.0 für 160€
    3.0 für rund 190€.... Aber mit etwas mehr Wind zuviel für Deine Frau


    Beamer in 2 und 3qm liegen in preislich ähnlichen Regionen, aber nochmal... 3 sind für 45kg schon ein Wort wenn mal Wind kommt.


    Ozone Octane 2.0, genaue Punktlandung in Sachen Budget... Das neue Design muss man mögen.
    Nachfolger der Flow, wobei ich sogar behaupte das die letzte Flow etwas schöner fliegt.
    Oder eine leicht gebrauchte Flow in 2.0 oder 3.0
    Für 3.0 gilt wieder 'siehe oben'


    Pfeilschnell, drehend wie ein Mixer und wunderschön zu fliegen ist die Smithi.
    1.5qm, recht wenig Zug und in Sachen Manövrierfähigkeit der wohl beeindruckenste 4Leiner Matten-Kite


    Rund 170€, voll im Budget und selbst wenn Du Blut leckst und Bock mehr zu machen bleibt eine Smithi auch spaeter ein Begleiter für den Standkite Spass.


    Was gar nicht, also GAR NICHT geht, ist der Wunsch von beiden geflogen zu werden, dann auch noch liften für Dich.
    Was Dich liftet zum Springen, also hoch und dann auch saaaaaanft wieder runter, endet für die 45kg Deiner Frau im zweiten Obergeschoss was die Flughöhe angeht.
    Kein guter Plan, oder doch..... Das hängt vom Verhältnis zu Deiner Frau ab :)


    Gruss
    MIke

    Slicks, jo, nur nicht 150€, sondern eher um 130€
    Gebraucht werden die Dinger aber leider auch hoch gehandelt. Unter 90€ hab ich die noch nicht gesehen.
    Ich hab aber testweise schon ganz einfache Bars geflogen und das ist dann eher Modell Besenstiel mit Leinen dran im Vergleich.
    Das Umlenksystem und damit die hauptsächliche Lenkarbeit über die Bremse ist ja eigentlich das was Du mit dem Handle auch machst.
    Ach und wegen Kite... Unter den üblichen Handlekites fliegen auch die Lavas ziemlich gut.
    Haben halt robustes Tuch, aber die Dinger fliegen gut.
    Der Windbereich wird grösser im Vergleich zur Beamer und die grösseren Grössen sind schon ein echtes Wort.


    Jetzt am WE fuhr ein Kollege mit der 4.1 und er fuhr wo ich mit der 5er Flow am WFR schon verhungert bin.
    Leicht angebremst schieb sie wirklich prima. 5.5 waere schon ein deutlicher Schritt über deine Beamer, oder Du nimmst die 7.5, die aber schon sehr viel Power generiert.
    Gefahren bin ich sie noch nicht, sondern nur Stand- geflogen, aber das mehr an Speed und Vortrieb ist da schon deutlich zu spüren.
    Hier werden Dir wohl noch Kollegen mehr sagen koennen.


    Alex, die Radien in meiner Einstellung sind sehr eng, wirklich deutlich mehr als ausreichend.
    Arbeit ist nur das Trimmen. Fuer die Magma hab ich 6cm Verlängerung in den Hauptleinen, fuer die Flow fast 10cm.


    Und mit Kontraproduktiv meinte ich das die Powerbar beim voll ranziehen nicht anpowert sondern kräftig bremst, je nach Trimmung bis zum Strömungsabriss.
    Da muss man sich dann beim Depower umstellen. Das hooked Gefuehl kann man aber damit super trainieren incl. der Last auf dem Haken und das Steuern über Bar sowieso.
    Das versehentliche Anpowern nach dem Umstieg macht man wahrscheinlich eh nicht oft :)