Beiträge von Glide-Mike

    100% bei Dir beholder.



    Echt Rene, wenn die 9er so gerade eben geht, aber keinen Spass macht, dann ist die 15er perfekt. Macht die 15er langsam Bauchweh, kommt die 9er an den Start. Siehst du in wuppertal bei daniel auch so. Kitetech fly3 in 9 und 15. Wobei er es natuerlich so gut kann das er nach oben lange die 15er fliegt, wo du dann eher auf 9er wechselst. Und daniel ist deutlich leichter wie wir


    Ich wuerde vorhersagen das Du 9/11/15in der Tasche hast und am Ende 9/15 nutzen wirst. Bei 4kts fahr auch ich nicht mehr mit der grossen Peak. Setzen wir uns halt am Nacken in die Sonne und warten bis wieder 8-10kts da sind.
    - Editiert von Glide-Mike am 12.03.2015, 00:03 -

    Rene,


    12er wird als zweiter Kite über Deiner 9er schon sehr nah dran sein. Du brauchst etwas wo Du vorwärts kommst, wenn die 9er nun echt nicht mehr will.
    Von daher seh ich 15er schon als sinnvoll.


    Über High-End der Matrixx brauchst Du noch nicht nachdenken. Wenn die Matrixx am oberen Limit wäre, fährst Du sicherer und stressfreier mit der 9er Slope rum.


    Im Moment würde sie aber die Lücke zumachen, wo Du manchmal mit der 9er noch stecken bleibst.


    Musst nur drauf achten das die Matrixx nicht immer im Zenit steht wenn der Wind etwas ! mehr wird.
    Sie hat schon deutlich mehr Lift als die Slope und da musst Du dann schon mal aktiv den ungewollten Lift vermeiden.


    Psycho ist für Deinen Stand zu biestig. Ich persönlich find das sie recht wenig Grunddruck hat, aber wehe wenn sie richtig in Fahrt kommt - dann kommt sehr viel Leistung und das auch ziemlich giftig.


    Es gibt sicher noch zig Schirme die in Frage kommen, vielleicht auch feiner abstufen, statt gleich den großen Sprung 9/15 zu machen.
    Aber meist reden wir dann auch von deutlich mehr Geld.


    Tante Edith: in der Börse ist noch eine 13er Frenzy aus Düsseldorf drin. Auch ein feiner Schirm, auch wenn ich immer noch überzeugt bin dass der Split 9 oder 10 und dann 15er oben drauf noch sinnvoller ist
    - Editiert von Glide-Mike am 11.03.2015, 16:24 -

    Nicht Flaeche, sondern Leistung


    Die 9er Slope hat schon 9qm


    Slope fliegt fuer einen Depowerschirm frueh, braucht aber bei sehr wenig Wind Bewegung um Leistung zu generieren.
    Bei dem irre geringen Wind unter 10km/h sind die 19er und 21er Schirme draussen.
    9er kannst Du langsam ab 10kts rausholen. Das ist aber echt Untergrenze wenn es fahren soll
    Fuer Hauchwind wirst Du kaum einen Depower Schirm finden in so einer Groesse der mehr tut als ' fliegen'

    Zur oben stehenden Ausführung aber noch eins... ICH persönlich halte nichts von kleinen Hochleister - Schirmen zum Springen, weil sie idR wirklich zickig auf Lenkbefehle reagieren


    Die Blade 4 hat irren Lift, aber braucht eine sehr feine Hand zur Steuerung wenn Du oben bist.
    Die bewegt sich wirklich schnell.


    Einmal verlenkt trägt der Schirm nicht mehr und Du fällst.... sieht man wunderbar im Video.. und guck das zu ENDE. Lift mag lustig aussehen. Liegen bleiben mit Rettungssanis drum herum ist dann nicht mehr lustig


    Übung dazu: Habt ihr ne Garage ? Kletter rauf und spring einfach runter.... und das sind nur 2.30m - nur das der Kollege im Video gut das doppelte an Höhe hatte.


    Ich bevorzuge daher zum Anfang eher mildere Schirme, dafür vielleicht nen qm mehr


    Mit der richtigen Technik kannst Du auch eine Beamer oder Ozone Flow springen. Günstig und mit mehr Lift, aber immer noch weit von Blade oder Twister entfernt: Magma II in 5


    Guckst Du... ein Ahnungsloser mit "nur" einer 4er Magma an Trapez mit Turbobar. Das Liftpotential reicht lange um Dir weh zu tun.
    Du bist schwerer... 5er von mir aus


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei Bedingungen wie gestern Nachmittag geht die 6er. Wir waren ja auch unterwegs.
    Dabei aber Achtung. Auch die Peak2 liftet. Das waere grade fuer Deine Tochter wichtig.
    Soll heissen: guter Kite fuer Dich bei 20kts, fuer riesen Spruenge sind wir der kleinen Peak aber zu schwer. Das bleibt ohne aktives Abspringen überschaubar. Deine leichte Tochter faengt besser bei 10kts an Erfahrungen zu sammeln.
    Und dran denken... Nicht im Lift depowern. Die Peak laesst dich dann sofort fallen und das tut auch aus nem Meter Hoehe weh

    Schön, hat das mit dem Test ja geklappt.


    Das mit dem Restdruck... bin nicht sicher ob das an der anderen Anknüpfung lag. Meine beiden sind absolut Drucklos.


    Heute auch draußen gewesen auf der Suche nach neuen Spots.
    Riesen Gelände des Segelflugclubs Knittkuhl bei Düsseldorf.


    1. Acker
    2. Klatschnass
    3. die haben da keine Maulwürfe, sondern Maulwurfmutanten


    Dazu ist das Gelände zu allen Seiten von sehr hohem Baumbestand besäumt, was dann zu ziemlich turbulentem Wind führt.


    Laminar is dann mal gaaanz anders.


    Und dabei kommt der erste und bisher einzige Nachteil der 12er zum tragen.


    Die große Grüne ist nun keine Speedwunder. Wenn der Schirm eine turbulente Böe auf die Kappe bekommt (8Kts Grundwind, 12-13er Böe, später dann bis 16/17 rauf) dann haut es den Schirm gerne zusammen, nur damit er dann mit großem "Fump" an ner Stelle die man nicht brauchen kann wieder aufgehen will.
    Sehr unentspannend.


    Die Dicke braucht echt sauberen Wind. Hack ist schon unschön, aber auch noch Turbulenzen dazu... ne, mag sie gar nicht.


    Ich hab dann auf die 6er gewechselt und was soll ich sagen... der Schirm ist durch die hohe Drehfreude und Fluggeschwindigkeit von den Turbulenzen weitgehend unbeeindruckt. Witzig auch, das die kleine Peak durch den hohen Speed eigentlich mehr zu liften scheint als die große 12er


    Heute wieder viel gefahren, dann und wann mit der 6er auch mal ordentlich fix gewesen. Vor allem zum Nachmittag zog der Wind grundsätzlich an. So um 12/13kts Grundwind. Da ist die 6er echt großer Spaß.


    Wer in einer Gegend mit totalem Dreckswind wohnt... ggf. 12er mal zur Probe fliegen.
    Ich glaube da sind dann 6/9 die bessere Wahl.


    Wir haben zum Glück noch Spots wo nicht nur so ein Elend pustet. Von daher bin ich nach wie vor happy mit dem Schirm, nur da oben ist heute echt grenzwertig gewesen


    Zum Ende ist noch eines aufgefallen. Ich bin erklärter Fan der DR Pro Räder vom Guntram. Aber... das Profil ist für Mud-Racing deutlich zu eng.
    Heißt... Selbstreinigung Zero.
    Die letzte halbe Stunde waren die 9" Räder eher 10" mit Fangoauflage und ich kam mir vor wie auf nem Snowboard nur ohne Ankanten... nix gut, zumal dann der Wind stramm über die 20Kts schoß


    Wobei... auf den Truppenübungsplatz ( ist tatsächlich einer) fahr ich bei Matschepamp eh sicherlich nicht nochmal

    Den 4er wuerde ich aber meinem bald 8jaehrigen spendieren, moderaten Wind vorausgesetzt.


    40kg ist etwas weniger als die Haelfte von mir... 4er als Vielwind Kite oder 6er zum Vorwaertskommen.


    Mit Bedacht und langsamem steigern und nicht bei Attacke Wind rausgehen sollte die 6er gehen. Zur Not hat Vati dann noch nen Starkwindkite :)


    Edit: hat Toechterchen denn schon Kite-Erfahrung ?


    Die Peaks fliegen schon anders als normale Foils. Wenn man weiß wie, dann ist das problemlos.
    Aber sie ueber anpowern stabil zu halten koennte fuer den Anfang zumindest komisch sein.


    Ggf. kannst Du fuer sie auch ueber die kleinen Slope Groessen nachdenken. 6.5er ist da schon mehr als ausreichend. Ggf. Gibts die noch ne Nummer kleiner.
    6.5er wird fuer sie halt so kraeftig sein, wie fuer Dich deine 10er.


    - Editiert von Glide-Mike am 23.02.2015, 21:48 -

    Jepp, auf dem Nacken. Da kann man immer, aber nicht ueberall. Boarden geht nur auf dem Nordhügel, wegen der wertvollen Bodenbrüter die den Rest schuetzenswerter weise bevölkern.


    Die wuerde ja so ein gemeiner Boarder stoeren.


    Die gefuehlt 3mio frei laufenden Köter am Tag sind da natuerlich weniger stoeren fuer bodennah lebende Tiere :)