Beiträge von Hoschi

    Zitat

    oh, oh, ich glaube jetzt geht es, wie ich schon vorher erwartet/geahnt habe wohl etwas durcheinander, wohl auch was die versch. Maße der wohl versch. Modelljahre der Drachen angeht....der eine ist xx alt, der andere 1 Jahr, meiner soll/ist wohl das alte Design/bzw. das kommende neue Design 2014 (??)....... da sind nach nachmessen von mir wieder teilw. andere Werte/Maße, wie ich gerade festgestellt habe.....also das führt wohl zu nix, außer Verwirrungen, also wenn Fragen zu den wohl doch versch. Modellen/Shaps, scheint es doch besser zu sein den "Meister" selbst zu fragen!


    Das sehe ich genauso. Wobei natürlich zum vergleichen andere Daten interessant sind. Man kann sich ja dann herantasten beim eigenen Drachen, bis er so fliegt, das es nach eigenem Empfinden passt.


    Als ich Jörgs Video damals bei Youtube gesehen habe, war das der Auslöser zum Kauf des Topas. Dann wurde er geliefert und flog irgendwie scheusslich und mit Rat im Forum von den Juungs hier und mit Tat von Andre auf dem Feld und Telefonat mit M.T. ist dann was draus geworden :)

    Gestängemaße:
    Obere Querspreize: (1x6mm CFK - Exel Cruise) 48 cm
    Untere Querspreize: (2x6mm CFK - Exel Cruise) 75 cm
    Leitkante: (2x6mm CFK - Exel Cruise) 150 cm
    Kielstab: (1x6mm CFK - Exel Cruise) 80 cm
    Stand-Off (1): (2x3mm GFK Vollstab gewickelt) 17 cm
    Stand-Off (2): (2x3mm GFK Vollstab gewickelt) 19 cm
    Stand-Off (3): (2x3mm GFK Vollstab gewickelt) 20 cm
    Position Stand-Off (1): (Position von innen gemessen!) 30 cm
    Position Stand-Off (2): (Position von innen gemessen!) 46 cm
    Position Stand-Off (3): (Position von innen gemessen!) 64,5 cm


    Waagemaße:
    Leitkante OQS bis Waagemitte: (gemessen auf dem 3. Knoten) 63 cm
    Mittelkreuz bis Waagemitte: (Kreuz an Tampen) 55 cm
    Leitkante UQS bis Waagemitte: (UQS an Tampen) 67cm
    Abfangschenkel bis Waagemitte: (gemessen auf dem 3. Knoten) 52cm
    Abstand OQS - UQS: (gemessen am Mittelkreuz) ca 45cm kommt auch hin
    Knotenleiter OQS: 4cm, 5,8cm , 7,5cm , 9,5cm
    Knotenleiter Abfanschenkel: 3,5cm , 5cm, 6,5cm , 8cm
    - Editiert von Hoschi am 01.07.2014, 11:20 -

    Klar gerne, ich schicke dir eine PM... ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen! Ich freue mich ja auch immer wenn ich Hilfe bekomme im Forum. Dachte nur du hättest ihn nicht gefragt, da wäre es der einfachste weg gewesen. Verstehe das also nicht als Klugscheissen oder so.


    ich nehme mal an mein Topas hat das alte Design? Habe ihn knapp ein Jahr.


    Hey Stefan,

    ich war Freitag da, ist leider nicht gemäht und steht sehr hoch, nur ein schmaler Rand ist gemäht.
    Drachen wie den großen Devil Wing 3 und den Topas 2.2 konnte ich starten, bei kleineren Drachen und Startzicken stelle ich mir das alleine eher schwierig vor.


    Wär nett wenn wir uns auch mal wieder über den Weg laufen... :)



    Gruß Hoschi|Stefan

    Sehr entspanntes Teil, geht wirklich schon sehr früh. Kann man nicht wirklich mit dem Dw2.5 von HQ vergleichen. Bei 2 bft die 100er Schnüre funzt einwandfrei, bei 3 bft die 130er und vom Gefühl würde ich vermuten so ab mittleren 4 bft die 170er Strippe. Aber ich konnte ihn jetzt nur bis obere 3 bft fliegen und bin echt sehr angetan, butterweich, sehr direkt und lange nicht so Böenanfällig wie der HQ. Ausserdem muss ich sagen macht das Spinnen mal richtig Laune - super eng und eigentlich keine ungewollten Strömungsabrisse.
    Absolutes Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert Herr Tiedtke! Merci! :-O



    ...hab eh keine 75er. Und ich wohne ja in BÖerlin die Hauptstadt der Böen hrhrhr :( Aber dann werde ich die 130 mal bis 4 Bft versuchen. Die hat mich mit meinem Topas 2.2 schon kurze Strecken abgeschleppt, obwohl ich denke das das schon sehr hart an der Belastungsgrenze war.

    Jut danke für die Info. Dann werde ich mal noch 2 Clipse ranbappen.


    Eine 100er und 130er Strippe hab ich auch noch, hab mich nie ran getraut mit dem alten DW. Den alten bin ich mit 170er Schnüren geflogen aber das auch immer eher ab oberen 3 Bft.
    Ich glaube ich unterschätze die Leinen meistens.

    Naja ist ja kein Geheimnis, habe es sogar im VK Thread dazu geschrieben. :)


    Bin leider noch nicht zum Fliegen gekommen, hoffe das er früher geht als der alte, der brauchte immer schon eher mehr Wind um nicht vom Himmel zu fallen... besonders hier in Berlin mit dem eher böigen Wind.

    Hallo und ein gesundes neues Jahr erst mal!


    Da sich hier freundlicherweise alle den Kopf zerbrechen und helfen wollen, was wirklich toll ist, denke ich verlangt es mein Verantwortungsbewusstsein auch mal meinen Senf dazuzugeben.
    Ich habe mit Mp1993 Anfang Oktober 2013 zusammen die Matte gekauft, das ist also keine 3 Monate her.


    Wir waren gerade erst am 01.01. zusammen auf dem Feld bei 2 bis mittlere 3 Bft (max 8kn). Nach dem erlebtem würde ich mal sagen, solltest du erst mal lernen deine Magma richtig zu beherrschen, und dich erst danach auf dein Board stellen. Zum anderen verstehe ich deine Aussage nicht, dass dir 8kn zum Standkiten zu stark sind und du daher lieber bei solchem Wind auf das Board steigst. Lerne doch erst mal Schritt für Schritt und taste dich an die Materie heran.


    Gestern hat es mich einige Mühe gekostet Dir auszureden einen 10qm Depowerkite zu kaufen und ich bin mir nicht sicher ob meine Bedenken bei dir richtig angekommen sind.
    Es geht mir mitnichten darum dich hier vorzuführen und ich denke, dass die Forummitglieder nach bestem Gewissen Tipps und Ratschläge geben, aber da du dir gleich bei deinem Können so einen großen Schirm zulegen willst und dann vielleicht noch bei mehr Wind und deiner Statur Kiten gehen willst, sollte das hier mal angesprochen werden, um einem Sturz oder Unfall aufgrund deiner Selbstüberschätzung vorzubeugen.



    Ich bitte darum dies bei weiteren Tipps und Ratschlägen zu berücksichtigen.


    Gruß Hoschi|Stefan

    Sieht ja cool aus, finde der sieht auf dem Video schon schnell aus, daher bin ich mal gespannt ob es hier als Video oder in live mal bei mehr Wind noch derbere Action zu sehen gibt.
    z.B. heute soll es ja nett pustig werden. ;)

    Der letzte Eintrag ist ja schon ein wenig her, daher wollte ich mal mitteilen was aus der Baustelle geworden ist.
    Habe nochmal mit Michael telefoniert und er konnte mir ganz nützliche Tips geben, finde ich toll dass er sich die Zeit genommen hat
    und in Kombination mit dem was Andre mir gezeigt hat, würde ich sagen ist ein Top Ergebnis herausgekommen.


    Ach ja, davon, dass der Topas keinen Druck macht, kann ich nicht reden.
    Auf dem nachfolgendem Video zur Veranschaulichung, sieht man wie der Topas nun nach dem ändern der Waage dreht, und man sieht
    denke ich auch sehr gut wie er zieht. (Bei mittleren 5 Bft)


    http://www.youtube.com/watch?v=_LYK0sJvr94


    Leider musste auch eine Kielstange dran glauben, aber wo gehobelt wird fallen ja auch bekanntlich Späne! ;)


    Gruß Hoschi|Stefan