Da wäre doch eine Herstellerübergreifende Tabelle mit den Eigenschaften ganz übersichtlich, oder?
Obwohl das bei der Vielzahl von Unterschiedlichen Modellen schnell unübersichtlich werden kann. Wenn man sich auf die meist verbreiteten und genutzten Maschinen beschränkt, könnte da aber was draus werden. Vielleicht könnten sich ja @turbo und Nikolaus (ich weiß den nick gerade nicht...) dazu äußern.
Ich habe jedenfalls eine Pfaff 1222, die hat IDT (Doppeltransport), kann 3fach Zickzack (nur Länge einstellbar), ist ne Freiarm, ist in einem original Pfaff Schrank verbaut. Die originale Garantiekarte von 1970 habe ich dazu bekommen
Auf jeden Fall Maschine nicht ungesehen kaufen, die kann Außen super und Innen mies aussehen.
Beiträge von Crush
-
-
Wird das ein B2-5er-Gespann
? Da bin ich aber echt mal Gespannt... Melde dich zum Probeflug, wenn du fertig bist, falls du einen Anwerfer brauchst
-
für 350€ kannst du dir aber auch gleich 2-3 Kaufen. Werf doch auch mal einen Blick hier in die Börse, da gibts auch sehr schöne Drachen... :H:
-
Nur Exel statt Matrix, mit 40cm am Kreuz aufgefüttert. Aber als ich bei Sven einen Exel mit einem Matrix nebeneinander verbogen habe, ist Exel ein Stück weicher. Vielleicht macht das einen größeren Unterschied, als ich zunächst gedacht habe.
-
Aus meinem letzten B3 Video. Wohl etwas zu weich die UQS für stärkeren Wind
-
Da ich nicht so der Trickser bin weiß ich nicht, inwiefern sich Zugkraft mit Trickfähigkeit beißt, aber hast du dir mal den Maestro III angeschaut?
-
-
Ja, da muss ich nochmal ran, entweder komplett auffüttern, oder was anderes als Exel einbauen.
-
Die größeren S-Kites würde ich auch gern mal fliegen. @Moonraker Falls du dich nochmal nach St. Peter verirren solltest, bring die bitte unbedingt mit
-
Fusion 450... Er fliegt wieder einwandfrei
Klasse Kite, wenn man sich bei den Flugbildern größentechnisch noch den Piloten mit ins Bild denkt, wirds noch beeindruckender. Was habt ihr ihm jetzt für Stäbchen spendiert?
-
Moin,
jetzt endlich vorzeigbares Material von meiner kleinen B-Serie. War ein schöner Nachmittag mit ordentlichem Wind.
Beim B1 scheint sich mittlerweile die Waage etwas gesetzt zu haben, das Startverhalten hat sich im Vergleich zum Anfang jedenfalls minimal verändertExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn der Urlaub in nicht allzu ferner Zukunft liegt, kannst du dich ja mal hier über die Windverhältnisse erkundigen. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung ja schonmal etwas.
-
Konnte heute beide Bs im Wechsel fliegen. Den 3er fürs Workout und den 1er zum entspannen
Bei 3-5 Bft immer etwas wechselhaft, macht der B3 ordentlich Druck mit Vorwärtsgang. Bin zwischendurch sogar auf dem letzten Knoten (laut Bauplan) geflogen. Bemerkenswert, dass der Druck fast an keiner Windfensterposition nachlässt. -
@Moonraker Moin Bernd, er zeigte in den Böen auch sehr schön, wo die Reise hingehen kann. Ich freue mich auf den Ritt bei ner Schippe mehr Wind, dann aber nur mit Leder.
-
Moin,
hier mal ein kleines Video vom heutigen Erstflug meines neuen B3. Quali lohnt nicht zum Hochladen auf yt deswegen über diesen Weg.
-
Das ist doch meine Couch!
Viel Erfolg bei der Windsuche.
-
Konnte heute den B3 zum Jungfernflug ausführen. Sehr hoher Grunddruck bis zum Rand, und das bei sehr wenig Wind. Ich bin auf 3-4 Bft gespannt, dann gehts gnadenlos vorwärts
:H:
Musste zwar etwas improvisieren, da mit gestern beim Zusammenbauen der LK-Clip für den Whisker einfach auseinandergebrochen ist (ich tippe auf Materialfehler). Ich hatte somit keine mehr für 8mm LK, aber ich hatte vom Flaki noch ein Paar Stück für 12mm, und die passen glücklicher Weise genau auf die Stopperclips für 8mm StäbeSomit konnte ich dann doch noch heute fliegen. Sehr schöne Leichtwindeigenschaften, spint um die LK-Spitze, ist kaum aus der Strömung zu ziehen, 2-Punktlandung und Start am WFR ist problemlos, auch bei dem leichten Wind.
Wenn ich mal Muße habe, wird der B1 noch vorn drangehängt -
Wie immer pünklich zum Sonntag. Der 4.5er wirkt sehr groß auf dem Gruppenbild. Kommt aber bestimmt wegen der größeren Standhöhe.
-
-