@ alle Wolsing fans
Heute wird es keine Sonntagsbilder geben, da Günther sich eine kleine Auszeit genommen hat, bzw. ein paar Tage offline ist.
Ja, hat er
@ alle Wolsing fans
Heute wird es keine Sonntagsbilder geben, da Günther sich eine kleine Auszeit genommen hat, bzw. ein paar Tage offline ist.
Ja, hat er
Willst du das komplette Windfenster filmen können? Prinzipiell werden Abstände zwischen Objekten mit steigender Brennweite ebenfalls kleiner. Wenn du die Cam also etwas weiter hinter dich stellst und etwas ranzoomst, scheint es, als ist der Kite direkt vor dir. Problem dabei ist nur, dass du einen recht kleinen Aufnahmewinkel hast. Da heißt es ranprobieren, wie weit du dich und den Kite zusammenbringen und wie viel du vom Windfenster abgedeckt haben willst.
Wenn ich ihn dann auch noch gestartet bekomme Also in der Grundeinstellung zumindest... Hatte bis jetzt noch nicht das Glück, Wind und Starthelfer am selben Tag dabei zu haben. Aber noch gebe ich nicht auf :H:
Hilft es eigentlich nach dem Anreißen einen geschmackvollen Antritt nach hinten zu machen.
Jupp, danke. APA B sind bestellt. Außerdem endlich mal ein Set DC 40 meine ersten Liros...
Ok, dann versteh ich auch, warum die Spreize durchgestoßen ist Bohren bekomme ich allein hin, danke. Dachte es gibt da eine Spezialgröße...
Moin,
kann mir einer von den Cutlass-Jüngern verraten, wo ich für den 160er die Spreizverbinder für die UQS finde. Die scheinen irgendwas mit 5mm LK auf 8mm Spreize zu sein, oder? Bei Ryll finde ich aber nur 8mm LK und 5mm Spreize...
Und dann kein Flattern an der Schleppkante? Saumschnur, oder mit Material verstärkt?
Habs auf Bildern nicht richtig sehen können, hast du alle SO entfernt, oder die am Kiel dringelassen?
Also Bauch rausgenommen... Oh man, vielleicht sehen wir uns ja am Sonntag noch.
Klasse, was hast du verändert? Nur Waage, oder noch mehr?
Für Speed ist sie glaube ich auch eher nicht ausgelegt. Ist ja auch eher gedrungen als gestreckt. Ich schneide gerade das Video von heute, dann habt ihr vielleicht einen besseren Einblick.
Was meinst du damit? Vielleicht bin ich ja auch nur komisch geflogen
@Schwenkerlenker So, komme gerade vom Strand und bin heute die Mono an 2 Griffen geflogen. Für mich viel angenehmer als mit Bar. Wenn mans mit Lenkausschlag übertreibt, klappt sie ein, poppt aber sofort wieder auf, wenn noch Wind vorhanden ist. Video mach ich nachher fertig.
Bin der Meinung, dass zum Termin vom Wolsing-Fliegen ein Vierleiner-Treffen war. Zum Drachenfest ist ein Trickfliegertreffen. Kann aber durchaus sein, dass auch vermehrt ein paar Vierleiner anzutreffen sind.
Treffpunkt ist meist Nordlich vom Strandparkplatz.
Moin Schwenker,
Zugkraft war überraschend hoch für die Größe. Vor allem in den Loopings legt sie noch einen drauf.
Die Idee Schlaufen mal dran zu machen, hatte ich auch. Werde ich vielleicht heute mal nachholen. Die Bar macht in sofern Sinn, dass die Lenkwege begrenzt werden. Wenn man zu stark einlenkt, neigt sie zum einklappen.
Aber selbst wenn sie mit der Leitkante nach unten auf dem Boden liegt, kann man sie durch einlenken wieder umdrehen. Bei Bedarf, kann ich auch nochmal ein Extravideo von der Mono einstellen, habe etwas länger gefilmt.
Bin auch das erste mal einen Drachen mit Bar geflogen. Ich hatte das Gefühl, dass es angenehmer wäre, wenn die Bar an den Außenseiten etwas abgewinkelt wäre. So gerade finde ich das Halten im Spin etwas unangenehm.