Beiträge von Crush

    die Gänse sind unscharf

    Ich hatte ja auch nur ne D5000 (nur ein Kreuzsensor in der Mitte :( ) mit nem 55-300. Da einen vernünftigen Mitzieher hinzubekommen ist schon eher Glückssache. Wenn du mir ne D7200 oder was D-Einstelliges mit ordentlichem Glas dazustellst, verspreche mit etwas Übung, beim nächsten mal bessere Bilder :H:
    Bis dahin, hier erstmal noch so ein unschaftes Teil (recht starker crop aus dem Originalbild) :P

    Moin Indi ;)


    Das einzige Gespann, das ich selbst besessen habe, war ein Topas Gespann in aufsteigender Größe 1.7 - 2.2 - 3.0. Der Vorteil an der aufsteigenden Größe ist, dass du als Pilot die Drachen aus deiner Postition besser sehen kannst, alle in der gleichen Größe würden sich mehr oder weniger hinterm Führungsdrachen verstecken.
    Außerdem stabilisiert ein großer Drachen am Ende das Gespann mehr. Kommt dann natürlich auf eine Gute Einstellung an, dass du nicht über den Acker geschleift wirst, es sei denn, du möchtest das ;) .



    Hallöchen,


    nachdem ich letztens kurz Zeit hatte, bin ich schnell mit der Mirage Mini raus. Wind recht böig 3-5 Bft, die Waage war viel zu flach eingestellt. Nach einem missglückten Start leider ein Standoffhalter im Segel leicht eingerissen und eine Segellatte verloren. Die Segellatte konnte ich mit etwas Treibgut-Müll ersetzen, der Standoffhalter hilt noch am letzten Fetzen ;)


    Was mir aber vorher schon auffiel, dass sie ziemlich schnell anfängt mit den Flügeln zu schlagen, hätte eigentlich gedacht, die verträgt mehr. Liegts am Voll-Gestänge, oder noch an der Waage, hatte sie soweit steil gestellt, bis ich sie kaum mehr in Strömung bekommen habe, und dann etwas flacher zurückgetrimmt. Dann liefs eigentlich, bis das schlackern.


    Zu Hause dann die SO-Halter repariert, gleich die andere Seite mitgemacht und etwas größer ausgeführt, die originalen Verstärkungen waren wirklich sehr klein.
    Um das Rausrutschen der Segellatten aus den schlapprigen Gummis zu verhindern, habe ich noch abgeschnittene Ringe von Gummiendkappen über die Spanngummis geschoben, jetzt sollte da nix mehr rausrutschen.


    Bin gespannt, ob sie sich beim nächten mal besser schlägt und vielleicht noch was an der Waage feilen.

    ... die Nähmascshine ist noch warm ...

    Nimm doch mal bitte den Tiger zur Seite, ich kann den Drachen gar nicht sehen :rolleyes:


    So Spaß beiseite... Find ich echt cool, hast du den nach einem fertigen Plan gebaut, oder eine kleine Figur "nachgebaut". Ich möchte demnächst mal eine Handpuppe als erstes 3D Objekt für meine Tochter nähen, mal gucken, ob ich dann auch irgendwann mal bei so einer Klasse lande :H:

    Du wirfst aber 2 Definitionen eines Windfensters durcheinander. Einmal ist es schlicht eine Viertelkugel, wie sie auch deine erwähnten Schreiber darstellen. Klar ist, dass mit steigendem Radium die Mantelfläche dieser Viertelkugel wächst. Das bestreite ich auch nicht. Aber eben deine 180° sind der Knackpunkt. Die sind eben nicht idealerweise 180°. Denn wenn du dir mein Bild mal genau anschaust, die Blaue Linie sind deine 180, die werden aber nicht erreicht, es sei denn, der kite überfliegt diese Grenze und klappt dann ein, weil er dann von der "falschen" Seite angeströmt wird. Und diese "nicht 180°" werden immer kleiner, je länger die Leinen sind, da der Wind die Leinen ja auch beeinflusst.


    So, und nun denke mal in Ruhe drüber nach, dann fällt der Groschen ;)


    (Alternativ versuche dir doch mal vorzustellen, wenn du statt der Leinenlänge, den Leinenwiderstand, also die Dicke erhöhst. Dann wird der Kite auch nicht mehr bis ganz zum Rand fliegen können)

    Ich wiederhole mich gerne... ;)
    @Lofty Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Sehen wir uns das ganze doch mal nur von oben an und gehen davon aus, dass du deinen Kite nur im Groundpass bewegst. Blau ist die Nulllinie. Die kleinen Kreise sind Piloten. Links fliegt an langen, rechts an kurzen Leinen (rote Linie, den Kite denken wir uns einfach mal dazu ;) ). Die Pfeile verdeutlichen die Windrichtung, bzw. die Windlast auf die Leine. Nehmen wir an, der Kite am Ende der Leine erzeugt immer denselben Zug, dann wird er von den langen Leinen, aufgrund der höheren Windlast mehr nach "vorn" gedrückt, also vom Piloten weg. Während die kurzen Leinen weniger Einfluss ausüben können. Also wird der mögliche Winkel, den der Kite einnehmen kann GRÖßER. Ich hoffe, jetzt ist alles klar. Natürlich wird die Viertelkugel mit steigender Leinenlänge größer, da hat der Wiki-Man schon recht, aber der mögliche Winkel wird eben bei kürzeren Leinen größer, weshalb man vom größeren Windfenster spricht.



    @Lofty Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Sehen wir uns das ganze doch mal nur von oben an und gehen davon aus, dass du deinen Kite nur im Groundpass bewegst. Blau ist die Nulllinie. Die kleinen Kreise sind Piloten. Links fliegt an langen, rechts an kurzen Leinen (rote Linie, den Kite denken wir uns einfach mal dazu ;) ). Die Pfeile verdeutlichen die Windrichtung, bzw. die Windlast auf die Leine. Nehmen wir an, der Kite am Ende der Leine erzeugt immer denselben Zug, dann wird er von den langen Leinen, aufgrund der höheren Windlast mehr nach "vorn" gedrückt, also vom Piloten weg. Während die kurzen Leinen weniger Einfluss ausüben können. Also wird der mögliche Winkel, den der Kite einnehmen kann GRÖßER. Ich hoffe, jetzt ist alles klar. Natürlich wird die Viertelkugel mit steigender Leinenlänge größer, da hat der Wiki-Man schon recht, aber der mögliche Winkel wird eben bei kürzeren Leinen größer, weshalb man vom größeren Windfenster spricht.


    Dann viel Spaß, wenn dann eine Böe kommt. Dann gehts erstmal aufwärts, wenn schlecht läuft. Dann doch lieber flach am WFR parken. Und bei solchem Wind fliegt man keine so große Matte, ist doch viel zu anstrengend, allein, weil man ohne Trapez gar keine vernünftige Krafteinwirkung mehr auf die Bremse hinbekommt. Habe ich damals bei meiner Beamer 4.0 sehr schnell gemerkt.
    Die hat mich auch einmal sehr böse überrascht, wollte sie nur am Rand ausdrehen und landen, mit einmal zieht sie voll durch die Powerzone mit Aufwärtsbewegung. Ich bin ca. 2m hoch und 15m weit geflogen, im Flug gedreht und auf dem Rücken aufgekommen. Zum Glück weicher Strand, aber ich hatte 3 Wochen Muskelkater im Nacken von dem impact.

    Da hätte ich was für dich ;) @Nrg007

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und so, wenns klappt :D
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Psycho,


    was mir auffällt, dass du beim Start zwar anreißt, wie ein Großer, dann aber der Kite in ein "Loch" plumpst. Vor allem weil man die Tendenz hat, die Arme nach dem Anreißen wieder vor den Körper zu bringen. Versuche doch mal dem Kite vor dem Start einen Schritt entgegenzugehen, und dann beim eher lockeren Anreißen nach hinten zu gehen, dann bleiben die Leinen mehr auf Spannung und er klappt nicht so schnell weg. Hat mir beim Cutlass auch geholfen.


    Das wird schon, nicht aufgeben :H:


    verdammt, zu lange getipt :D

    Richtig, wo der Wille ist. Mein Zuschneidetisch ist immer noch eine 160cm Schranktür mit aufgeklebtem Spiegel, und das ist mein Nähplatz. Den zusätzlichen Tisch habe ich nur für die letzten 3 Nähte noch rangeschoben. Der Rest ist nur mit dem Nähtisch entstanden. Komfortabel ist anders, aber so ist ein 5m-Drachen entstanden ;)