Na dann auf die nächsten 2 Jahre finetuning
Beiträge von Crush
-
-
Hier mal ein Vergleichsbild, zwischen Original und Fälschung. Kann man schön die Veränderungen sehen, ich hoffe, ich darf dein Bild verwenden, wenn nicht sag bescheid @Moonraker :H:
-
Mal gucken, ob er einen da hat...
-
Die anderen gewickelten Matrix haben jeweils andere Eigenschaften und Durchmesser
Ok, jetzt verstehe ich auch deinen Satz von oben, sorry, der Schlauch ist wieder freigegeben
-
Also doch nicht sooo lustig
-
Also gibts nur einen Durchmesser für die, ja?
-
"Matrix HG" ... klar soweit?
Jupp :H:
Weil ich auf seiner Seite nur normales Matrix (nicht gewickelt), oder Skyshark sehe. Dann wird er es wohl nur auf Anfrage anbieten.
Mit HG war schon vorher klar, nur nicht welcher Durchmesser, müsste auch konisch sein, wenn ich mich nicht irre.
-
Cool, danke für diesen Direktvergleich. Sieht ja wirklich in einigen Details anders aus
Nochmal zu den HG, gibts da verschiedene (Durchmesser und Länge) oder ist das "nur" ein Stab, den ich bei Jens bekommen kann? Was muss ich ihm sagen? -
Meinst du, André hatte beim Proto was anderes drin? Oder schon immer die gleichen Stäbe...
Die Muffe ist noch heil, brauch ich nur wieder einkleben.Gibts die nur in einem Durchmesser, oder muss ich messen gehen, welche verbaut sind?
-
Was ich mich schon immer gefragt habe bei den Compribags, bekommen die Kites da nicht böse Falten, oder ist das bei den Größen und Tüchern vernachlässigbar?
-
Was hat der 160 eigentlich als UQS, bei meinen steht nix mehr drauf
? Die hats zur Abwechslung mal zerlegt. Komischerweise war die Innenmuffe nicht fest verklebt, konnte ich aus beiden Seiten so rausziehen.
Bin aber fast froh, denn die ist ja wesentlich schneller getauscht als die LK -
Ganz schön lange Waage. Ich muss mir mal die Literatur dazu durchlesen und etwas tiefer in die Materie einsteigen
-
Woho, was hast du denn bei 1:00 gemacht, dass er da rausgefluppt ist
-
Ja Thorstens Segel war ja durchgängig, ich wollte es nicht stückeln aber etwas zu Stabilitätserhöhung (und für die Optik
) aufnähen
Und ja @MP3 die Latten werden noch geschwärzt
Überrascht war ich auch, dass die langen "Ausschnitte" an der UQS über die Whisker nicht geflattert haben, die LK-Abspannung habe ich aber auch nur mit einer Zange an Ort und Stelle bringen können.
-
Kann auch verzerren, da recht viel Wind im Segel ist, bei dem Bild, und alles nach hinten drückt. Hier nochmal ein Bild ohne Winddruck
Der lange Whisker sitzt jedenfalls schräger als im Original. Auf jeden Fall ist das äußere Segelstückchen sehr gut gespannt. Er hat auch keine Saumschnur und erst bei recht heftigen 8er Böen kam ein leichtes Brummen zum sonstigen Fluggeräusch dazu.
-
coole Kekse :H:
-
Wie wäre es mit "Fusion based Race kites" das andere klingt so absolut. Wäre ein neues Sammelthema für experimentierfreudige Fusion-Liebhaber
-
Trenn ab das Ding :H:
-
was genau ist denn Race an dem Vogel?
ich mach die Tage mal ein Vergleichsbild zum Normalen. Nur soviel, da ich auch (noch) keinen originalen besitze: in der Segelmitte sind 2cm zusätzlich. Dadurch breitere Nase, mehr Streckung, andere Verbinderpositionen. Waage habe ich von Moonrakers 120 mylar, die passte super. Habe die Lk nicht ausgeschnitten, nur gelöchert für die Verbinder. Und keine Standoffs
Race ist so hinten drangerutscht, weil ja kein STD mehr ist. Achse, komplett 5mm DPP bestabt.
-
Hier mein erster richtiger Flug mit dem 120 Race :H:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.