Ich vernähe mittlererweile auch meine DC 40, weil ich die dünnen Leinen nicht spleißen mag. Hält bisher bestens. Sollte mit der 35er hier auch funktionieren.
Und was machst du, wenn sich mal was unterschiedlich längt mit der Zeit? Auftrennen oder damit leben?
DC35 MP3: 100m auf Spule Willewatz: 4 x 30m fertig abgelängt Ingwehr: 2 x 35m abgelängt Gaudi: 2 x 30m abgeläng Marcy: 2x35 m abgelängt Blaubär: 4x25m abgelängt + 4x20m abgelängt Stefan: 2x 30m abgelängt Matti: 100m auf Spule (kannst du bei MP3 mit reinpacken) Nobbl2k: 2 x 25m abgelängt + 2 x 30m abgelängt (kannst du bei Ingwehr / Gaudi mit reinpacken) Speedfreak:200m auf Spule Uwe crush 2x35m abgelängt
ich habe letztens von einem Kumpel vom @Drachennarr dieses Kite zur Reparatur angenommen, er braucht eine Nasen-OP. Kennt zufällig noch jemand den Namen. Ist in den 90ern gekauft worden und ist von Siegers Vliegers. Er hat Schlauchverbinder und aufgenähte Bremssegel an den Flügelspitzen.
Bin wohl eingepennt, bevor es fertig hochgeladen war habe diesmal ein kleines Video als Doku zusammengeschnitten. Vielleicht kommt ja der ein oder andere auf den Geschmack, ebenfalls einen eigenen Drachen zu bauen :H:
Ich werde Zeitnah im Downloadbereich die Dateien für den Großen Onkel, Großen Bruder, Junior und der Kleinen Schwester als Stückwark bereitstellen. Dazu aber später mehr :H:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So, Freunde des gepflegten Drachenklöppelns, es ist vollbracht Clips und Waage sind fertig. Jungfernflug kann kommen. Noch ein paar Eckdaten: Spannweite bis zu den Endkappen 3,52m und ziehmlich genau 650g Kampfgewicht.
Nachdem ich in den letzten Tagen immer mal stückweise am Stückwark arbeiten konnte, habe ich gestern als letzte Näharbeit die Nase gebaut und das Gestänge eingepasst. Jetzt kann sich erstmal alles in Ruhe setzen. Es folgen die Endpositionen der Verbinder mit anschließendem Kleben der Clips und die Waage, dann fliegen :H:
habe erst gestern doppelt LKW Plane mit 4 Lagen Dacron mit meiner 1222 genäht. Mache den Anfang mit der Hand und dann kann ich auch im Schneckentempo vor und zurück nähen. Habe meine Maschine von @turbo gekauft. Der hatte sie ersteigert, vorher begutachtet, einen neuen Anlasser dazugelegt und mir alles geschickt. :H:
Ich habe auch eine flache Lötspitze mit feinem Sandpapier recht scharf geschliffen. Damit kann man auch wunderbare und schmale Schnitte fertigen, wenn nötig . Wobei ich aber meist zur geschlossenen Kappnaht tendiere, mit dem Cutter geht mir das schneiden einfach schneller von der Hand :H:
Hatte heute zwar andere Sachen zu tun, aber den Saum bin ich dann doch noch angegangen. Eine Segelhälfte einmal vorgefaltet, dann doppelt umgelegt, einmal innen und einmal außen abgenäht. In den Bögen muss man dann doch sehr aufpassen, dass sich nichts verzieht, da man ja minimal mehr Stoff auf weniger legt und verbindet. Aber durch langsames Nähen und ständiges Korrigieren, kann man die Faltenbildung in den Griff bekommen Ein erster Test, die Durchziehnadel noch durch den Tunnel zu bekommen, verlief positiv Gefällt mir schon ganz gut, und sieht besser aus, als eine schwarze Kante mit Saumband :H: