Streugut bei Glätte?
Beiträge von Crush
-
-
@Nittapoke tausche das Laminat durch Sonnenschein, dann hast du dein knalligen Gelb
-
-
soooo viele Darts
aber was ist denn der schwarz Pink gelbe für einer der mit dem schwarz rot grünem unterm Baum und auf der Terrasse steht?
-
keine Gesamtansicht als Etappenziel
Hut ab und ich bin aufs Ergebnis gespannt :H: -
Moin Carsten, kannst du davon mal ein Foto Posten? Danke :H:
-
sieht super aus :H: ich hatte auch ne ganze Zeit lang überlegt, mir einen facette zu bauen... nach welchem Plan hast du gearbeitet?
-
-
...nicht dezent genug....
Retnüg
sagt der Mann, der kunterbunte, fliegende Kirchenfenster kreiert hat
-
-
@Fieserfriese55 das sollte nicht das Problem sein mit der Feuchtigkeit. Klebefolien bringst du auf glatten Oberflächen ja auch mit einem Wasserfilm dazwischen auf. Durch die Rolle drückst du das Wasser zwischen den Schichten heraus :H:
-
was meinst du mit Dreckszeug?
-
warum denn Löschen. Lass den Bereich um den neuen Drachen einfach abtrennen :H:
-
habe meine Pappe für den Onkel bei Rose Papier hier in Heide geholt. Ist direkt bei meiner Arbeit um die Ecke. Da ich erstmal nur 2 Bögen brauchte, wollte ich nicht bestellen, und sie hatten drei verschiedene Stärken, so kann man es gleich mal anfassen und vergleichen
-
Klasse gemütlicher und smoother Flug. Aber durch die Gaze geht im vor dem Zenit die Puste aus. Kannst du die Felder schließen, oder nicht geplant? Was hattest für eine Leinenlänge?
-
Moin Jutta @Sundance
Normalerweise haben meine Schablonen die Zugabe schon drin, beim letzten Drachen habe ich es anders gemacht und an die Schablone eine Schiene mit Nahtzugabenbreite angelegt. War etwas fummelig, beim nächsten mal wieder Schablonen mit Zugabe.
Um dann richtig zu nähen, klebe ich mir einen kleinen Streifen Pappe als Anschlag neben den Nähfuß. Mit ein paar Probestücken den Abstand einmessen, dann braucht man sich darum keinen Kopf mehr machenanlegen und losnähen :H:
-
Als Abschluss des ganzen habe ich dem Onkel einen farbenfrohen Köcher aus 600D Nylon und Cordura (rot unten) spendiert. Zur Sicherheit in der Länge der montierten Leitkanten
-
Mir läuft jedes Mal ein Schauer über den Rücken, wenn ich die Zange am Saum sehe
sonst Schöne bunte Arbeitserinnerung :H:
-
zum Thema Rollsaum, oder doppelt gefalteter Saum:
Das Segel sollte die doppelte Saumbreite als Nahtzugabe haben. Als ersten den Saum in einfacher Breite nach hinten vorfalten über die ganze Länge. Wenn man gut andrückt merkt sich das Tuch diese Stelle. Dann im zweiten Schritt den Saum nochmals nach hinten falten, manche kleben vor, ich habe ohne gemacht. Dann die Umlage an der Innenseite am Segel dicht am Saumrand vernähen. Im zweiten Gang 2-3mm von der Segelaußenseite (je nach Tunnelbreite für die Saumschnur) eine Naht setzen. Das sollte dann so aussehen.
Oben Segelvorderseite, unten von hinten.
Mit Saumband erziele ich die besten Ergebnisse mit einem Saumapparat à la suisei. Da kann ich gerne mal ein Video Schnibbeln
-
guck doch mal hier