Trailer: 2:35 -> Ouch :logo:
Beiträge von Crush
-
-
Gucke doch mal nach Videos mit der Smithi / Smithi Pro von Spiderkites, damit sind jedenfalls mehr Manöver möglich als mit herkömmlichen Matten.
-
Und die Preise in Glückstadt sind auch nicht zu vernachlässgen, ich wollte letztens mal da lang, habs mir dann aber anders überlegt als ich die Preisliste gesehen habe:
Hier kannst du dir die Preise mal angucken...Nehmen wir mal an dein Fahrzeug ist mit Anhäger bis 7 Meter lang, hast du schonmal 13,50€ fürs Auto, dann noch 2€ pro Person dazu... Find ich ganz schön teuer.
Also lieber durch den Tunnel.
-
Und wer schleppt den Buggy wieder rauf? Macht aber bestimmt Spaß!
-
Bestimmt hiervon inspiriert 8-)
-
-
Moin,
da ich mit dem Gedanken spiele, mir diese Matte zu kaufen (habe schon beim örtlichen Kiteshop angefragt) wollte ich fragen, ob jemand aus Sankt Peter oder Umgebung die Smithi Pro hat und sich ggf. mit mir zu einem Probeflug treffen könnte. Bringe auch meine Beamer mit falls Interesse besteht 8-)
-
Ok, ok... Ich werds beherzigen! Bis jetzt habe ich die Killer auch nie gebraucht, einmal aus Dummheit musste ich den Kite loslassen und hinterherrennen, sonst habe ich immer auf mein Gefühl gehört und bin gelandet wenns zu heftig wurde.
ZitatDie Länge der Handles reicht nicht aus, dass die Beamer nur in den Bremsleinen hängt, es besteht einen Restzug auf die Steuerleinen
Das war eigentlich der Satz, den ich mir schon fast gedacht hatte (siehe Anfangspost), aber nochmal hören wollte. Das mit dem Einhaken an Handleende ist ABGEHAKT :H:
Dann kann hier zu... -
-
Dann frage ich mich, wie sich die Originalbefestigung von HQ "im Ernstfall" lösen soll?
-
Moin,
hat jemand schonmal die Kitekiller am unteren Ende der Handles statt am vorderen Ende des Tampens (wie in der Beschreibung von HQ) befestigt? Es geht um meine Beamer IV 4.0. Da jetzt im Herbst der Wind wieder zunimmt, wollte ich die Kitekiller wieder dauerhaft verwenden. Ich lasse den Kite beim zusammenbauen immer angeleint und wickle die Leinen auf die Handles, da sind mir die Kitekiller immer im Weg, es ist einfach umständlich. Spricht etwas dagegen die Kitekiller mit kleinen Karabinern auszustatten und sie dann in die Schlaufen für den Stecki einzuhaken? Oder sind dann die Hauptleinen immer noch zu sehr gespannt, dass er nicht drucklos ausflattert? Hat jemand andere/bessere Vorschläge für eine leicht zu lösende Verbindung der Killer zur Leine?
Danke schonmal...
-
Moin,
kommt die Smithi Pro an die Geschwindigkeit einer Lycos 1.6 heran? Ich überlege meine Alpha 2.5 gegen etwas flinkeres umzutauschen. Die Smithi reizt allein schon wegen der möglichen Manöver, aber ordentlich Speed bei nicht zu viel Zug wäre auch schön. Die letzten Tage war zwar schönes Wetter aber der ablandige Wind ist einfach zu unberechenbar, um mit der Beamer 4.0 wirklich Spaß zu haben.
- Editiert von Crush am 02.10.2013, 09:06 - -
Sowas wie der X-celerator?
-
Moin,
da jetzt wieder die Zeit kommt, bei der auch mal Windstärken um die 7 oder 8 Bft kommen können habe ich mich mal gefragt, welche Möglichkeiten es da gibt trotzdem noch Drachen steigen zu lassen. Mit meinen HQs Alpha 2.5 und Beamer 4.0 war ich bis jetzt nur bis 5-6 Bft unterwegs, da wurds schon schwierig.
Habt ihr Ideen, oder lieber zu Hause bleiben und Tee trinken, bis wieder besserer Wind ist?
-
Moin,
wollte doch noch das Ergebnis des Ganzen mitteilen. HQ rief mich an und meinte, dass die Leinen ganz schön "glasig" waren, was immer das auch heißen mag. Außerdem meinte HQ, dass eigentlich der Händler den Kite hätte schicken müssen, und nicht ich direkt an HQ. Aber aus Kulanz wurde die gerissenen Leinen und die Gegenstücke auf der anderen Seite getauscht / ersetzt. -
Richtig HiFly. Das "angeschnittene" Ende ist das verbliebene Originalstück vom Ende der Leine, das ist ja auch verschweist. Der Händler hat mir versichert, alles in seiner Macht stehende zu tun, und versucht das mit HQ zu klären.
@ Hermann: Nein, nicht selber geknotet. Das kam so von HQ. Da ich als mich Ingenieur ein wenig mit Festigkeit auskenne, kann ich auch sehr gut nachvollziehen, was deine Versuche gezeigt haben.
Macht es denn Sinn, sich Waageschnüre zu besorgen, und die Leinen komplett nachzubauen, aber mit dem Prinzip wie bei den Beamer, also geschlauft und nicht geknotet? Bekommt man das überhaupt hin?
-
Hier dann mal das Bild. Die linke Leine, die noch intakt ist, ist einen Knoten weiter oben gerissen, auch direkt im Knoten.
klickder Imagelink [***img***]http://www.bildercache.de/bild/20130816-135713-327.jpg[***/img***] funktioniert irgendwie nicht... warum auch immer
-
Moin,
habe dem Händler jetzt ein paar Bilder geschickt und eine detailiertere Beschreibung des Hergangs. Die Leinen sind genau im Knoten gerissen, bei einer Rechtskurve. Ich denke nicht, dass etwas falsch angeleint war, in Ruheposition konnte ich beide Handles in eine Hand nehmen und der Drachen war stabil. Verdreht war auch nichts. Ich kanns mir nur so erklären, dass das Prinzip mit den vielen Knoten daran schuld ist. An der Beamer IV 4.0 ist fast kein Knoten mehr zu sehen, sondern immer nur 2 verschlungene Leinen... An einem Knoten wird die Leine nun mal sehr stark geknickt... Ich werd mich melden wie es ausgeht.
kann man nur bereits hochgeladene Bilder einbinden, oder finde ich die Funktion gerade nicht? Hätte ein paar schöne Bilder die mehr aussagen...
-
Hängen geblieben bin ich nicht, bis jetzt nur am Strand geflogen. Und die Leinen sind ja genau im Knoten gerissen, also ist anritzen, durch was auch immer von außen, nicht möglich. Werde morgen mal Fotos machen, und auf Antwort des Händlers noch ein paar Tage warten, sonst HQ.
Danke schonmal, ich werde weiter berichten.
-
Moin
mir sind gestern an meiner Alpha 2.5 die Leinen gerissen. für mich nur komisch, dass es an allen 3 Knoten hinter der Hauptleine passiert ist, da wo sich die Waage zum ersten mal aufteilt. Wusste erst gar nicht warum da was kaputt war, denn die Knoten, die noch an der Steuerleine hingen, sahen auf den ersten Blick unversehrt aus, die Leinen sind genau im Knoten gerissen. Die Bremsleine ist bei der Gelegenheit auch gleich mit kaputt gegangen. Kann es sein, dass sich die Knoten zu stark zusammengezogen haben, und somit die Leine zu stark geknickt wurden? Ist das damit ein Garantiefall? Ich habe mich mit dem Händler kurzgeschlossen, aber noch keine Antwort...
Hat schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
