ich wollte es mal mit Inlinern auf dem Radweg hinterm Deich Richtung Eidersperrwerk probieren. Bin im Sommer aber noch nicht dazu gekommen. Aber vielleicht wirds ja mal was...
Beiträge von Crush
-
-
Ich möchte auch mal meine Anerkennung vor der Aufgabe und dessen Durchführer ausdrücken. Ich kenne mich ein wenig damit aus, da ich während meiner Abschlussarbeit 6 Monate lang Gummistäbchen für Lebensdauertests malträtiert habe (übrigens auch auf Maschinen von Zwick/Röll
). Da liefen manche Tests zwar durchaus eine Woche, und ich hatte pro Lauf 32 Proben auszuwerten, aber der im Nachhinein folgende analytische Aufwand ist vergleichbar.
Aber müssten sowas nicht wie Hersteller der Leinen übernehmen? Oder waren sie nicht überrascht von deinen Ergebnissen, weil sie diese schon kannten?
-
Ich habe beim ersten mal auch einen Schreck bekommen und an die Leinen gedacht (es hängen immerhin knapp 90kp am unteren Ende
)... Ich habe mich ja auch nicht gegengestemmt, sondern eher die Böen damit ausgeglichen. Aber wenns dazu kam (bis jetzt 2 mal) habe ich sie dann doch lieber eingepackt. Ich will nicht die Obergrenze austesten bis es kracht :O
-
-
Mein erster Gedanke vor dem Video war: "Wo steht der Pilot?" 8-)
:H: :H: :H:
-
Zitat von Chris79
Hab mich schon geärgert das ich's nicht gemacht habe!!
Hui, jetzt ist sie wirklich raus aus dem Angebot, nachdem sie doch recht lange drinstand für den Preis... Ich habe mir bewusst die Pro geholt, da ich einen reinen Trickser ohne viel Zug haben wollte (Bei 4-5 Bft zieht sie mich trotzdem ein paar Meter). Ich habs nicht bereut.
-
Das habe ich mich auch schon gefragt, aber zwecks Snowboarden (wenn denn mal der Schnee kommt)... Ich muss die Woche noch zur Tourismuszentrale, dann kann ich das ja mal in Erfahrung bringen.
-
Sehr böiger Wind, verursacht durch viele Turbulenzen im Binnenland. Nicht so schön laminar, wie an der Küste, zumindest bei auflandigem Wind.
-
Da ist die Rechnung doch ziemlich einfach: 750 < 1000 !
-
Wenn ich dann noch in St. Peter wohne, bin ich auf jeden Fall an mind. einem Tag dabei, zwar ohne Wolsing, dafür mit Kamera :H: Hoffentlich schaffts der 12er an den Himmel...
-
Der muss ja schnell sein, hat ja schließlich rote Spitzen
-
Falls nicht, regnets bald Panele... Wollen wir es nicht hoffen. :H:
-
Warum denn nicht gleich der KD-84X9005? Oder keinen Platz gehabt für die 214cm Diagonale? 8-)
-
Wäre doch mal für die Trickflug-Unwissenden schön, wenn mal jemand die ersten 1-2 Meter der Flugleinen mit irgendwas auffälligen (neofarben) ummanteln würde. Dann könnte man sehen, wie sich die Leinen bei den verschiedenen Tricks um den Drachen wickeln... Vielleicht macht das ja mal jemand (oder hat es schon)
-
Wenn der Horizont in der Bildmitte liegt, muss da nicks gerade gebogen werden. Egal ob Fisheye oder Weitwinkel, das Kreuz der Seitenhalbierenden ist immer unverzerrt.
Im ersten Bild liegt der Horizont leicht oberhalb der Mitte und ist deswegen gekrümmt.
(aus Wikipedia) -
Zitat von wurst91
solch gigantische Stabdrachen
Guck doch mal bei g**gl€ nach "Wolsing Flaki 12" (oder auch hier im Forum, im Wolsing-Drachen-threat), das ist ein großer Stabdrachen :H:
-
Der Kleine hat fast dieselbe Spannweite wie der Große? Beim Kleinen fehlt der Bogen in der LK?
-
Hehe, die spontane Erklärung, die mir als erstes zu dem Bild eingefallen ist: Umlenkrollen rechts vom Bildrand :O
-
Sieht aus wie ein Dual-Bierflaschenöffner... :H:
-