Super, sowas habe ich gesucht. Danke, dann kann hier wieder geschlossen werden.
Beiträge von Crush
-
-
Moin,
ich weiß nicht, ob es anderen Drachenbau- Anfängern auch so geht, aber mir fällt es schwer, bei der Vielzahl an angebotenen Tüchern am Markt den Überblick zu behalten. Ich würde gern, ähnlich wie beim "Drachenbauer-Stammbaum" eine Liste Starten mit:
Tuchname --- xxx g/m² --- 2 oder 3 wichtige Eigenschaften (z.B. beschichtet, Verstärkungsfäden...) --- besonders geeignet für welche Drachenform (z.B. Speed, Power, Windspiele, Einleiner, Leichtwind...)
Am Ende sollte dann eine kompakte Liste herauskommen, wie:
Skytex 27 --- 27g/m² --- beidseitig beschichtet, sehr dehnungsarm, Kettfäden ca. 8x8mm --- Einleiner, Leichtwind (wenn das so stimmt, sonst bitte ändern
) -
Solange du nicht nachher so auf der Wiese stehst. Lies dir lieber nochmal die unzähligen Threats übers springen durch, bevor du etwas unüberlegtes machst
:H: -
Mark und André bauen doch den Cutlass teilweise aus Cuben, oder?
-
Mir ist auch mal beim Abwickeln ein HQ Winder zerbröselt, habe mich hingesetzt und das Knäuel wieder entwirrt, wird mit steigender Anzahl an Leinen auch nicht leichter...
Wenn du Zeit hast, versuche dich doch dran, wenn nicht, solltest du den Verkäufer ansprechen. -
Hui, Glück gehabt. Ich wollte schon meine 60m Leinen wieder verkaufen
Mir war auch, als wären es 100m gewesen. :H: Danke für das offizielle Statement. -
Hehe, so hat jeder sein künstlerisches Auge. Ich dachte auch zuerst an Blitz und Donner, aber jetzt wo du es sagst...

Wenn dann die Schleppkante schön knattet, passt auch der Sound zur Optik :-O
-
Ich habe jetzt auch ein Herz zum fliegen
User Moin hat mir ein Segel gespendet, habe noch Waage und Stäbe eingebaut und hier ist das Ergebnis.Waagebau, Schlaufen zusammengefasst, vor dem Zusammenziehen
und nach dem Zusammenziehen
um 0:20 Uhr fertiggestellt
Erstflug
Mit mehr als doppeltem Bleikordelgewicht bei böigem, ablandigen Wind dann auch stabil. -
Wozu braucht man denn die Spreizdübel?
-
-
Du musst auch erstmal die Arm- und Fingerkraft aufbauen. Als ich meine Beamer IV 4.0 die ersten Male geflogen bin, dachte ich auch, ohne Trapez kann ich die nie länger als 10 Minuten fliegen. Mittlerweile habe ich Schraubzwingenhände, die frühestens nach einer Stunde Powerkiten etwas Erholung brauchen.
Die Unterarmkraft ist nicht zu unterschätzen, da sehr viel Kraft zu den Fingern gelangen muss. -
Es sei dir gegönnt, ich dachte schon du isst nicht mehr genug Möhren / Wurzeln :-O
-
Coole Stimmung am Himmel. Aber ich hoffe für dich, dass du bei solche einer Wetterlage nicht mal von einer Böe überrascht wirst. Der Aufschlag auf dem Acker dürfte schmerzhaft werden. Du merkst ja selbst, wie schnell du manchmal auslaufen musstest. Wenns dann nur etwas mehr nach oben zieht, hast du keinen Boden mehr unter den Füßen.
Also immer schön aufs Wetter achten und weiterüben. -
Gibts da einen genaueren Workflow? Welcher Kleber, Schrumpfschlauch? Klingt interessant.
-
Das sind nur Schattenspiele auf dem Untergrund!

-
Bei den Haltekraftangaben sollte man drauf achten, dass die nur den Idealfall wiedergeben. Das bedeutet, Magnet auf Magnet ohne Zwischenschicht. Und die Angabe bezieht sich nur auf axiale Krafteinwirkung. Bei Scherbewegungen, also in radialer Richtung, werden die 8kg nicht erreicht.
Deswegen werden große Magnete immer seitlich rutschend voneinander getrennt, da ein einfaches Auseinanderziehen meist nicht möglich ist.
-
-
-
Mal zur Abwechslung was harmloses. Ich letztens eingepackt und wollte nach Hause. Bin mit meinen Sachen an 2 Damen (Mutter und Tochter wahrscheinlich) vorbei, die gerade Leinen für einen Drachen abwickelten. Die Mutter hielt den aufgebauten Drachen schon in der Hand. Mir fiel auf, dass die UQS ziemlich weit vom Kiel weg war. Wollte erst weiter, bin dann aber wieder zurück und habe sie drauf aufmerksam gemacht, dass der Drache besser fliegen würde, wenn sie die "lange" Stanger durch das Loch hinter die "kuze" schieben würden.
Ich kannte den Drachen zwar nicht, aber da kein Mittelkreuz, oder ein Verbinder, sondern nur 2 eng zusammenliegende Stopperclips mittig auf der UQS geklebt, und ein sehr kleiner Ausschnitt für die Spreize, dachte ich mal, dass die bestimmt hinter dem Kiel durchgeschoben wird. Was draus geworden ist, weiß ich nicht, bin dann nach Hause, aber ich denke mal, dass er so zumindest flugfähig wurde.
Jeden Tag eine gute Tat :-O -
Vielleicht wollte ein Vogel eine Pause machen und hat sich in einer Zelle niedergelassen

